Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Problemlösung - Fral FSC14.1SC Bedienungsanleitung

Mobiles lokales klimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sowohl kalte als auch heiße Luft, die aus dem Gerät strömen, sollten in dem entfeuchtenen Raum bleiben.
Das Kondensatwasser sollte durch den oberen Kondensatablauf (Nr. 1 in der Zeichnung oben) mit dem Abwasserschlauch (zur
ständigen Abfluß von Wasser) in das Abflußgitter oder außerhalb des Raumes abgeführt werden.
Es ist zulassen das Wasser in einem entsprechend großen Tank zu sammeln.
Achtung! Dies erfordert eine ständige Überwachung, damit das gesammelte Wasser nicht überläuft.
WICHTIG!
Das Gerät muß unbedingt vor den staubigen Räumen (z. B. durch den Zementstaub, Gipsstaub usw.) geschützt werden.

REINIGUNG UND WARTUNG

Vor dem Reinigen schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Zieht man den Rahmen zur Seite, können die Luftfilter an der Seite des Geräts leicht entfernt werden. Für die Reinigung einen
GROBFILTER
Staubsauger mit Bürste verwenden, oder die Filter unter dem fliessenden warmen Wasser abspülen und mit einem weichen
Tuch trocknen!
Die Grobfilter vor der ersten Verwendung und während des Betriebs regelmässig - alle 2 Wochen – reinigen (oder öfter -
abhängig vom Staubgehalt).
Das mobile Klimagerät ist mit einem 3-Minuten-Verzögerungssystem zum Starten des Kompressors ausgestattet, es bedeutet,
PROBLEMLÖSUNG
daß der Kompressor 3 Minuten benötigt, um zu starten.
Dies ist sichtbar, wenn das Gerät eingeschaltet wird (POWER) und beim Wechsel von einer Funktion zur anderen, z. B. vom
Entfeuchten zum Heizen oder Kühlen.
FEHLER/ PROBLEM
Kann ich das Gerät
sofort nach dem Auspacken
einschalten?
Das Gerät riecht beim
Einschalten.
Kann ich das Gerät OHNE den
Abluftschlauch gebrauchen?
In welchen Zeiträumen muss der
Aktivkohlefilter des Geräts ersetzt
werden? (Option)
Wie kann ich die Leistung des
Geräts verbessern?
Der Kompressor schaltet sich
nicht an.
URSACHE
Produktbezogene Ursache oder
falsche Lagerung des Geräts, z.B.
in staubiger Umgebung.
www.uni-lux.eu
53
ABHILFE
Nein. Das Gerät muss nach jedem Transport mindestens 2
Stunden aufrecht stehen. Das Kältemittel muss sich
stabilisieren. Andernfalls könnte der Kompressor
beschädigt werden.
Beim ersten Betrieb und nach längerer Nicht-verwendung
bei
Lagerung in ungeeigneter Umgebung (z.B. staubige
Bereiche) erlauben Sie dem Gerät einen halben Tag
arbeiten. Nach einiger Zeit
verschwindet der Geruch. Bei starker
Geruchsentwicklung den Raum lüften.
Nein.
Um eine Temperaturanpassung zu erzielen, muß die
Heizluft (beim Kühlbetrieb) nach draußen abgeführt
werden.
Damit der Filter seinen Zweck vollständig erfüllen kann,
muss er alle 6 Monate ausgetauscht werden.
Es gibt äussere Umstände, die die Leistung des Geräts
beeinflussen können. Raumisolierung, Verwendung von
Wand- /Fensteranschlüssen, Verhältnis der
Fensterflächen
(Sonneneinstrahlung), Betrieb von elektrischen Geräten
im Raum (EDV), Aufenthalt von mehreren Personen im
Raum. Die Leistung des Geräts kann durch Anpassen
dieser Umstände entsprechend verbessert werden.
Abhängig von Umgebungstemperatur und Gerätetyp kann
es
zirka 10 Minuten dauern, bevor der Kompressor sich
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis