Tram-rac-Gehäuse
HINWEIS:Beachten Sie das
Kapitel 1 "Grundlagen - Das Tram-
rac-Gehäuse" bezüglich der Lage
der Analogausgangsbuchsen an
den einzelnen Gehäusen.
Revision A
ANHÄNGE: Anhang A: Analogausgang
Der Analogausgang des Tram-rac-Gehäuses liefert folgende Signale,
wenn das Analogausgangskabel verwendet wird (die Stiftbelegung der
Buchse finden Sie im Service-Handbuch).
EKG-ANALOGAUSGANG
• Die an oberster Stelle dargestellte Ableitung einschließlich der
erweiterten Ableitungen.
Bei einem ABTLG-AUSFALL ergibt sich folgende Konfiguration:
Ausgefallene Ableitung
RA
LA
LL
V
RL
* Ein Ausfall der RL-Ableitung verursacht eine ABLTG-AUSFALL-
Meldung und ein "Brumm"-Signal am Ausgang.
• EKG-Abltg II ("Brumm" bei Ausfall der Abltg II)
• EKG-Abltg VI ("Brumm" bei Ausfall der Abltg V)
Alle EKG-Ausgangssignale betragen 1 Volt pro Millivolt (bezogen auf das
Eingangssignal).
BD-ANALOGAUSGANG
HINWEIS:
Wenn der BD aus einem Tram-Modul stammt, wird ein
"Brumm"-Signal an den Analogausgang gelegt, wenn der
BD nicht auf Null abgeglichen ist. Wenn der BD aus einer
anderen Quelle als einem Tram-Modul stammt, wird ein
Null-Volt-Signal ausgegeben, wenn der BD nicht auf Null
abgeglichen ist. Alle BD-Ausgangssignale betragen 10 mV/
mmHg, wenn sie auf Null abgeglichen wurden.
• Erster ART oder BD1, falls kein ART überwacht wird
• BD2 oder SPO2-Kurve (falls verfügbar), wenn kein BD2 vorhanden ist
• BD3 oder SPO2-Wert (falls verfügbar), wenn kein BD3 vorhanden ist
• BD4 oder Resp-Kurve (falls verfügbar), falls kein BD4 vorhanden ist
• Kurve im Steckplatz 5 (bei Tram-rac-Gehäusen mit 3 oder mehr
Steckplätzen)
• Kurve im Steckplatz 6 (bei Tram-rac-Gehäusen mit 3 oder mehr
Steckplätzen)
• Kurve im Steckplatz 7 (nur bei Tram-rac 4A-Gehäusen)
• Kurve im Steckplatz 8 (bei Tram-rac-Gehäusen mit 3 oder mehr
Steckplätzen)
Solar 7000/8000 Patientenmonitor
414993-154
EKG-Analogausgangssignal
III
II
I
II
"Brumm"*
22-3