Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TCA 160 WE
Gebrauchsanweisung
Tisch-Kühlautomat
Mode d'emploi
Réfrigérateur automa-
tique table top
Gebruiksaanwijzing
Tafelmodel koelkast
Operating Instructions
Automatic refrigerator
2222632-34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brandt TCA 160 WE

  • Seite 1 TCA 160 WE Gebrauchsanweisung Tisch-Kühlautomat Mode d’emploi Réfrigérateur automa- tique table top Gebruiksaanwijzing Tafelmodel koelkast Operating Instructions Automatic refrigerator 2222632-34...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Informationen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pflege des Gerätes. Diese Gebrauchsanweisung ist für mehrere technisch vergleichbare Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung bestimmt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit ................4 Entsorgung .
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen ver- traut zu machen: Bestimmungsgemäße Verwendung • Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen von Lebensmitteln.
  • Seite 5: Entsorgung

    Entsorgung Information zur Geräteverpackung Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden! Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet: >PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern. >PS<...
  • Seite 6: Ihr Kühlgerät Braucht Luft

    Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: Klimaklasse für Umgebungstemperatur von +10 bis +32 °C +16 bis +32 °C +18 bis +38 °C +18 bis +43 °C Ist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unvermeidbar, sind fol-gende seitliche Mindestabstände ein- zuhalten: –...
  • Seite 7: Befestigung An Durchgehender Arbeitsplatte

    Befestigung an durchgehender Arbeitsplatte Bei Unterbau unter durchgehender Arbeitsplatte wird das Gerät mit einer Befestigungsschraube (A) unter der Platte befestigt. AEG96 Türanschlag wechseln Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort dies erfordert. Warnung! Während des Türanschlagwechsels darf das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen.
  • Seite 8: Vor Inbetriebnahme

    Vor Inbetriebnahme Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetriebnahme reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege"). Elektrischer Anschluß Für den elektrischen Anschluß ist eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, daß ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist. Wird das Gerät unter eine durchgehende Arbeitsplatte eingebaut, ist die Steckdose gemäß...
  • Seite 9: Inbetriebnahme Und Temperaturregelung

    Inbetriebnahme und Temperaturregelung Netzstecker in die Steckdose stecken. Die Innenbeleuchtung leuchtet bei geöffneter Tür. Der Drehknopf für die Temperaturwahl ist im Kühlraum rechts. Stellung „0“ bedeutet: aus. Drehen in Richtung „1“ im Uhrzeigersinn: Kühlung ein, Kompressor läuft an und arbeitet dann automa- tisch.
  • Seite 10: Vario-Glas-Abstellfläche

    VARIO-Glas-Abstellfläche (nicht bei allen Modellen) Ihr Gerät ist mit einer zweiteiligen Vario-Glas-Abstellfläche ausgerüstet. Hohes Kühlgut einstellen: Die vordere Hälfte der VARIO-Glasabstellfläche auf einer anderen Ebene nach hinten schieben. Dadurch gewinnen Sie Raum, um auf der darunterliegenden Abstellfläche hohes Kühlgut abzustellen. Richtig lagern Butter, Käse Eier, Tuben, Konserven...
  • Seite 11: Gerät Abschalten

    Gerät abschalten Zum Abschalten der Kühlung Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen. Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden: Kühlgut herausnehmen. Gerät abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Gerät gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege"). Tür anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
  • Seite 12: Tips Zur Energie-Einsparung

    Tips zur Energie-Einsparung • Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger. • Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüftungsöffnungen niemals abdecken. • Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst abkühlen lassen. •...
  • Seite 13: Lampe Auswechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe An den undichten Stellen Türdichtung vorsich- tig mit einem Foen® erwärmen (nicht wärmer Starke Reifbildung im Gerät, evtl. auch an Türdichtung ist undicht (evtl. nach als ca. 50°C). Gleichzeitig die erwärmte der Türdichtung. Türanschlagwechsel). Türdichtung von Hand so in Form ziehen, daß sie wieder einwandfrei anliegt.
  • Seite 14: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Sie bei einer Störung keine Abhilfe in dieser Gebrauchsanweisung finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst. Anschriften bzw. Telefonnummern sind im beiliegenden Heft „Garantiebedingungen/Kundendienststellen" aufgeführt. Gezielte Ersatzteilvorbereitung kann unnötige Wege und Kosten ersparen. Geben Sie deshalb bitte folgen- de Daten Ihres Gerätes an: •...
  • Seite 15: Fachbegriffe

    Fachbegriffe • Kältemittel Flüssigkeiten, die zur Kälteerzeugung verwendet werden können, nennt man Kältemittel. Sie haben einen verhältnismäßig niedrigen Siedepunkt, so niedrig, daß die Wärme der im Kältegerät lagernden Lebensmittel das Kältemittel zum Sieden bzw. Verdampfen bringen kann. • Kältemittel- Geschlossenes Kreislaufsystem, in dem sich das Kältemittel befindet. kreislauf Der Kältemittelkreislauf besteht im wesentlichen aus Verdampfer, Kompressor, Verflüssiger sowie aus Rohrleitungen.

Inhaltsverzeichnis