Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trackerball Und Maus; Verfolgereffekt Bei Bühnenorientierter Bewegung - MA lighting Scancommander Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scancommander:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scancommander
Scancommander
Scancommander
Scancommander
Scancommander
Slow/Fast On/Off
Slow/Fast
On/Off
Verfolger im Normal-
betrieb
Fixierung des Verfolger-
effekts
eMail: info@malighting.de . Tel.: + 49 9 31 49 79 40 . Bedienungsanleitung Scancommander

3.3.4 Trackerball und Maus

Eine Atari kompatible Maus oder ein Trackerball vereinfachen die Bewegungs-
steuerung. Die Maus steuert alle selektierten Scans simultan. Im Gegensatz
zu den Encodern funktioniert die Maussteuerung auch, wenn das Feature
PAN / TILT momentan nicht für den Direktzugriff angewählt wurde.
Die Maustasten schalten den Betriebsmodus um, die neue Einstellung wird im
Display kurz eingeblendet.
Rechte Maustaste (äußere Tasten beim Trackerball):
Linke Maustaste (Mitteltaste beim Trackerball):
(siehe auch >> Fixierung eines Verfolger Effekts)
3.3.5 Verfolgereffekt bei bühnenorientierter Bewegung
Die Bewegungssteuerung über Bühnen Koordinaten bewirkt, daß alle Lampen,
die an einem gemeinsamen Punkt starten, während einer Ansteuerung per
Encoder, Trackerball oder Maus zusammenbleiben, d.h. die simultan beweg-
ten Lampen beleuchten immer gemeinsam eine Position auf der Bühne.
Außerhalb der Bühnenränder verliert dieser Effekt mit zunehmender Entfer-
nung seine Genauigkeit.
Beim sogenannten Verfolgereffekt soll in der Regel eine Person beim Herum-
laufen auf der Bühne stets im Lichtkegel der Lampen stehen. Um sicherzustel-
len, daß sich nicht nur die Beine der Person im Licht befinden, muß in diesem
Fall eine Bühne in etwa 1.50 m Höhe eingeleuchtet werden. Dazu müssen
beim Einmessen die 4 Bühnenecken ebenfalls in 1.50 m Höhe angefahren
werden (>>Einmessen einer Bühne)
Normalerweise werden stets diejenigen Scans bewegt, die zur Zeit selektiert
sind. Mit dem EXTRA - FOLLOW Feature kann eine Auswahl von Scans auf die
Maus fixiert werden, so daß trotz Änderung der aktuellen Scanauswahl, z.B.
beim Ansteuern von Farben oder Gobos, die Maus weiterhin die fixierte
Auswahl steuert.
EXTRA LED einschalten und
FOLLOW
FREEZE FOLLOW
MODE PROGRAM (=Normalbetrieb)
Ein- und Ausschalten der Maus hilft, unbeabsichtigte
Bewegungen zu verhindern
Mausgeschwindigkeit wechselt zwischen SLOW und
FAST.
Das Display wechselt zum FOLLOW FIX Menu und
zeigt in der Mitte die PAN / TILT Werte.
SCANANWAHL
Aktivierung der Scans, die auf die Maus fixiert wer-
den sollen
Die aktiven Scans werden auf die Maus fixiert
(Änderungen der Selektion werden nicht mit den Ta-
sten LED´s sondern nur im Display angezeigt)
Die Maus steuert die jeweils aktuelle Auswahl.
21 21
21 21
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scancommander

Inhaltsverzeichnis