2. Produktbeschreibung
2.1 Allgemeine Informationen
Das IO 113 bietet eine Schnittstelle zwischen einer
Grundfos-Abwasserpumpe mit Sensoren und der
Pumpensteuerung. Die wichtigsten Statusinformatio-
nen des Sensors werden vorne am Bedienfeld ange-
zeigt.
Es kann jeweils eine Pumpe an das Modul IO 113
angeschlossen werden.
Zusammen mit den Sensoren sorgt das Modul
IO 113 für eine galvanische Trennung zwischen der
Motorspannung in der Pumpe und der angeschlosse-
nen Steuerung.
Standardmäßig bietet das IO 113 folgende Funktio-
nen:
•
Schutz der Pumpe vor Überhitzung
•
Zustandsüberwachung der folgenden Parameter:
– Temperatur der Motorwicklung
– Leckage (WIO/WIA)*
– Feuchtigkeit in der Pumpe.
•
Messen des Stator-Isolationswiderstands.
•
Abschalten der Pumpe bei einem Alarm.
•
Fernüberwachung der Pumpe durch Datenüber-
tragung über eine RS 485-Schnittstelle (Modbus
oder GENIbus).
•
Regeln der Pumpe über einen Frequenzumrich-
ter.
Wird das IO 113 zusammen mit einem SM 113 ein-
gesetzt, kann zusätzlich Folgendes überwacht wer-
den:
– Lagertemperatur
– Schwingungen in der Pumpe.
*
WIO und WIA sind die Abkürzung für Wasser-im-
Öl und Wasser-in-Luft.
Ist ein SM 113 installiert, muss der Leckagesensor
an die SM 113-Vorrichtung angeschlossen werden.
Warnung
Das IO 113 darf nicht für andere als die
hier angegebenen Zwecke verwendet
werden.
IO 113 V0 und V1 sind nicht mit dem IO 113 V2 kom-
patibel (siehe Tabelle unten).
Kompatibilitätsliste
SM113
V0
IO113 V0
OK
IO113 V1
OK
IO113 V2
-
SM113
SM113
V1
V2
OK
-
OK
-
-
OK
2.2 Bedienoberfläche
1
2
T1 T2
G1 A1 G2 A2 K1 K2 R1 R2
17
D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D8
16
15
14
13
ON
DIP
12
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
P1 P2 P3 P4 P5
11
Abb. 1
IO 113 Modul
Pos. Beschreibung
1
Klemmen für das Alarmrelais
Klemmen für die analogen und digitalen
2
Ein- und Ausgänge
3
Klemmen für die Spannungsversorgung.
Potentiometer zum Einstellen der Warn-
4
grenze für den Stator-Isolationswiderstand
Klemmen für die RS485-Schnittstelle für
5
den GENIbus oder Modbus
6
Meldeleuchte für die Feuchtigkeitsmessung
Meldeleuchte für den Stator-Isolationswider-
7
stand
8
Meldeleuchte für Leckagen (WIO/WIA)
Meldeleuchte für Schwingungen in der
9
Pumpe
Klemmen zum Messen des Stator-Isolati-
10
onswiderstands
Klemmen für das Anschließen der Pumpen-
11
sensoren
12
DIP-Schalter für die Konfiguration
13
Meldeleuchte für die Motortemperatur
14
Taste zum Zurücksetzen von Alarmen
15
Meldeleuchte für "Motor läuft"
16
Meldeleuchte für Wartung
17
Klemmen für Digitalausgänge
3
PE
4
5
A Y B
6
7
8
9
I1 I2 I3
10
3