14)
Taste „PROG": Bei Betätigung wird auf die Startseite zur
Programmierung des Systems gewechselt (siehe Menüseite „PROGRAMMIERUNG").
15)
Taste „INFO": Bei Betätigung wird auf die Menüseite „INFO" gewechselt, auf der folgende
Statusinformationen abgerufen werden können:
- Aufbaubatterie „B2" und Fahrzeugbatterie „B1"
- Frischwassertank, Abwassertank, Zusatztank (OPTIONAL) und Fäkalientank
- Gasflaschen und Gastank (OPTIONAL)
16)
Fenster Alarmsymbole „ALARM": Die Symbole zeigen folgende Störmeldungen an:
SYMBOL AM
TEXT AM DISPLAY
DISPLAY
FHZG-BATT. ENTLADEN
BATTERIESCHUTZ
1
WASSER-TANK
2
ZUSATZTANK RESERVE
1
AW-TANK VOLL
2
ZUSATZTANK VOLL
FÄKALIEN VOLL
GASTANK RESERVE
GASFLASCHEN
GAS ÜBERFALL
AUFBAUBATT.
ENTLADEN
RESERVE
RESERVE
BESCHREIBUNG
Die Spannung der Fahrzeugbatterie liegt unter 12 V.
Die Spannung der Aufbaubatterie liegt unter 11,1 V.
Die Spannung der Aufbaubatterie liegt unter 10.8 V, und
die Funktion „TIEFENENTLADUNGSSCHUTZ" wurde
ausgelöst.
Der Füllstand des Tanks liegt unter 25 %.
Der akustische Alarm wird nur bei ausgeschaltetem Motor
ausgelöst.
Der Füllstand des Tanks liegt unter 25 %.
Der akustische Alarm wird nur bei ausgeschaltetem Motor
ausgelöst. (OPTIONAL)
Der Füllstand des Tanks liegt 100 %.
Der akustische Alarm wird nur bei ausgeschaltetem Motor
ausgelöst.
Der Füllstand des Tanks liegt 100 %.
Der akustische Alarm wird nur bei ausgeschaltetem Motor
ausgelöst. (OPTIONAL)
Der Füllstand des Tanks liegt 100 %.
Der akustische Alarm wird nur bei ausgeschaltetem Motor
ausgelöst.
Der Füllstand des Tanks liegt unter 10 %.
Der Alarm wird ausgeschaltet, wenn der Füllstand über
20 % steigt.
Die Hauptgasflasche ist fast leer.
Eventuell ist Gas in der Luft, die Gasventile werden
automatisch geschlossen. Der akustische Alarm wird
ausgelöst.
D
D
7