Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Störungen; Mögliche Störungen Und Ihre Beseitigung; Eingangsseitige Störung (Nd-Störung); Ausgangsseitige Störung (Hd-Störung) - WATERKOTTE DS 6500T Series Planungs-, Installations- Und Bedienung

Mit r410a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilfe bei Störungen
Hilfe bei Störungen
11
11.1 Mögliche Störungen und ihre Beseitigung
11.1.1 Eingangsseitige Störung (ND-Störung)
11.1.2 Ausgangsseitige Störung (HD-Störung)
11.1.3 Störung der Umwälzpumpen
11.1.4 Störung des Kompressormotors
18.01.2019
Copyright  2019 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
 Motorschutz Quellen-Pumpe ausgelöst, evtl. falsch eingestellt.
 Wasser- oder Wasser-Glykol-Förderung gestört.
 Wasser-Glykol-Kreislauf ungenügend entlüftet.
 Wasser-Glykol-Stockpunkt zu hoch.
 Verdampfer verschmutzt, vereist.
 Drehrichtung Quellenpumpe falsch.
 Kältemittelumlauf unterbrochen (Absperrventil geschlossen, Filtertrock-
ner verschmutzt).
 Schmutzfänger sitzt zu.
 Temperatur der Wärmequelle zu niedrig.
 Wasser im Kondensator zu kalt (unter 20 °C)
 Schnelle Temperaturänderung im Kondensator.
 Kältemittelmangel (siehe Schauglas).
 Reglerparameter falsch eingestellt.
 Fühler falsch angeordnet oder ungenügend befestigt.
 Motorschutz Heizungspumpe ausgelöst, eventl. falsch eingestellt.
 Wasserumlauf unterbrochen oder ungenügend (eventl. nicht genügend
Heizkreise geöffnet).
 Heizwassertemperatur zu hoch.
 Luft im Wasserkreislauf.
 Schmutzfänger sitzt zu.
 Umwälzpumpe defekt oder falsche Drehrichtung.
 Reglerparameter falsch eingestellt.
 Motorschutz hat ausgelöst
 Überhitzung der Motorwicklung, mögl. Ursachen: Ausfall einer Phase,
mechanischer Ausfall durch Schmierungsmangel, Kältemittelmangel,
Mängel in der Kältemittel-Regulierung, Betrieb mit nicht vorgesehenem
Kältemittel, zu hohe Druckgastemperatur.
36 / 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis