Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran GFW-Serie Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 47

Modularer leistungssteller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OUT5,...,OUT8 Regelausgänge für Kühlen (optional)
Funktion
Relaistyp
stetig
Logik
Triac
OUT9, OUT10 Alarme
Funktion
Relaistyp
ANSCHLUSS FÜR GFW-OP
Funktion
PORT 1 (stets vorhanden)
Funktion
Protokoll
Baudrate
Knotenadresse
Typ
PORT 2 (Option Feldbus)
Funktion
Protokoll
GEBRAUCHSKATEGORIE
(Tab. 2 EN60947-4-3)
Betriebsarten
Regelungsarten:
max. Nennspannung
Betriebsspannungsbereich
Stoßspannung
Nennfrequenz
Kritischer dv/dt-Wert bei deaktiviertem Ausgang
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit
Bemessungskurzschlussstrom
Schutzfunktionen
80962G_MHW_GFW_04-2019_DEU
konfigurierbar (Standardeinstellung: Regelung Kühlen)
Schließer 3A, 250V/30Vdc cosϕ=1
0/2...10V (Standardeinstellung), max. 25mA, Kurzschlussschutz
0/4...20mA, Höchstlast 500 Ohm - Isolationsspannung 500V
24VDC, > 18V bei 20mA
230V/ max 4A AC51 (1A bei jedem Kanal)
konfigurierbar (Standardeinstellung: Alarme)
Schließer 3A, 250 V/30Vdc cosϕ=1
KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN
Serielle Schnittstelle für das Terminal KB-ADL für die Anzeige/
Programmierung der Parameter
Lokale serielle Schnittstelle
Modbus RTU
Einstellbereich: 1200,...,115200, (Standardeinstellung: 19,2kbit/s)
mit Drehschaltern einstellbar
RS485 - Isolationsspannung 1500V, zweifacher Telefonstecker RJ10 4-4
Comunicación serie bus de campo
Modbus RTU, RS485, Baudrate 1200...115000kbit/s
CANOpen
DeviceNet
Profibus DP
Ethernet Modbus TCP
Ethernet IP
EtherCAT
LEISTUNG (Halbleiterrelais)
AC 51 ohmsche oder schwach induktive Lasten
AC 55b kurzwellige IR-Strahler (SWIR)
AC 56a Transformatoren, ohmsche Lasten mit hohem Temperaturkoeffizienten
PA - Steuerung der Last durch Änderung des Thyristorzündwinkels
ZC-Nulldurchgangsschaltung mit konstanter Zykluszeit (Einstellbereich:
1-200s)
BF - Burst Firing: In diesem Modus werden komplette Vollwellenzyklen
geschaltet. Die Zykluszeit ist variabel und ändert sich mit der zu
stellenden Ausgangsleistung.
HSC - Half Single Cycle: In diesem Modus werden komplette
Halbwellenzyklen geschaltet. Die Zykluszeit ist variabel und ändert
sich mit der zu stellenden Ausgangsleistung. Er ist nützlich zum
Verringern des Flickerns bei kurzwelligen IR-Strahlern (anwendbar
nur bei einphasigen ohmschen Lasten oder dreiphasigen Lasten bei
offener Dreieckschaltung, 6 Leiter).
V, V2 Regelung der Spannung: proportional zum Effektivwert der
Lastspannung zur Kompensation etwaiger Schwankungen der
Netzspannung.
I, I2 Regelung des Stroms: proportional zum Effektivwert des Laststroms
zur Kompensation etwaiger Schwankungen der Netzspannung und/
oder der Impedanz der Last.
P Regelung der Leistung proportional zum Istwert der Leistung an der
Last zur Kompensation von Schwankungen der Netzspannung und/
oder der Impedanz der Last. Immer wenn die Regelungsart geändert
wird, ist die Kalibration erforderlich
480 VAC oder 600 VAC oder 690V
90...530VAC (Modelle 480V)
90...660VAC (Modelle 600V)
90...760VAC (Modelle 690V)
1200Vp (Modelle 480V)
1600Vp (Modelle 600V / 690V)
50/60Hz automatische Erkennung
1000V/ìs
4 kV
5kA
RC-Glied, superflinke Sicherungen nur für den Thyristor
10 K...1 Mbit/s
125 K...0,5 Mbit/s
9,6 K...12 Mbit/s
10/100 Mbit/s
10/100 Mbit/s
100 Mbps
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis