Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzungshinweise; Pipettieren; Ansaugen; Ausstossen - VWR Ultra High-Performance VE2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13

3. BENUTZUNGSHINWEISE

Die folgenden Benutzungshinweise gewährleisten hohe
Genauigkeit und Präzision der Messwerte:
• Der Volumeneinstellwert soll bei dem Einsatz der VWR
UHP-Pipette verriegelt sein – Drehknopf in der unteren
Stellung (Abb. 2C).
• Sicherstellen, dass mit dem Pipettierdruckknopf behut-
sam gearbeitet wird.
• Die Tiefe des Eintauchens in die Probeflüssigkeit sollte
so gering wie möglich sein und während des Ansau-
gens konstant bleiben (Tabelle 2).
• Die Pipette beim Einsatz senkrecht halten.
• Jede neue Spitze mit der zu pipettierenden Flüssigkeit
vorspülen.
• In folgenden Fällen sollte die Pipettenspitze ausge-
tauscht werden:
- Wechsel der dosierten Flüssigkeit,
- Wechsel des Volumens der dosierten Flüssigkeit,
- In der Pipette verbleiben Flüssigkeitstropfen.
• Es darf niemals Flüssigkeit in den Pipettenschaft ein-
treten. Um dies zu vermeiden:
- den Druckknopf behutsam herunterdrücken und
loslassen,
- die Pipette niemals hinlegen, wenn sich Flüssigkeit in
der Spitze befindet,
- die Pipette stets senkrecht halten,
- keine größeren Volumina entnehmen als Nennvolumi-
na.
• Vor dem Pipettieren von Flüssigkeiten mit anderen
Temperaturen als die Umgebungstemperatur die
Spitze mehrmals vorspülen.
ACHTUNG: Nach der Pipettierung von Säuren oder
ätzenden Flüssigkeiten sollte der Schaft losgeschraubt
und Kolben und Dichtung mit destilliertem Wasser
gespült werden.

4. PIPETTIEREN

4.1 ANSAUGEN

29
A
B
C
Abb. 4
• Den Pipettier-Druckknopf (Abb. 1A) bis zum ersten
Druckpunkt eindrücken, (Abb. 4A).
• Die Pipette senkrecht halten und die Spitze in die
Probeflüssigkeit eintauchen. Die Tiefe, bis zu der die
Spitze in die Probeflüssigkeit eingetaucht wird, hängt
vom Modell ab: Die empfohlenen Tiefen sind in der
Tabelle 2 angegeben. Bei geringerer Eintauchtiefe der
Pipettenspitze als empfohlen oder bei einem zu
schnellen Loslassen des Pipettierknopfes kann Luft
aufgenommen werden.
• Den Druckknopf langsam loslassen, um die Probe
anzusaugen (Abb. 4B).
• Eine Sekunde lang warten und dann die Pipette aus
der Flüssigkeit herausnehmen.
WARNUNG! Benutzte Spitzen sollten nicht mit der
Hand berührt werden.
Volumen
2,10 μl
Eintauchtiefe
<1mm
Tabelle 2

4.2 AUSSTOSSEN

• Das Ende der Spitze in einem Winkel von 10 bis 40
Grad gegen die Innenwand des Gefäßes halten.
• Den Druckknopf langsam bis zum ersten Druckpunkt
herunterdrücken (Abb. 4C).
• Eine Sekunde lang warten. Den Druckknopf bis zum
zweiten Druckpunkt herunterdrücken, um restliche
Flüssigkeit auszustoßen (Abb. 4D).
DEUTSCH
D
E
F
20, 50, 100 μl
200, 1000 μl
2-3mm
2-4mm
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis