Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statische Elektrizität; Adiabatische Kompression Und Stoßwellen - WIKA 232.50.100 Betriebsanleitung

Manometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 232.50.100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Sicherheit
3. Statische Elektrizität
- Zur Vermeidung von elektrostatischer Aufladung ist das Gerät in
den Potentialausgleich der Anlage einzubeziehen. Dies kann über
den Prozessanschluss oder über andere geeignete Maßnahmen
erfolgen.
- Das Gerät kann optional Komponenten mit einer nichtleitenden
Oberflächenbeschichtung oder Auskleidung enthalten. In solchen
Fällen muss der Betreiber eine elektrostatische Aufladung durch
geeignete Maßnahmen verhindern.
- Metallische Komponenten der Geräte (z. B. TAG-Schilder) müssen
bei der Errichtung und im Betrieb in den Potentialausgleich der
Anlage mit einbezogen werden.
4. Adiabatische Kompression und Stoßwellen
Bei gasförmigen Messstoffen kann sich die Temperatur durch
Kompressionswärme erhöhen. In solchen Fällen muss ggf. die
Druckänderungsgeschwindigkeit gedrosselt bzw. die zulässige
Messstofftemperatur reduziert werden.
5. Chemische Reaktionen
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass chemische Reaktionen
zwischen messstoffberührten Teilen, Prozessmedium und
Umgebung ausgeschlossen sind. Die verwendeten Werkstoffe sind
der Gerätekennzeichnung zu entnehmen.
An den messstoffberührten Teilen des Gerätes können
herstellungsbedingt geringe Restmengen des Justageme-
diums (z. B. Druckluft, Wasser, Öl) anhaften. Bei erhöhten
Anforderungen an die technische Sauberkeit muss die
Eignung für den Anwendungsfall vor Inbetriebnahme vom
Betreiber geprüft sein.
Flüssige Messstoffe mit der Eigenschaft, bei Erstarrung das
Volumen zu verändern, können das Messsystem schädigen
(z. B. Wasser bei Unterschreiten des Gefrierpunktes).
WIKA Betriebsanleitung Manometer, Typ 2 nach ATEX
DE
37

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis