Seite 1
PORTABLE AIR CONDITIONER Mini Spot Cooler Mod. FSC09/12/14 USER’S MANUAL IMPORTANT BEFORE USING THE AIR CONDITIONER READ THIS MANUAL, ESPECIALLY WARNINGS IN PAGE 3. SAVE THIS MANUAL FRAL S.r.l Carmignano di Brenta (PD) Italy www.fral.it Info @fral.it By ...
Seite 2
EINFÜHRUNG / TECHNISCHE DATEN Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses mobilen Klimageräts. Ihr Klimagerät wurde nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt und hergestellt. Bitte lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschliessen, um Schäden durch unsachgemässe Verwendung zu vermeiden. Achten Sie besonders auf die Sicherheitsanweisungen.
Seite 3
VOR INBETRIEBNAHME 1. Um Schäden zu vermeiden, das Gerät vor der Inbetriebnahme für mindestens 24 Stunden aufrecht stellen. 2. Den Luftschlauchbehälter öffnen und den Abluftschlauch herausnehmen. 3. Den Luftschlauch vor der Inbetriebnahme des Geräts befestigen. 4. Den Abluftschlauch in Richtung des dargestellten Pfeils 1 drehen und vom Gerät entfernen. 5.
BEZEICHNUNG DER TEILE Bedienfeld Kontrolllampe Luftauslassgitter Anschlussstück Luftschlauch Luftschlauch Oberer Kondensatablauf mit Gummistopfen 7. Einlass Kühlung 8. Kaltluftfilter 9. Einlass Wärme 10. Warmluftfilter 11. Ablaufrohr WICHTIGE ANWEISUNGEN 1. Vor der Inbetriebnahme prüfen, dass die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung mit der Spannung des örtlichen Stromnetzes übereinstimmt.
BEDIENFELD FUNKTIONSBESCHREIBUNG 1. [POWER] Dieser Schalter ist zum Ein- und Ausschalten 2. [FUNC] Dieser Schalter ist für die Auswahl zwischen den Funktionen “Cooling” (Kühlen), „Heating“ (Heizen) oder „Dehumidity“ (Entfeuchten) 3. [TEMP+] Mit dieser Taste kann die gewünschte Raumtemperatur im Kühlbetrieb in Schritten von 1°C bis zu einer Höchsttemperatur von 30°C heraufgesetzt werden.
[TIMER] Programmierbare Zeitschaltuhr mit Start- und Restzeit Startzeit: Diese Funktion wird verwendet, um das Gerät nach Ablauf der eingegebenen Zeit automatisch einzuschalten. Wie folgt vorgehen: i) Die Taste [TIMER] im Standby-Betrieb (das Gerät ist angeschlossen, aber nicht eingeschaltet) drücken, um die gewünschte Stundenanzahl einzugeben, nach der das Gerät sich einschalten soll. ii) Die gewünschte Funktion (Kühlen, Heizen, Entfeuchten) wählen und die gewünschte Temperatur einstellen.
Die angesaugte Warmluft muss über den Luftschlauch aus dem Raum abgegeben werden. Dies kann beispielsweise über ein gekipptes Fenster, eine Tür oder eine Wandöffnung erfolgen. Sicherstellen, dass keine Warmluft von draussen in den Raum dringen kann. Für eine wirksame Kühlung empfehlen wir unsere Auswahl von verschiedenen Zubehörteilen, die das Eindringen von Warmluft in den Raum vermindern oder verhindern.
HEIZEN IM INNENBETRIEB Das Gerät steht in dem zu heizenden Raum. Den Luftschlauch und das Luftauslassgitter wie in der Abbildung gezeigt mit dem Gerät verbinden. Das Anschlussstück für den Luftschlauch und das Luftauslassgitter müssen ausgetauscht werden. Die angesaugte Kaltluft muss über den Luftschlauch aus dem Raum abgegeben werden. Dies kann beispielsweise über ein gekipptes Fenster, eine Tür oder eine Wandöffnung erfolgen.
Seite 9
ENTFEUCHTEN Die Feuchtigkeit wird der Luft entzogen, im Wassertank gesammelt und über den Kondensatablauf entleert. Den Raum nur lüften, wenn die Feuchtigkeit der Aussenluft geringer als die der Raumluft ist. Die Betriebsart auf “Dehumidity” stellen. Achtung: Im Entfeuchtungsbetrieb ist keine Einstellung des Gebläses möglich, da bereits die niedrigste Stufe voreingestellt ist, um eine wirksame Entfeuchtung der Raumluft sicherzustellen.
Seite 10
FEHLERMELDUNGEN Das mobile Klimagerät ist mit einer 3-minütigen Verzögerungssystem für den Kompressor ausgestattet, das bedeutet, dass der Kompressor zum Einschalten 3 Minuten benötigt. Dies wirkt sich auf das Einschalten des Geräts (POWER) aus, sowie auf das Umschalten von einer Betriebsart in die andere, z.B. von Entfeuchten auf Kühlen oder Heizen. FEHLER/ PROBLEM URSACHE ABHILFE...
Temperatur der Vorübergehender Messfehler bei der Temperatur. Das Gerät Kältemittelleitungen ausschalten und nach zirka 30 Minuten wieder einschalten. Tritt zu hoch oder zu der Fehler ständig auf, muss das Gerät von einem Fachmann niedrig geprüft werden. Wassertank voll Bei vollem Wassertank erscheint die Warnung "E4" auf dem Display.