Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip Der Lüftungszentrale - WATERKOTTE BasicVent Planungs-, Installations- Und Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip der Lüftungszentrale
2 Funktionsprinzip der Lüftungszentrale
Außenluft
Luft die von außen angesaugt wird.
Zuluft
Luft die in das Gebäude geblasen wird.
Abluft
Luft die aus dem Gebäude abgesaugt
wird.
Fortluft
Luft die nach außen geblasen wird.
L1, L2
Ventilatoren
T1, T2, T3
Temperatursensoren im Lüftungsgerät.
und T4
LH
Vorheizregister (Option)
10.04.2019
Copyright  2018 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Die Lüftungszentrale entzieht den Räumen abgestandene Luft und führt
Frischluft wieder zu. Dabei überprüfen Sensoren Temperatur, Feuchte (Op-
tion) und Luftqualität. Die Luft wird durch ein feinporiges Filtersystem gerei-
nigt. Mit optional höheren Filtern können auch Blütenstaub und Feinstaub
zurückgehalten werden. Die Lüftungszentrale kann, abhängig von der Ein-
baulage des Außenluftanschlusses, rechts oder links angeschlossen wer-
den.
10 / 68
r.F.
Feuchtesensor (Option)
CO
CO
Sensor (Option)
2
2
VOC
Luftqualitätssensor (Option)
Fr
Unterdrucksensor für Feuerstätten
(Option)
R
Rauchmelder (Option)
T5
Außenluft bei Vorheizregister
K
Kreuzstromwärmetauscher

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für WATERKOTTE BasicVent

Diese Anleitung auch für:

Ecovent

Inhaltsverzeichnis