9-BEFESTIGUNGSTYP
MODALITÄTEN ZUR BEFESTIGUNG DES KAMINEINSATZES
Das Gerät muss auf einer Fläche verankert werden, damit die Brennkammer bei der jährlichen Wartung durch den autorisierten
Techniker oder zum Einfüllen des Brennstoffs auf zwei ausziehbaren Schienen herausgezogen werden kann.
Das Gerät kann an einer bestehenden Fläche (mit bestimmten Merkmalen) verankert oder am optionalen Untergestell befestigt werden.
Achtung! Die Auflagefläche des Kamineinsatzes muss vollständig eben sein.
Befestigung an einer bestehenden Fläche - empfohlene Merkmale
Daten für die Verlegung
Die Fläche zur Befestigung des festen Teils des Kamineinsatzes muss aus Beton R250 kg/cm2 bestehen; sollte die Unterlage aus
minderwertigem Material bestehen, empfiehlt es sich, ein für die Befestigung geeignetes Fundament zu erstellen, um die Stabilität zu
verbessern.
Es wird empfohlen, einen Dübel mit den folgenden Merkmalen zu verwenden:
ABMESSUNGEN (TYP)
SX 10
TYP
Lt (Länge des Dübels)
SX 10
50 mm
34
DURCHMESSER
10 mm
Schraube Ø
P (Mindesttiefe
V x Lv
Bohrung)
8x60 mm
70 mm
LÄNGE
50 mm
LEGENDE
Lv= Lt+S (Länge der Schraube)
Lt = (Länge des Dübels)
S= Maximale Stärke des zu befestigenden Objekts
Øf = Durchmesser Spitze
P=Mindesttiefe Bohrung
Øv = Durchmesser Schraube
Øf (Durchmesser
Spitze)
10 mm
S (Max. Stärke Objekt)
10 mm