Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran GFW-Serie Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 49

Modularer leistungssteller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen
Diagnose
Anschluss- und Lasttypen
Wahl mit DIP-Schaltern
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung des Lüfters
Anzeigen
Schutzart
Betriebs-/Lagertemperatur
Relative Feuchte
Betriebsumgebungsbedingungen
Installation
Installationsvorschriften
Gewicht
Packmaße
80962G_MHW_GFW_04-2019_DEU
- Zeitabhängige Sanftanlauf-Einschaltrampe mit und ohne
Kontrolle des Spitzenstroms
- Sanftanlauf-Einschaltrampe speziell für IR-Strahler
- Zeitabhängige Ausschaltrampe
- Begrenzung des Effektivstroms der Last
- Ansteuerverzögerung 0-90° zum Einschalten von induktiven
Lasten in den Betriebsarten ZC und BF
Kurzschluss beim Thyristor (Stromfluß bei deaktiviertem Leistungsteil)
- Ausfall der Netzspannung
- Ausfall der Versorgungsspannung des Lüfters
- kein Strom wegen defektem Thyristor oder Lastbruch
- Übertemperaturalarm (des Leistungsmoduls, der Klemmen für die
Hauptstromkabel, der Sicherung)
Überwachung des Stroms
• Lastbruch- oder Teillastbruch-Alarm (HB)
• Kalibration mittels automatischer Prozedur des HB-Alarmgrenzwerts
ausgehend vom Laststrom,
• Alarm bei Kurzschluss oder Überstrom der Last.
Überwachung der Spannung
• Unsymmetrisches Drehstromnetz.
• Falsche Phasenfolge bei Konfiguration mit dreiphasiger Last
- mit nur der Master-Einheit:
1 einphasige Last
- mit Master-Einheit und einer Erweiterung:
2 einphasige Lasten
nur in den Betriebsarten ZC und BF:
1 dreiphasige Last bei geschlossener Dreieckschaltung, Steuerung
zweier Phasen
1 dreiphasige Last bei Sternschaltung ohne Neutralleiter, Steuerung
zweier Phasen
- mit einer Master-Einheit und zwei Erweiterungen:
3 einphasige Lasten
3 unabhängige einphasige Lasten bei offener Dreieckschaltung
1 dreiphasige Last bei offener Dreieckschaltung
1 dreiphasige Last bei geschlossener Dreieckschaltung
1 dreiphasige Last bei Sternschaltung mit Neutralleiter
1 dreiphasige Last bei Sternschaltung ohne Neutralleiter
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
24VDC ±10%, Klasse II, max. 8VA
Max. 10VA mit Terminal GFW-OP
Isolationsspannung 1000V
24VDC ±10%, 500mA bei 25VDC
Acht LEDs:
RN (grün) Zustand RUN der CPU
ER (rot) Fehlermeldung
DI1, DI2, (gelb) Zustand der Digitaleingänge INDIG1, INDIG2
O1,O2,O3 (gelb) Zustand der Leistungssteuerung
BT (gelb) Zustand der HB-Taste
IP20
0...+50°C (siehe die Wärmeabfuhrkurven) / -20...+85°C
20...85% r.H., nicht kondensierend
Gebrauch in geschlossenen Räumen, Höhenlage bis 2000m
in Schaltschrank mit Schrauben
Installationskategorie II, Verschmutzungsgrad 2, doppelte Isolierung
maximale Temperatur der Luft um das Gerät: 40°C (für Temperaturen
über 40°C siehe die Deratingkurven)
Gerätetyp: "UL Open Type"
Modell mit
interner
Sicherung
40A
60A
100A
150A
200A
250A
master/Erweiterung
310x170x225 mm
Master +1
Master
Erweiterung
2,2 kg
4,2 kg
2,2 kg
4,2 kg
2,2 kg
4,2 kg
2,3 kg
4,4 kg
2,6 kg
5,0 kg
2,6 kg
5,0 kg
modell 2PH or 3PH
410x355x260 mm
Master +2
Erweiterungen
6,2 kg
6,2 kg
6,2 kg
6,5 kg
7,4 kg
7,4 kg
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis