4.5 Sensorerkennung und Zuweisen der
Adresse beim SM 113
Beim ersten Anlegen der Spannung überprüft das
SM 113 alle Eingänge, um zu erkennen, welche Sen-
soren angeschlossen sind.
Stromversorgung des
SM 113
Stromversorgung ist einge-
schaltet
Stromversorgung ist abge-
schaltet
Wird ein gültiges Signal gemessen, erkennt das
SM 113, dass ein Sensor angeschlossen ist und
speichert den Status.
Zeigt das IO 113 einen Sensor- oder Konfigurations-
fehler an, muss die Sensorerkennung erneut durch-
geführt werden. Siehe Abschnitt
Störungsübersicht. Stellen Sie den DIP-Schalter
6.2
6 am IO 113 von OFF auf ON und anschließend
erneut von ON auf OFF. Nach ca. 5 Sekunden wird
das SM 113 zurückgesetzt und die Sensorerkennung
ist abgeschlossen.
Ist mehr als ein Gerätepaar bestehend
aus IO 113 und SM 113 im Regelsystem
installiert, muss sichergestellt werden,
dass die Adressenzuweisung Geräte-
paar für Gerätepaar erfolgt. Deshalb
Achtung
darf beim Einstellen immer nur ein
Gerätepaar bestehend aus IO 113 und
SM 113 eingeschaltet sein. Alle ande-
ren IO 113- und SM 113-Module müssen
abgeschaltet sein. Andernfalls kann die
Adressenzuweisung fehlschlagen.
16
ON
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
6
6
Beispiel: (sechs Gerätepaare)
DIP
Beschreibung
Das als Slave arbeitende SM 113
erkennt den Sensorstatus und kommu-
niziert mit dem IO 113, um die Adresse
einzustellen.
Der Slave SM 113 ist abgeschaltet.
ON
ON
3 4 5 6
3 4 5 6
1.
IO 113_1
IO 113_2
Abb. 10
DIP 6 "ON"
24 VAC/VDC
2.
PE
PE
IO 113_1
IO 113_2
Abb. 11
Stromversorgung ist eingeschaltet
ON
ON
3 4 5 6
3 4 5 6
3.
IO 113_1
IO 113_2
Abb. 12
IO 113_1, DIP 6 "OFF"
4.
IO 113_1
Abb. 13
Alle Meldeleuchten blinken
ON
3 4 5 6
IO 113_6
PE
IO 113_6
ON
3 4 5 6
IO 113_6