Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 114
Solvent Ink Color Inkjet Printer
IP-7900-20/21
U00125351800
日本語
クイックリファレンスガイド
ENGLISH
Quick Reference Guide
FRANÇAIS
Guide de référence rapide
ITALIANO
Guida di riferimento rapido
DEUTSCH
Schnellreferenz
ESPAÑOL
Guía de consulta rápida
PORTUGUÊS
Manual de Consulta Rápida

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seiko H2-104S

  • Seite 114 IP-7900-20/21 Inhalt Schnellreferenz Aussehen/Name und Funktion jeder Komponente 114 DEUTSCH Vorderseite des Druckers (Aufrollseite) Rückseite des Druckers (Abrollseite) Heizeinheit des Druckers Bedienfeld Installieren und Entfernen des Mediums … 118 Installationsverfahren für Rollenmedien Vorgehensweise zum Installieren eines üblichen Rollenmediums in der Aufrolleinheit Vorgehensweise zum Entfernen des Mediums (Papierspindel) aus dem Drucker...
  • Seite 115: Aussehen/Name Und Funktion Jeder Komponente

    Aussehen/Name und Funktion jeder Komponente Dieser Abschnitt zeigt, wie der Drucker aussieht, und beschreibt den Namen und die Funktion jeder Komponente. Vorderseite des Druckers (Aufrollseite) Entriegelung Verriegelung <OFF> <ON> Mit LEDs und LCD-Anzeige zur Anzeige des Druckerstatus und Tasten zur 1 Bedienfeld Funktionseinstellung 2 Tintenpatronenabdeckung...
  • Seite 116: Rückseite Des Druckers (Abrollseite)

    Rückseite des Druckers (Abrollseite) & Netzeingang des Druckers Netzschalter & Netzeingang des Heizers Netzschalter des Heizers USB-Anschluss Mit Druckerserver verbunden Hilfspatrone Zusatztinte zum Drucken während des Patronenwechsels Schalter für Aufrolleinheit S. 121) Schalter für Medienvorschub S. 121) Knopf zur Andrucksteuerung Papierspindel S.
  • Seite 117: Heizeinheit Des Druckers

    Heizeinheit des Druckers Dieser Drucker verfügt über drei Heizer zur Tintenfixierung und Stabilisierung der Druckqualität. 1 Vorheizer (hinten) Abrollseite Aufrollseite (hinten) (vorne) Zum Vorheizen des Mediums 2 Druckheizer (vorne) Kopf Sorgt dafür, dass die Tinte das Medium durchdringt und fixiert wird. 3 Nachheizer (Endbearbeitung) Medium Trocknet die Tinte, um die Druckqualität zu fixieren.
  • Seite 118 ¢ Name und Funktion der LCD-Anzeige, LEDs und Tasten Nr. / Klassifizierung Name Funktion Gibt den Status des Datenempfangs an. Daten-LED (grün) - Blinken: Es werden Daten vom Host-Computer empfangen. - AUS: Es werden keine Daten vom Host-Computer empfangen. Zeigt an, ob ein Fehler aufgetreten ist. - EIN: Es ist ein Fehler aufgetreten.
  • Seite 119: Installieren Und Entfernen Des Mediums

    Installieren und Entfernen des Mediums Installationsverfahren für Rollenmedien (1) Überprüfen Sie die Medienaufrollrichtung, und führen Sie Legen Sie das Medium auf den Tisch. die Papierspindel in die Papierröhre ein. Aufrollen von außen Aufrollen von innen Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie einen Transportwagen verwenden möchten.
  • Seite 120 Setzen Sie die Papierspindel in die Nut des Drehen Sie den Knopf zur Andrucksteuerung in Druckers ein. Pfeilrichtung, um die Andruckrolle anzuheben. Aufrollseite Abrollseite oder Knöpfe zur Andrucksteuerung Legen Sie das Medienende in die Papierzufüh- rung ein, und streichen Sie dabei das Medium Rückseite des Druckers (Abrollseite) mit der Hand glatt, um Falten zu vermeiden.
  • Seite 121: Tipp So Registrieren Sie Ein Neues Medium

    Ziehen Sie das Medium zurück zur vorderen Wählen Sie Rollenmedium oder Einzelblatt- Papierführung. medium aus. Vordere Papierführung M E D I U M A U S W Ä H L E N R O L L E / B L A T T : R O L L E R O L L E / B L A T T : B L A T T Mit den Tasten bzw.
  • Seite 122: Beispiele Für Spannleistenkombinationen

    Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn das <Normales Medium im Aufrollmodus mit Spannleiste> Medium zu straff ist. Abgesehen von einigen Ausnahmen sollte eine Spannleiste - Bei Einzelblattmedien wird diese Meldung nicht für die entsprechende Medienbreite eingesetzt werden. angezeigt. <Normales Medium ohne Aufrolleinheit> - Wenn das Medium zu straff ist, wird der nächste Setzen Sie eine Spannleiste ein, die der halben Medienbreite Vorgang nicht gestartet.
  • Seite 123: Aufrolleinheit

    Vorgehensweise zum Installieren eines üblichen Rollenmediums in der Aufrolleinheit Setzen Sie den Schalter für die Aufrollrichtung Passen Sie die Position des Rollenabstandhalters an die Medienbreite an. auf AUS. Lösen Sie die beiden Schrauben, und schieben Sie den Hinweis Rollenabstandhalter in die Mitte des Mediums. Es gibt drei Schraubpositionen.
  • Seite 124 Befestigen Sie das eingezogene Medium an Schieben Sie das Medium über das Menü der Papierröhre. SEITENVORSCH auf dem Bedienfeld so weit vor, dass ein Schlupf erzeugt werden kann. Papierröhre Stellen Sie sicher, dass der Schlupf ausreicht, um die Spannleiste unten an der Spannleistenführung einset- zen zu können.
  • Seite 125: Vorgehensweise Zum Entfernen Des Mediums (Papierspindel) Aus

    Vorgehensweise zum Entfernen des Mediums (Papierspindel) aus dem Drucker <Medium auf der Aufrollseite> Setzen Sie den Drucker durch Drücken der Taste in den Offline-Status. O N L I N E Schalten Sie den Schalter für die Aufrollrichtung aus. á T I N T E M E D I E N R E G â...
  • Seite 126: Lösen Sie Die Knopfschraube An Jedem

    Lösen Sie die Spannleiste aus dem Spann- Vorsicht - Drehen Sie den Etikettenabwickler nicht manuell, da dies leistenhaken. den Drucker beschädigen könnte. Lösen Sie die Knopfschraube an jedem Drehen Sie den Druckregelungsknopf in Pfeil- Spannleistenhaken, und ziehen sie ihn richtung, um die Andruckrolle anzuheben. seitlich heraus.
  • Seite 127: Installieren Und Ersetzen Der Tintenpatronen

    Installieren und Ersetzen der Tintenpatronen Vorgehensweise zum Installieren/Ersetzen der Tintenpatronen Nehmen Sie eine neue Tintenpatrone aus der Drücken Sie den Knopf der Tintenpatronenab- Schachtel, und setzen Sie sie in das Tintenfach ein. deckung ein, um das Tintenpatronenfach zu Hängen Sie die Tintenpatrone 1 mit den beiden öffnen.
  • Seite 128: Installieren Und Wechseln Des Resttintenbehälters

    Installieren und Wechseln des Resttintenbehälters Vorgehensweise bei vollem Resttintenbehälter Drücken Sie den Hebel nach unten. Hinweis Schlauch - Seien Sie beim Austauschen des Resttintenbehälters vorsichtig, dass Sie sich den Kopf nicht am Drucker anstoßen. Hebel Schieben Sie den Hebel nach oben, und heben Sie die gesamte Kappe an.
  • Seite 129: Ersetzen Der Abstreifleiste

    Ersetzen der Abstreifleiste Nachfolgend wird die Vorgehensweise zum Ersetzen der Abstreifleiste beschrieben. Ersetzen Sie die Abstreifleiste, wenn eine entsprechende Meldung angezeigt wird oder wenn während der täglichen Wartung Kratzer festgestellt werden. Legen Sie die im Kit für die tägliche Wartung mitgelieferte Pinzette bereit, bevor Sie die Abstreifleiste ersetzen. Fassen Sie das Gummi der neuen Abstreifleiste Öffnen Sie die Vorder- und die Abstreifleisten- mit der Pinzette an, setzen Sie sie gerade ein,...
  • Seite 130: Reinigen Des Druckkopfes

    Reinigen des Druckkopfes Die folgenden zwei Optionen zum Reinigen des Druckkopfes sind verfügbar. Verwenden Sie die geeignete Option. Reinigungsart Verwendung NORMAL ALLE Wiederherstellung bei fehlenden Punkten INTENSIV ALLE Wiederherstellung bei fehlenden Punkten, die nicht durch [NORMAL ALLE] behoben wurden Setzen Sie den Drucker in den Offline-Modus. Wählen Sie mit der Taste bzw.
  • Seite 131: Regelmäßige Wartung

    Regelmäßige Wartung < Überprüfen der Abstreifleiste auf Verschmutzung> Wenn der Flüssigkeitsstand unter dem oberen Rand der Marke „[X]“ in der Öffnung liegt, füllen Sie Abstrei- Stellen Sie per Sichtprüfung sicher, dass keine fer-Reinigungsflüssigkeit bis über den oberen Rand der Verschmutzung oder Kratzer vorhanden sind. Marke „[O]“...
  • Seite 132 Hinweis Öffnen Sie die Vorderabdeckung und dann die - Der Wagen sollte sich nur kurze Zeit außerhalb der Kappenabdeckung. Kappeneinheit befinden. Beenden Sie obigen Vorgang innerhalb von fünf Minuten, und setzen Sie die Druckkopfkappe wieder auf. Der Druckkopf trocknet sonst Ö...
  • Seite 133 <Reinigen des Wagens> Hinweis Tintengetränkter Papierstaub kann sich am Druckkopfschutz - Die Tropfschale enthält Reinigungsflüssigkeit. Achten Sie darauf, dass nichts verschüttet wird. und an beiden Seiten des oberen Kopfteils festsetzen. Reinigen Sie diese Teile häufig, um den Papierstaub zu entfernen. Halten Sie das Reinigungsstäbchen in die Entfernen Sie den Papierstaub vorsichtig, um eine Reinigungsflüssigkeit für Kappen.
  • Seite 134 <Reinigen der Kantenkontrolle> Reinigen Sie den Druckkopfschutz an beiden Seiten des Wagens mit dem Reinigungsstäbchen. Hinweis Druckkopfschutz - Führen Sie den Vorgang unten mit Handschuhen aus. (grau) Wagen Öffnen Sie die Vorderabdeckung. Tauchen Sie einen Reinigungstupfer in die Kappen-Reinigungsflüssigkeit ein. Entfernen Sie Flecken auf der Kantenkontrolle.
  • Seite 135: Menühierarchie

    Menühierarchie D R U C K E R B E R E I T R O L L E : 1 6 2 5 / P A P E R M E N U LCD-Anzeige 1 Menü TINTE á T I N T E M E D I E N R E G â...
  • Seite 136: Festlegen Von Elementen

    Festlegen von Elementen Menü TINTE Menü Funktionsbeschreibung XXX TINTENSTAND ZZZ% TINTENSTAND zeigt restliche Tinte an. DATUM zeigt das Herstellungsdatum der Tintenpatrone an. DATUM:JJ/MM/TT Menü MEDIEN Menü Funktionsbeschreibung ROLLE(XXXXXX) XXXXXX: Medienname YYYmm YYYY: Medienbreite BLATT(XXXXXX) XXXXXX: Medienname YYYYmm YYYY: Media width VOR-SEITE(XXXXXX) XXXXXX: Medienname YYYYmm...
  • Seite 137 #WERT MEDIENVORSCHUB Legen Sie WERT MEDIENVORSCHUB fest. Legen Sie den Vorschubwert so fest, dass kein Banding-Effekt >XX:YYY.YY% (horizontale Streifen an Übergängen) sichtbar ist. #WERT HINT. AUSRCHTG Legen Sie den Wert für die Medienausrichtung hinten fest. Anhand dieses Wertes wird die Verbindungsstelle >01:+0000P zweier Bilder korrigiert, die durch die automatische Reinigung (DK REINIGEN [MODUS2] während des Druckvorgangs getrennt wurden.
  • Seite 138: Menü Drucker

    #DRUCKK NEU EINSETZ. Zum Überprüfen des Druckkopfes > #DRUCKKÖPFE REINIGEN Um zu vermeiden, dass die Düse verstopft, wird die Kappe mithilfe dieser Funktion mit Tinte gefüllt, so dass > der Druckkopf (Düsenoberfläche) in der Tinte eingeweicht wird. Menü DRUCKER Menü Funktionsbeschreibung #KONFIGURATIONSDRUCK Zum Drucken der Druckerinformationen und der Einstellungsinformationen für das Bedienfeld...
  • Seite 139: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Kontrolle/Zu prüfendes Element Maßnahme Strom ist nicht Anschluss des Netzkabels Schließen Sie das Netzkabel richtig an die Steckdose an. eingeschaltet. Stromversorgung der Steckdose Prüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert. Prüfen Sie, ob die Stromspannung korrekt ist. Power-Taste EIN/AUS Schalten Sie das Gerät mit der Power-Taste ein. Die Papierführung wird Druckerstatus Die Papierführung wird während des Druckens erhitzt...
  • Seite 140: Wenn Eine Fehlermeldung Angezeigt Wird

    Druckgeschwindigkeit Umgebung mit hoher Temperatur Wenn die Druckertemperatur über 40°C liegt, werden Medien ist langsam. mit einer geringeren Druckgeschwindigkeit gedruckt. Stellen Sie die Umgebungstemperatur auf 20 bis 25°C (empfohlene Temperatur) ein, und lassen Sie den Drucker mindestens eine Stunde lang ruhen. Starten Sie dann den Druckvorgang erneut.
  • Seite 141: Wenn Eine Warnmeldung Angezeigt Wird

    (Medienfehler) M E D I U M E I N L E G E N M E D I E N F O R M A T - F E H L E R K E I N M E D I U M E I N G E L . M E D I U M P R Ü...

Inhaltsverzeichnis