Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Entfernung Von Kalkablagerungen - Concept KA0910 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
DE
4) Stellen Sie die Kanne auf die Wärmeplatte.
5) Schalten Sie das Gerät ein. Die Betriebskontrollleuchte leuchtet auf.
6) Nach Durchlaufen der gesamten Wassermenge hält die Wärmwplatte den Inhalt der Kanne warm, damit dieser zum
Verzehr bereit steht.
7) Nach dem Benutzen das Gerät ausschalten und vom elektrischen Netz trennen.
Bem.: Sofern Sie während des Durchlaufens mehr Kaffee hinzugeben wollen, schalten Sie das Gerät zuerst aus, füllen Sie
den Kaffee ein und schalten Sie das Gerät nach dem Schließen des Filterdrehhalters wieder ein.

WARTUNG UND REINIGUNG

Achtung!
Vor jeder Reinigung des Geräts das Anschlusskabel aus der elektrischen Steckdose herausziehen!
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass das Gerät bereits abgekühlt ist!
Benutzten Papierfilter entwerten.
Das auswechselbare Zubehör in warmem Seifenwasser abwaschen und mit sauberem Wasser abspülen.
Verwenden Sie zur Reinigung der Geräteoberfläche nur einen feuchten Lappen, keine Reinigungsmittel oder harte
Gegenstände, weil diese die Geräteoberfläche beschädigen können!
Das Gerät nie unter fließendem Wasser reinigen, nicht abspülen und nicht unter Wasser tauchen!

ENTFERNUNG VON KALKABLAGERUNGEN

Eine regelmäßige Entfernung von Kalkablagerungen verlängert die Lebensdauer des Gerätes und stellt eine gute
Qualität des zubereiteten Kaffees sicher.
Der Kalk wird ungefähr einmal in 1-3 Monaten in Abhängigkeit von der Wasserhärte und des eingesetzten Geräts
entfernt.
1) In den Wasservorratsbehälter 300 ml Lösung des Kalkentferners oder 300 ml weißen Gärungsessig füllen.
2) Keinen Filter in das Gerät einlegen!
3) Etwa die Hälfte der Lösung durchlaufen lassen, dann das Gerät ausschalten und ca. eine Stunde einwirken lassen.
4) Das Gerät wieder einschalten und den Durchlaufvorgang beenden.
5) Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.
6) Den Wasservorratsbehälter ausspülen und 2x mit der maximalen Menge reinem Wasser destillieren, um die Reste der
Lösung mit den Stücken des gelösten Kalks zu entfernen.
ZUBEHÖR
Zum Gerät kann folgendes Zubehör nachgekauft werden:
Für den Typ KA 0910
Für den Typ KA 0920
SERVICE
Eine umfangreiche Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die inneren Teile des Gerätes erfordert, ist durch eine
autorisierte Werkstatt durchzuführen.
KA0910, KA0920
Papierfilter, Gr. 2, Bestell-Nr. 42698069
Papierfilter, Gr. 4, Bestell-Nr. 42698070
Preis gemäß gültiger Preisliste
Preis gemäß gültiger Preisliste
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ka0920

Inhaltsverzeichnis