Anschluss und Montage der Luftkanäle (BasicVent / EcoVent)
6 Anschluss und Montage der Luftkanäle (BasicVent / EcoVent)
6.1 Schallschutz
10.04.2019
Copyright 2018 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Verwenden Sie nur glattwandige Rohre/Kanäle um Schmutzablagerungen
zu verhindern. Die Außen- und Fortluftkanäle müssen wärmegedämmt wer-
den um Kondensat zu vermeiden. Sollten Lüftungskanäle durch ungeheizte
Räume führen, müssen sie ebenfalls wärmegedämmt werden.
Achten Sie ebenso auf dichte Verbindungen.
Beachten Sie bei der Montage der Luftkanäle die Planung in der mitgeliefer-
ten Projektierungszeichnung.
Beschädigung durch Schmutzpartikel!
Metallspäne, Schrauben u.ä. können die Ventilatoren beschädigen.
Achten Sie darauf, dass solche Partikel nicht in die Lüftungskanäle geraten.
Kein Betrieb einer Dunstesse
Der Anschluss einer Dunstesse/Dunstabzugshaube an dieses Gerät ist
nicht zulässig.
Hinweis:
Vermeiden Sie ein Wiederansaugen der Fortluft (Rezirkulation). Ein Kurz-
schluss zwischen Fortluft und Außenluftansaugung ist durch geeignete An-
ordnung zu vermeiden.
Am Zu- und Abluftkanal ist je ein Schalldämpfer zu montieren. Zur Vermei-
dung von Schallübertragung (Raum zu Raum) und vor Räumen mit beson-
ders niedrigem Schallpegel (Schlafräume) wird der Einbau weiterer Schall-
dämpfer empfohlen.
Wir empfehlen zur Vermeidung von Schwingungsübertragung die Lüftungs-
kanäle flexibel an die Lüftungszentrale anzuschließen.
19 / 68