Inhalt Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege Betrieb Was tun, wenn … Erste Inbetriebnahme Technische Daten Täglicher Gebrauch Gerät aufstellen Praktische Tipps und Hinweise Hinweise zum Umweltschutz Änderungen vorbehalten Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die op- Netzkabel (so nah wie möglich am Gerät) timale Geräteanwendung vor der Installation ab und entfernen Sie die Tür, so dass spielende Kinder vor elektrischem Schlag...
Seite 19
Komponenten des Kältekreislaufs zu be- • Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor schädigen. den Luftauslass auf der Rückwand. Bei einer eventuellen Beschädigung des • Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder Kältekreislaufs: eingefroren werden. – offene Flammen und Zündfunken ver- • Abgepackte Tiefkühlkost immer entspre- meiden chend den Herstellerangaben aufbewah- –...
anschließen, damit das Öl in den Kom- nem Elektro-Fachmann durchgeführt wer- pressor zurückfließen kann. den. • Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulati- • Wenden Sie sich für Reparaturen und on um das Gerät lassen; anderenfalls be- Wartung nur an Fachkräfte der autorisier- steht Überhitzungsgefahr.
Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungs- mittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche beschädigt wird. Täglicher Gebrauch Einfrieren frischer Lebensmittel Eiswürfelbereitung Der Gefrierraum eignet sich zum Einfrieren Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren von frischen Lebensmitteln und zum Lagern Schalen für die Herstellung von Eiswürfeln von gefrorenen und tiefgefrorenen Lebens- ausgestattet.
Wichtig! Das Gerät wird in Frankreich verkauft. Entsprechend den Vorschriften in diesem Land muss das Gerät mit einer speziellen Vorrichtung ausgestattet sein (siehe Abbil- dung), die im unteren Fach des Kühlraums angebracht ist und den kältesten Bereich des Kühlraums anzeigt. Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Hö- he positioniert werden;...
Seite 23
• legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass ständig gefrieren und Sie später nur die um sie Luft frei zirkulieren kann Menge auftauen müssen, die Sie gerade benötigen; Hinweise für die Kühlung • die einzufrierenden Lebensmittelportionen Tipps: sollten stets luftdicht in Aluminiumfolie Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in le- oder in lebensmittelechte Gefrierbeutel bensmittelechte Tüten und legen Sie diese...
Reinigung und Pflege Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder Abtauen des Kühlschranks Reinigungsarbeit immer den Bei normalem Betrieb wird Frost bei jedem Netzstecker aus der Steckdose. Anhalten des Motorkompressors automa- tisch aus dem Verdampfer des Kühlschranks Der Kältekreis des Gerätes enthält Koh- entfernt.
Schichten Zeitungspapier und lagern Sie 5. Schalten Sie das Gerät ein. es an einem kühlen Ort. 6. Nachdem das Gerät zwei bis drei Stun- den in Betrieb ist, können Sie die ausge- Vorsicht! Fassen Sie eingefrorene lagerten Lebensmittel wieder in den Ge- Lebensmittel nicht mit nassen Händen frierschrank hinein legen.
Seite 26
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Netzstecker steckt nicht rich- Stecken Sie den Netzstecker rich- tig in der Steckdose. tig in die Steckdose. Das Gerät bekommt keinen Testen Sie bitte, ob ein anderes Strom. Es liegt keine Spannung Gerät an dieser Steckdose funkti- an der Netzsteckdose an.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Es bildet sich zu viel Reif Die Lebensmittel sind nicht richtig Verpacken Sie die Lebensmittel oder Eis. verpackt. richtig. Die Tür ist nicht richtig geschlos- Siehe hierzu "Schließen der Tür". sen. Die Temperatur ist nicht richtig Stellen Sie eine höhere Temperatur eingestellt.
Seite 28
Aufstellung Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort, an dem die Umgebungstemperatur mit der Kli- maklasse übereinstimmt, die auf dem Typ- schild des Geräts angegeben ist: Klima- Umgebungstemperatur klasse +10°C bis + 32°C +16°C bis + 32°C +16°C bis + 38°C +16°C bis + 43°C Elektrischer Anschluss Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung...
Seite 29
bels. Vergewissern Sie sich, dass der Abstand zwischen dem Gerät und dem Schrank 4 mm beträgt. Anforderungen an die Belüftung Die Luftzirkulation hinter dem Gerät muss ausreichend groß sein. min. 2. Richten Sie das Gerät in der Nische aus. 200 cm Mit der unteren Scharnierabdeckung (im Beipack) können Sie sicherstellen, dass der Abstand zwischen Gerät und Kü-...
Seite 30
6. Setzen Sie die beiliegenden Abdeckkap- pen (C, D) in die Befestigungs- und Scharnierlöcher ein. Bauen Sie das Entlüftungsgitter (B) ein. Stecken Sie die Scharnierabdeckungen (E) auf das Scharnier auf. 4. Drücken Sie den Dichtungsstreifen zwi- schen das Gerät und das angrenzende Küchenmöbel.
Seite 31
Bringen Sie die Gerätetür und die Kü- chenmöbeltür zusammen und markieren Sie die Bohrungen. 8 mm 9. Montieren Sie Teil Ha an der Innenseite des Küchenmöbels. ca. 50 mm 12. Nehmen Sie das Führungsstück (Hb) wieder ab. Schlagen Sie 8 mm von der 90°...
14. Drücken Sie Teil Hd auf Teil Hb. Prüfen Sie alles erneut, um sicherzustellen, dass: • Alle Schrauben fest angezogen sind. • Der magnetische Dichtungsstreifen sicher am Gerät befestigt ist. Hinweise zum Umweltschutz Produkts schützen Sie die Umwelt und die Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Gesundheit Ihrer Mitmenschen.