Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen; Gerät Einschalten; Temperatur Einstellen - Bosch KAN58A55 Gebrauchs- Und Aufstellanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de

Aufstellen

Aufstellort
Zum Aufstellen eignet sich ein
trockener, belüftbarer Raum.
Der Aufstellplatz sollte nicht direkter
Sonnenbestrahlung ausgesetzt und
nicht in der Nähe einer Wärmequelle
wie Ofen, Heizkörper etc. sein.
Wenn das Aufstellen neben einer
Wärmequelle unvermeidbar ist,
verwenden Sie eine geeignete Isolier
platte oder halten Sie folgende
Mindestabstände zur Wärmequelle ein:
- Zu Elektroherden 3 cm.
- Zu Öl oder Kohleanstellherden
30 cm.
Der Boden am Aufstellplatz darf nicht
nachgeben, Boden evtl. verstärken.
Das Gerät ist sehr schwer, Leergewicht
der folgenden Tabelle entnehmen.
Basic Ausführung
Ausführung mit Dispenser
Ausführung mit Homebar
Damit der Eisbereiter einwandfrei
funktioniert, muß das Gerät senkrecht
stehen. Zum Ausrichten eine Wasser
waage verwenden. Damit die Türen
bis zum Anschlag geöffnet werden
können, sind beim Aufstellen in einer
Raumecke oder Nische seitliche
Mindestabstände einzuhalten
(siehe Geräteabmessungen).
Gerät aufstellen und
anschliessen
Das Gerät von einem Fachmann
nach beiliegender Montageanleitung
aufstellen und an das Wassernetz
anschliessen lassen.
Nach dem Aufstellen des Gerätes sollte
man mind. ½ Std. warten, bis das
Gerät in Betrieb genommen wird.
Während des Transports kann es
vorkommen, dass sich das im
Verdichter enthaltene Öl im Kälte
system verlagert.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Innenraum des Gerätes reinigen
(siehe Gerät reinigen).
8
Elektrischer Anschluss
Keine Verlängerungskabel oder
Verteiler benutzen. Zum Anschluss
dieses Gerätes ist eine fest installierte
Steckdose erforderlich.
Die Steckdose zum Anschluss des
Gerätes muss frei zugänglich sein.
Das Gerät an 220-240 V / 50 Hz
Wechselstrom über eine vorschrifts
mäßig installierte Steckdose
anschließen. Die Steckdose muss mit
einer 10 A Sicherung oder höher
abgesichert sein.
Bei Geräten, die in nicht europä
ischen Ländern betrieben werden,
ist auf dem Typenschild zu überprü
fen, ob die angegebene Spannung
und Stromart mit den Werten Ihres
Stromnetzes übereinstimmt.
Das Typenschild befindet sich im
Gerät links unten. Ein eventuell
notwendiger Austausch der Netz
anschlussleitung darf nur durch
einen Fachmann erfolgen.
Warnung!
104 kg
!
Auf keinen Fall darf das Gerät an
113 kg
elektronische Energiesparstecker
115 kg
(z.B. Ecoboy; Sava Plug) und an
Wechselrichter, die Gleichstrom in
230 V Wechselstrom umwandeln,
angeschlossen werden (z.B. Solar
anlagen, Schiffsstromnetze).
Raumtemperatur und
Belüftung beachten
Die Klimaklasse steht auf dem Typen
schild. Sie gibt an, innerhalb welcher
Raumtemperaturen das Gerät betrie
ben werden kann.
Klimaklasse
SN
N
ST
T
Belüftung
Auf keinen Fall die Belüftungs und
Entlüftungsöffnungen an der Sockel
blende vorn abdecken. Die Kühl
maschine muß sonst mehr leisten,
und das erhöht den Stromverbrauch.
Gerät einschalten
S Netzstecker an eine Steckdose
Nach dem Anschluss an das Stromnetz
beginnt das Gerät zu kühlen.
Bei geöffneten Türen leuchten die
Innenbeleuchtungen.
Hinweis:
Die voreingestellten Temperaturen
(Werkseinstellungen) werden nach ca.
2 bis 3 Stunden erreicht. Vorher keine
Lebensmittel in das Gerät legen.
Um die voreingestellten Temperaturen
zu ändern -> siehe Temperatur
einstellen.

Temperatur einstellen

Geräte mit Bedienfeld
- Die Temperatur für Kühl und
- Die Werkseinstellung für den
- Die Werkseinstellung für den
Um die Werte zu verändern:
S Einstell Taste so oft drücken, bis
zulässige Raum
temperatur
+10 C bis 32 C
+16 C bis 32 C
+16 C bis 38 C
Der zuletzt angezeigte Wert wird vom
+16 C bis 43 C
System gespeichert.
anschließen.
Gefrierraum ist separat einstellbar.
Der eingestellte Wert wird im
Anzeigefeld angezeigt.
Kühlraum ist 4 C.
Gefrierraum ist 19 C.
der gewünschte Temperaturwert
angezeigt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis