Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausgänge - MA lighting Scancommander Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scancommander:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scancommander
Scancommander
Scancommander
Scancommander
Scancommander
Spannungsversorgung
DMX Ausgang
DMX Eingang
Sound Eingang
(erst nutzbar mit
Sequence ab Version
1.30)
Timecode (LTC)
ab Version 1.35
eMail: info@malighting.de . Tel.: + 49 9 31 49 79 40 . Bedienungsanleitung Scancommander
10. Ein- und Ausgänge
Der Scancommander wird an eine Wechselspannung zwischen 100 und 240
Volt ohne Umschalter angeschlossen (40-60 Hz).
Der Hauptschalter befindet sich auf der Frontplatte rechts oben. Nach Ein-
schalten des Geräts nehmen diverse Leuchtdioden und der Bildschirm den
Betrieb auf.
Der DMX Ausgang entspricht USITT DMX 512 (1990) Standard. Jedes Gerät,
das nach dieser Norm arbeitet, kann vom Scancommander angesteuert wer-
den.
Der DMX Ausgang ist zusätzlich opto-isoliert und übertrifft die RS485 bzw. RS
422a Norm.
Pinbelegung:
Der DMX Eingang hat prinzipiell zwei verschiedene Funktionen:
a. Alle über diesen Eingang kommenden DMX-Daten werden mit den
vom Scancommander erzeugten Daten gemischt. Dabei hat der
höchstwertige Eingangskanal am DMX Ausgang Priorität.
b. Über DMX-Kanäle können Scancommander-Funktionen (z.B. durch
ein Lichtsteuerpult) fernbedient werden.
Zur Konfiguration bzw. Zuordnung der Funktionen siehe "Remote".
Der Anschluß erfolgt über eine Klinkenbuchse 6,3 mm Mono; der Eingang ist
galvanisch getrennt. Die Eingangsimpedanz beträgt ca. 3 kOhm; zum Anspre-
chen ist eine minimale Eingangsspannung von ca. 3 mV nötig.
Einstellung: Den Volumenregler (auf der Frontplatte links oben) soweit aufdre-
hen, bis die linke Leuchtdiode aufzuleuchten beginnt; höhere Einstellungen
werden automatisch angepaßt. Frequenzregler für niedrige Frequenzen (50Hz)
links, für hohe Frequenzen (2kHz) rechts einstellen, um das optimale Ergeb-
nis zu erzielen. "Hold-Off" Regler als Ausgangspunkt auf Linksanschlag.
Um z.B. Doppelschläge von der Bass-Drum zu vermeiden, diesen Regler so
weit wie nötig aufdrehen. Bei Rechtsanschlag ist innerhalb sechs Sekunden
nach einer Triggerung keine weitere möglich.
Der Timecode-Eingang ist mit dem Sound-Eingang zusammengelegt.
Zum Anschluß ist ein 6,3 mm Klinkenstecker Stereo nötig, wobei die An-
schlüsse auf Ring und Masse des Steckers liegen (galvanisch getrennt,
Eingangsimpedanz 3 kOhm).
Die minimale Eingangsspannung liegt bei 200 mV.
Weitere Hinweise siehe "Timecode".
pin 1 = Masse
pin 2 = Data -
pin 3 = Data +
pin 4 = nicht belegt
pin 5 = nicht belegt
73 73
73 73
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scancommander

Inhaltsverzeichnis