Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuerstätten-Funktion Abschaltung Des Abluftventilators; Frostschutzfunktion (Einfrierschutz Bei Tiefen Temperaturen) - WATERKOTTE BasicVent Planungs-, Installations- Und Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serviceebene
10.5.4 Feuerstätten-Funktion Abschaltung des Abluftventilators

10.5.5 Frostschutzfunktion (Einfrierschutz bei tiefen Temperaturen)

Pfad: Hauptmenü  Service  Lüftung
10.04.2019
Copyright  2018 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Funktionsbeschreibung: Die Feuerstättenfunktion stellt sicher, dass kein
austretendes Abgas aus der Feuerstätte in den Wohnbereich gelangt (bei-
spielsweise bei der Erzeugung von Unterdruck durch die Lüftungsanlage).
Info: Die Feuerstättenfunktion besitzt kein Softwaremenü. Beim Auslösen
der Feuerstättenfunktion (Stopp der Ventilatoren) erscheint ein Icon im
Übersichtsmenü.
Beim Auslösen des Signals muss gewährleistet werden, dass durch das
Lüftungsgerät kein Unterdruck im Wohnbereich entstehen kann und so
keine gefährlichen Rauchgase in den Wohnbereich gelangen. Dies ge-
schieht durch sofortige Abschaltung beider Ventilatoren. Nach Rücksetzung
des Signals arbeitet die Anlage wieder im vorherigen Betriebsmodus weiter.
Erstickungsgefahr!
Der unkontrollierte Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte kann zu
lebensgefährlichen Situationen führen.
Der gleichzeitige Betrieb des Lüftungssystems und einer Feuerstätte ist nur
mit aktivierter Feuerstättenfunktion zulässig!
Hinweis: Die gleichzeitige Nutzung der Lüftungszentrale mit einer raumluft-
abhängigen Feuerstätte (Gastherme, Kamin, Kachelofen usw.) unterliegt
besonderen Anforderungen und ist vom zuständigen Schornsteinfegermeis-
ter zu genehmigen. Sind mehrere Feuerstätten geplant, ist bei der Planung
des Lüftungssystems die Anzahl der notwendigen Züge zu beachten. Nä-
here Informationen erhalten Sie beim zuständigen Schornsteinfegermeister.
Funktionsbeschreibung: Bei tiefen Außentemperaturen kann die Abluft der-
art abgekühlt werden, dass das anfallende Kondensat gefriert. Damit das
nicht geschieht und Störungen vermieden werden, besitzt das Lüftungsge-
rät eine Frostschutzfunktion.
Im Frostschutzbetrieb wird die Zuluftmenge (Außenluft) reduziert:
Ab einer Außenlufttemperatur unter 0 °C und einer Fortluftlufttemperatur
unter 11 °C wechselt die Anlage automatisch in einen Taktbetrieb.
Für 4 Minuten (einstellbar S) wird das Gerät mit 0 % Leistung betrieben. An-
schließend erfolgt der Betrieb für 1 Minute mit der im Auslegungsbetrieb
eingestellten Luftmenge. Dieser Modus bleibt so lange bestehen bis die Ein-
satzgrenze für den Frostschutz um 1,5 K wieder überschritten wurde.
Einstellungen NotAus:
T Fortluft: < -2 °C
(< 2 °C, bei Passivhäusern, muss manuell bei Inbetriebnahme eingestellt
werden)
T Zuluft: < 5 °C
Reglereinstellung für Standard-Gebäude:
- Frostschutz Regelung Taktbetrieb
Takt. Low = 4 min
Takt. High = 1 min
50 / 68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für WATERKOTTE BasicVent

Diese Anleitung auch für:

Ecovent

Inhaltsverzeichnis