Installationsanleitung
Dunstabzug DW-N6
Wandhaube
Betriebsart: Abluft / Umluft
Abmessungen
Teleskopverschalung
(in verschiedenen Höhen erhältlich)
A
Höhe A:
siehe Planungsdokumente
für Küchengeräte
Installation
Hinweise
Seitliches Wegführen der Abluftleitung durch die Kaminverschalung ist zu vermeiden.
Planungsmerkmale für eine zerstörungsfreie Deinstallation und Wartung des Gerätes:
– Teleskopverschalung nicht in abgehängte Decke führen.
– Von Silikonfugen an der Teleskopverschalung und dem Gerät wird abgeraten.
– Jegliche Verputz-, Gips-, Tapezier- oder Malerarbeiten sind vor der Geräteinstallation auszuführen.
Einbau
1. Papierschablone an Wand befestigen, 2 Löcher L1 bohren und Dübel
einsetzen.
2. 2 Haltehaken C mit Schrauben an Wand befestigen.
3. Haube H einhängen und Fettfilter ausbauen.
4. Mit Stellschrauben S1 links und rechts Horizontallage justieren.
5. 2 Löcher L2 anzeichnen, Haube aushängen, Löcher bohren und Dübel
einsetzen.
6. Haube einhängen und mit Schrauben befestigen.
7. Abluftbetrieb
Abluftstutzen D und Dichtung E mit 2 Schrauben auf Haube H befestigen.
Umluftbetrieb
Umlenkstück F mit 2 Schrauben auf Haube H befestigen.
8. 2 Löcher L3 für Blechsupport G – ausgerichtet auf Haube – bohren und
Dübel einsetzen.
9. Blechsupport G mit 2 Schrauben an Wand befestigen.
10. Abluftschlauch installieren. Auf Knickfreiheit und gestreckten Schlauch
achten.
11. Verschalungsbleche V1, V2 aufsetzen. Oberes Verschalungsblech V1 mit
2 Schrauben S2 an Blechsupport G befestigen.
12. Unteres Verschalungsblech V2 in Fassungsöffnung einsetzen.
13. Fettfilter einsetzen.
Abstand über Kochfeld
Mindestabstand B:
Bei Elektrokochfeld:
min. 600 mm
Bei Gaskochfeld:
min. 750 mm
2
J865.110-1
19.6.09 ITH
Verwendung von Gesteinsabdeckungen
Wandplatte (Granit, Marmor) mit 20 mm
Dicke und Anfasung möglich.
V1
S2
V2
F
D
E
H
G
L3
S1
L2
C
L1
C