Scancommander
Scancommander
Scancommander
Scancommander
Scancommander
Arbeitsweise selektiver
Memories
Eine kleine
Kopie dieser
Matrix zeigt beim weiteren
Bearbeiten oder Modifi-
zieren, mit welcher
STORE-Matrix das Bild
abgespeichert wurde.
Selektieren der ge-
wünschten Kanäle in der
STORE MATRIX
eMail: info@malighting.de . Tel.: + 49 9 31 49 79 40 . Bedienungsanleitung Scancommander
4.3 Selektive Memories
Bilder können auch so programmiert werden, daß der Aufruf per Taste nur
bestimmte Kanäle beeinflußt. Alle anderen Kanäle bleiben dann unverändert
Beispiel: ein Memory ruft für Scan 1 bis 6 nur eine neue Farbe auf. Die
Position dieser Scans, ihre Gobos usw. bleiben beim Aufruf unverändert, nur
die Farbräder wechseln zur neuen Position. Scan 7 bis 16 bleiben beim Aufruf
dieses Memories gänzlich unbeeinflußt.
4.3.1 Programmieren Selektiver Memories
Beim Programmieren des Memories wird durch Verändern der Matrix be-
stimmt, welche Kanäle von dem Memory kontrolliert werden sollen.
STORE Taste
SCAN No: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
SHUTT
IRIS
FOCUS
C-M-Y
PRISMA
COLOR
DIMMER
GOBO
MOVE
CIRCLE
SPEED
ROTAT.
EXTRA 1
EXTRA 2
Im Gegensatz zu den Standard-Memories wird beim selektiven Programmieren
nur ein Teil der Kanäle aktiviert.
FEATURE Taste
(
)
CLEAR Taste im FEATURE Block
Die erstellte Maske wird zwischengespeichert und beim nächsten STORE-
Aufruf rekonstruiert.
Der weitere STORE-Vorgang gleicht dem beim Programmieren von Standard
Memories.
SCAN ANWAHL
Selektieren der Scans, für die ein Feature ab-
gespeichert werden soll
.
Anwahl eines Features, das für die aktivierten Scans
abgespeichert werden soll. Selektierte Kanäle wer-
den invers dargestellt. Durch Änderung der
Scanauswahl vor Anwahl des nächsten Features kön-
nen beliebige Kombinationen erzeugt werden.
Löscht die komplette Matrix. Der zweite Tastendruck
"CLEAR" markiert alle Features für die selektierten
Scanners. Der dritte Tastendruck markiert alle Fea-
tures für alle Scanner.
29 29
29 29
29