Herunterladen Diese Seite drucken

Linksys WRT300N Bedienungsanleitung Seite 245

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WRT300N:

Werbung

Wireless-N Broadband-Router
Remote Upgrade (Remote-Aktualisierung): Um den Router von außerhalb des lokalen Netzwerks zu
aktualisieren, wählen Sie Aktiviert aus. (Die Funktion Remote Management (Remote-Verwaltung) muss
ebenfalls aktiviert sein.) Andernfalls behalten Sie die Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei.
Allowed Remote IP Address (Zulässige Remote-IP-Adresse): Um von einer beliebigen externen IP-Adresse auf
den Router zugreifen zu können, wählen Sie Jede IP-Adresse aus. Wenn Sie eine externe IP-Adresse oder einen
externen IP-Adressenbereich angeben möchten, wählen Sie die zweite Option aus, und füllen Sie das
entsprechende Feld aus.
Remote Management Port (Remote-Verwaltungs-Port): Geben Sie die Port-Nummer ein, auf die von außen
zugegriffen werden kann.
HINWEIS: Wenn Sie den Router von einem Remote-Standort aus verwalten möchten, geben Sie
abhängig davon, ob Sie das HTTP- oder HTTPS-Protokoll verwenden, http://<Internet-IP-Adresse>: Port
bzw. https://<Internet-IP-Adresse>: Port ein. Geben Sie die Internet-IP-Adresse des Routers anstelle von
<Internet-IP-Adresse> und die Nummer des Verwaltungsports anstelle des Wortes Port ein.
UPnP
UPnP (Universal Plug and Play) ermöglicht es unter Windows ME und XP, den Router für verschiedene
Internetanwendungen wie Spiele und Videokonferenzen automatisch zu konfigurieren.
UPnP: Falls Sie UPnP verwenden möchten, behalten Sie die Standardeinstellung Aktiviert bei. Andernfalls
wählen Sie Deaktiviert aus.
Allow Users to Configure (Allen Benutzern Konfiguration gestatten): Wählen Sie Enabled (Aktiviert) aus, wenn
Sie während der Verwendung der UPnP-Funktion manuelle Änderungen am Router vornehmen möchten.
Andernfalls behalten Sie die Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei.
Allow Users to Disable Internet Access (Benutzern gestatten, Internetzugriff zu deaktivieren): Wählen Sie
Enabled (Aktiviert) aus, wenn Sie bestimmte oder alle Internetverbindungen unterbinden möchten. Andernfalls
behalten Sie die Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei.
Sichern und Wiederherstellen
Backup Configurations (Konfigurationen sichern): Um die Konfigurationseinstellungen des Routers zu sichern,
klicken Sie auf diese Schaltfläche, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Restore Configurations (Konfigurationen wiederherstellen): Um die Konfigurationseinstellungen des Routers
wiederherzustellen, klicken Sie auf diese Schaltfläche, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
(Die Router-Konfigurationseinstellungen müssen zuvor gesichert worden sein.)
Klicken Sie nach dem Vornehmen aller Änderungen in diesem Fenster auf die Schaltfläche Save Settings
(Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Cancel
Changes (Änderungen verwerfen), um die Änderungen rückgängig zu machen. Um weitere Informationen zu
erhalten, klicken Sie auf Help (Hilfe).
Kapitel 5: Konfigurieren des Wireless-N Broadband-Routers
Registerkarte „Administration" (Verwaltung) – „Management" (Verwaltungsfunktionen)
43

Werbung

loading