Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Problemlösungen - Concept EP2920 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33

WARTUNG UND REINIGUNG

Achtung!
Vor jeder Gerätereinigung und Zubehörentnahme das Leitungskabel aus der Steckdose herausziehen!
Vergewissern Sie sich vor dem Umgang mit dem Gerät, dass das Gerät bereits ausgekühlt ist!
Zur Reinigung der Oberfläche des Geräts verwenden Sie nur einen feuchten Lappen, keine Reinigungsmittel oder harte
Gegenstände, weil diese die Oberfläche des Geräts beschädigen können!
Das Gerät nie unter fließendem Wasser reinigen, dieses nicht abspülen und nicht in Wasser eintauchen!
Das Zubehör nicht in der Spülmaschine reinigen!
Herausnehmbare Abtropftasse
Regelmäßig die Sauberkeit und Menge des Wassers in der Abtropftasse prüfen. Die Tasse und das Gitter mit warmen
Wasser abspülen und abwischen.
Kaffeefilter, Halter und Destillationskopf
Der Filter und der Halter des Kaffeefilters sollten nach jedem Einsatz in warmem Wasser mit Reinigungsmittel gewaschen
werden. Die verstopften Öffnungen im Kaffeefilter können Sie mit einer feinen Bürste reinigen. Den Destillationskopf
reinigen Sie durch das Spülen mit Wasser (ohne Kaffee) sowie durch das Abwischen mit einem feuchten Lappen.
Dampfdüse
Nach jedem Aufschäumen reinigen Sie die Düse, indem Sie sie in eine Tasse mit warmem Wasser eintauchen, das
Dampfventil für ca. 30 Sekunden öffnen und sie dann mit einem feuchten Lappen abwischen. Die Kappe von der
Dampfdüse abnehmen und in lauwarmen Wasser abspülen.
PROBLEMLÖSUNGEN
Problem
Das Gerät schaltet sich nach Betätigen des
Funktionsumschalters aus der Position „O"
nicht ein.
Espresso oder Kaffee sind nicht
ausreichend warm.
Der Kaffee fließt zu langsam heraus.
Der Kaffee fließt nicht durch die
Abflussöffnungen für den Kaffee heraus.
Es tritt kein Dampf aus der Düse heraus.
Die Milchschaummenge ist unzureichend.
Nach dem Füllen des Wasserbehälters
saugt das Gerät kein Wasser an.
Unter dem Gerät ist Wasser oder Kaffee.
34
Prüfen, ob der Stecker des Anschlusskabels richtig in der Steckdose
steckt.
Wärmen Sie die Tassen durch Abspülen in heißem Wasser auf.
Verringern Sie die Kaffeemenge im Filter.
Die Abflussöffnung ist mit eingetrocknetem Kaffee verstopft, machen
Sie die Öffnung mit einer Stecknadel frei.
Machen Sie die Öffnung zum Dampfablass mit einer Nadel frei.
Prüfen Sie, ob durch die Düse Dampf austritt. Bei Bedarf die kleine
Öffnung für die Luftzuführung im oberen Teil der Düse austrocknen.
Verwenden Sie den kalten Behälter und Milch (wir empfehlen eine
Temperatur von 5 – 8 °C). Ggf. den Milchtyp ändern (Vollmilch oder
Sahne eignen sich).
Das Aufsetzen des Behälters überprüfen.
Die Abtropftasse ist übergelaufen. Leeren Sie diese aus. Die Stellung
der Abtropftasse überprüfen.
Lösung
DE
EP2920

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis