Trends und Komplexe
HINWEIS:Wenn die kombinierte
Überwachung (Combo, Rover
Combo) verwendet wird, stehen die
Trends und Komplexe von einem
Telemetriesender nicht zur
Verfügung.
Die Werte befinden sich
außerhalb der sichtbaren Skala.
Siehe nachfolgenden HINWEIS.
2,0
II
30 m
–2,0
Revision A
EKG: Die EKG-Menüoptionen
Es steht außerdem eine ST-Darstellung zur Verfügung, die aus 30-
Minuten-Trends und drei EKG-Komplexen besteht (siehe nachfolgende
Abbildung). Die Ableitungen für diese Darstellung sind auswählbar und
können in den Monitor-Grundeinstellungen festgelegt werden. Diese
Darstellung wird als Kurve behandelt und kann mit der Option
KURVEN EIN/AUS im Monitor-Einstellmenü ein- und ausgeschaltet
oder neu positioniert werden.
ST-Trenddarstellung
Es handelt sich um 30-Minuten-Echtzeittrends. Jeder Trend ist mit der
entsprechenden Ableitungsbezeichnung gekennzeichnet. Der äußerste
linke Trend zeigt die Maßstabsinformationen; die Grundeinstellung ist
±2 mm. In der TRENDSKALA Menüoption des ST-Menüs stehen drei
weitere Maßstabsauswahlen zur Verfügung.
HINWEIS:
Im Chirurgie-Modus ist der dritte Trend immer ein
Summationstrend (SUM) der Absolutwerte aller
überwachten Ableitungen und nicht nur derjenigen in der
Trenddarstellung.
ST-Komplex-Darstellung
Als optische Referenz wird für jede der gewählten Ableitungen ein
Referenzkomplex dargestellt, wenn ST eingeschaltet ist. Nach kurzer
Zeit zeigt das Programm für jede Ableitung einen aktuellen ST-Komplex.
Der aktuelle Komplex ist dem Referenzkomplex überlagert. Diese
aktuellen Komplexe werden nach jeweils 16 Schlägen aktualisiert und
können visuell mit dem Referenzkomplex verglichen werden, um ST-
Strecken-Änderungen sichtbar zu machen.
Der I-Punkt und der ST-Referenzpunkt werden vom Programm
bestimmt und mit einer vertikalen Strichmarkierung (in grau) markiert.
Neben den einzelnen Komplexen erscheint die jeweilige
Ableitungsbezeichnung.
Um die aktuellen Komplexe zu Referenzkomplexen zu machen,
verwenden Sie die Option NEUE KOMPLEXE SPEICHERN. Dies
beeinflußt die ST- oder Arrhythmie-Analyse nicht.
V2
I
Darstellung von ST-Trends und Komplexen
HINWEIS:
Wenn Werte außerhalb der oberen oder unteren
Skalenbegrenzung liegen, erscheint der Trend am Ende
der Skala als gerade Linie. Verändern Sie den Maßstab, so
daß die Werte innerhalb der Skala liegen, um den wahren
Trend sichtbar zu machen.
Bei einer Farbdarstellung erscheint der Referenzkomplex in grau und
der Echtzeitkomplex, abhängig von Ihrer Farbeinstellung, in
bernsteinfarben oder grün. Bei einer einfarbigen Darstellung besitzt der
Echtzeitkomplex eine höhere Intensität als der Referenzkomplex.
Solar 7000/8000 Patientenmonitor
414993-154
Der Referenzkomplex
befindet sich hinter dem
aktuellen Komplex.
II
V2
3,7
–0,4
I
0,2
160
10-29