Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung; Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Installierung Der Waage; Vorsichtsmaßnahmen Beim Betrieb Der Waage - AND FS-15Ki Handbuch

Kontrollwaagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Installierung der Waage
Erden Sie die Waage, damit der Benutzer nicht der Gefahr eines Elektroschocks
ausgesetzt wird.
Berühren Sie die Hauptanschlussleitung nicht mit nassen Händen.
Der AC-Stecker ist nicht wasserfest. Installieren Sie ihn nur in einer solchen
Umgebung, wo er nicht nass werden kann.
Installieren Sie die Waage nicht in solchen Umgebungen, wo leicht entzündliche
oder korrodierende Gase vorhanden sind.
Installieren Sie die Waage nicht unter Wasser.
Vermeiden Sie ein starkes Ziehen, Biegen oder Anordnen der Kabel.
Bitte berücksichtigen Sie die folgenden Hinweise. Sie haben dann mehr
von Ihrer Waage.
Installieren Sie die Waage dort, wo die Temperatur und die relative Feuchtigkeit stabil
sind. Die Waage sollte keiner Zugluft ausgesetzt werden und es sollte eine stabile
Stromquelle zur Verfügung stehen.
Installieren Sie die Waage auf einer stabilen und waagerechten Oberfläche.
Installieren Sie die Waage nicht in direktem Sonnenlicht.
Installieren Sie die Waage nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Klimaanlagen.
Installieren Sie die Waage nicht in solchen Umgebungen, wo leicht entzündliche
oder korrodierende Gase vorhanden sind.
Installieren Sie die Waage nicht in der Nähe solcher Geräte, die magnetische Felder
produzieren.
Installieren Sie die Waage nicht an solchen Stellen, wo sie sich elektrostatisch
aufladen könnte oder wo die relative Feuchtigkeit niedriger als 45% RF beträgt.
Kunststoff und Isolatoren sind häufig elektrostatisch aufgeladen.
Benutzen Sie keine instabile Stromquelle.
4-2. Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb der Waage
Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Wiegewert korrekt ist.
Kalibrieren Sie die Waage regelmäßig, damit die Wiegegenauigkeit gewährleistet ist.
(Siehe „10. KALIBRIERUNG").
Kalibrieren Sie die Waage, wenn Sie sie an einen anderen Ort bewegen.
Legen Sie keine solchen Objekte auf die Waage, deren Gewicht die Wiegekapazität
überschreitet.
Setzen die Waage keiner Stoßbelastung aus.
Benutzen Sie zum Drücken der Tasten keine spitzen Instrumente wie Bleistifte oder
Kugelschreiber.
Vergewissern Sie sich, dass der Melder STABIL eingeschaltet ist, wenn Sie einen
Wert ablesen oder speichern.
Zur Vermeidung möglicher Fehler empfehlen wir, vor jedem Wiegevorgang die Taste
ZERO oder TARE zu drücken.

4. WARNUNG

4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs-6kiFs-30kiFs-i serie

Inhaltsverzeichnis