Produktbeschreibung und Lieferumfang
3.3 Filter
3.4 Wärmetauscher
3.5 Ventilatoren
3.6 Brennbarkeit
3.7 Frostschutz
3.8 Einsatzgrenzen
10.04.2019
Copyright 2018 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Das Gerät ist zu- und abluftseitig mit Filtern ausgestattet. Die Filter müssen
im Rahmen der zyklischen Wartung gewechselt werden.
Der Betrieb ohne Filter ist nicht zulässig.
Der im Lüftungsgerät verbaute Kreuzgegenstromwärmetauscher dient der
Wärmerückgewinnung. Er ermöglicht einen Wärmerückgewinnungsgrad
über 95 %. Ab- und Zuluft sind dabei voneinander getrennt.
Das Lüftungsgerät besitzt zwei Hocheffizienzventilatoren. Die Drehzahl und
somit die Luftvolumenströme können über die Regelung variiert werden.
Abhänggig vom Gerätetyp sind Luftvolumenströme von 80 bis 400 m
möglich.
Das Gehäuse ist aus Stahlblech gefertigt. Die Einbauteile bestehen aus
schwer entflammbarem EPP (Brandklasse B2). Ventilatoren und Wärmetau-
scher sind normal oder schwer entflammbar. Die untergeordneten Bauteile
(Filter mit Rahmen) können als brennbar eingestuft werden.
Das Gerät entspricht damit den bauaufsichtlichen Vorschriften.
Die Frostschutzfunktion verhindert das Einfrieren des anfallenden Konden-
sats bei niedrigen Außenlufttemperaturen im Lüftungsgerät. Die eingebaute
Frostschutzfunktion wird über den Regler gesteuert und vermindert die Zu-
luftmenge bei kalter Witterung.
Bei bautechnisch besonders dichten Gebäuden (z.B: Passivhäusern) wird
der Einbau eines Vorheizregisters (Option) empfohlen. Nähere Auskunft
hierzu erhalten Sie bei Ihrem Gebäudeplaner / Architekten.
Das Lüftungsgerät ist für die Zuführung frischer und Absaugung verbrauch-
ter Luft konstruiert. Es ist bei normaler Luftfeuchtigkeit bei Lufttemperaturen
bis +40 °C einsatzfähig. Die Aufstellung ist nur im frostfreien Raum möglich.
12 / 68
3
/h