Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Staubsauger
HVC-150.580.57R
79070105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bono HVC-150.580.57R

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Staubsauger HVC-150.580.57R 79070105...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Staubsauger HVC-150.580.57R Deutsch Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn- zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:...
  • Seite 3 schlossenen Gerät übereinstimmen! ● Berühren Sie das angeschlossene Netzteil nicht mit feuchten Händen! ● Zur Reinigung trennen Sie das Gerät ggf. vom Netzteil. Achten Sie darauf, dass das Kabel des Netzteils nicht ge- knickt, eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitzequellen in Berührung kommt.
  • Seite 4 ● Das Gerät ist für den Betrieb mit Sicherheitskleinspannung ausgelegt. Es darf nur an die auf dem Typenschild aufgedruckte Versorgungsspannung angeschlossen werden. ● Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
  • Seite 5: Übersicht Der Bedienelemente/Lieferumfang

    45 ℃ liegen. Bei Hitze nimmt der Akku Schaden. Mit zunehmender Kälte verringem sich die Kapazität und die Lebensdauer des Akkus. ● Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt. ● Benutzen Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil "RKGSDC2200500" . ● Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
  • Seite 6: Anwendungshinweise

    Auspacken des Gerätes 1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung. 2. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. 3. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden. um Gefährdungen zu vermeiden. HINWEIS: Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. Ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen!...
  • Seite 7: Bodendüse Mit Turbo-Bürste

    Bodendüse mit Turbo-Bürste Die Bodendüse ist für jeden Bodenbelag geeignet. Während des Betriebs leuchten die LED's an der Bodendüse zur besseren Sicht in dunklen Bereichen. ACHTUNG: Die LED's können nicht von Ihnen gewechselt werden. ● Stecken Sie das untere Ende des Saugrohres auf den Anschluss an der Bodendüse.
  • Seite 8: Kombinierte Fugen-/Bürstendüse

    Kombinierte Fugen-/Bürstendüse Mit dieser Düse saugen Sie gezielt Ecken und Schlitze aus. Benutzen Sie die Düse mit arretierter Bürste, um die zu reinigende Oberfläche nicht zu zerkratzen. ● Drücken Sie dafür die Taste und schieben die Bürste an das Ende der Düse.
  • Seite 9: Wandhalterung Befestigen

    Wandhalterung befestigen WARNUNG: Vergewissem Sie sich vorher, ob sich Leitungen in der Wand verbergen, die Sie beschädigen könnten ! ACHTUNG: Platzieren Sie die Wandhalterung so, dass das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen ausgesetzt ist. HINWEIS: Es muss sich eine Steckdose in der Nähe befinden. 1.
  • Seite 10: Benutzung Des Gerätes

    ● Das Gerät hat eine elektronische Ladekontrolle, welche eine Überladung verhindert. ● Der Ladevorgang ist beendet, wenn alle 3 LED's leuchten. ● Später erlöschen die LED's. ● Es ist normal, dass sich das Gerät während des Aufladens erwärmt. 4. Der Akku muss geladen werden, wenn die LED-Ladekont- rollleuchte nur noch 25 % Kapazität anzeigt.
  • Seite 11: Das Filtersystem

    Wartung Entleeren des Staubbehälters 1. Trennen Sie das Gerät vom Netzteil. 2. Lösen Sie gegebenenfalls das Saugrohr oder den Düsenaufsatz vom Gerät. 3. Halten Sie das Gerät mit der Bodenplatte des Staubbehälters über einen Mülleimer. 4. Entleeren Sie den Inhalt des Staubbehälters.
  • Seite 12 1. Entleeren Sie den Staubbehälter wie zuvor beschrieben. (Punkte 1 - 5) 2. Demontage der Filtereinheit 2.1. Drücken Sie auf die punktierte Fläche der Taste (1), um den Staubbehälter vom Motorgehäuse zu trennen. 2.2. Drehen Sie den Verschluss des Staubbehälters in Richtung Nehmen Sie den Verschluss ab.
  • Seite 13 Auslassfiller Des Weiteren verfügt Ihr Gerät über einen Auslassfilter. Er befindet sich an der rechten Seite des Gerätes. ACHTUNG: Diesen Filter können Sie nicht ausbauen. Reinigung WARNUNG: ● Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Netzteil! ● Das Motorgehäuse auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen.
  • Seite 14: Staubbehälter Mit Filtereinheit

    3. Ziehen Sie die Bürstenwalze heraus. 4. Entfernen Sie Fäden und Haare, die sich an der Bürste aufgerollt haben. Nehmen Sie gegebenenfalls eine Schere zur Hilfe. 5. Montage: Beachten Sie nebenstehende Abbildung. 5.1 Setzen Sie die Bürstenwalze an Position (1) an. Achten Sie darauf, dass die dreieckige Aussparung an der Bürstenwalze richtig aufgesetzt ist 5.2 Führen Sie das Lager der Bürstenwalze...
  • Seite 15: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf. Das Netzteil ist Trennen Sie das Gerät Das Gerät ist angeschlossen. vom Netzteil ohne Funktion. Wenden Sie sich an Der Akku ist defekt unseren Service oder an Ihren Händler.
  • Seite 16 Technische Daten Netzteil Eingang: AC 100-240V~50/60 Hz, 0,5A Ausgang: DC 26.5 V, 500 mA Polarität: Akku: 6x 3.6V=21.6V, 2200 mAh Li-Ion Laufzeit : 55 Minuten maximal Ladezeit : ca_ 5 Stunden Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten. Entsorgung Akku-/ Batterieentsorgung Das Gerät enthält einen wiederaufladbaren Akku.
  • Seite 17 UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG Dieses Symbol auf dem Produkt zeigt an, dass Ihr Elektro- oder Elektronik-Altgerät von Haushaltsabfällen getrennt entsorgt werden muss. Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste of Electrical and Electronic Equipment; deutsch: Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) (2012/19/EU) wurde etabliert, um Produkte unter Verwendung der bestmöglichen Recyclingtechniken wiederzuverwerten, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, gefährliche Substanzen zu behandeln und weitere Deponien zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis