Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
KAN..
de Montage- und
Gebrauchsanleitung
en Installation
instructions and
instructions for use
fr Notice de montage et
d'utilisation
it Istruzioni per il
montaggio e l'uso
nl Montage- en
gebruiksaanwijzing
pl Instrukcja obsługi
i montażu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch KAN series

  • Seite 1 KAN.. de Montage- und it Istruzioni per il Gebrauchsanleitung montaggio e l’uso en Installation nl Montage- en instructions and gebruiksaanwijzing instructions for use pl Instrukcja obsługi fr Notice de montage et i montażu d’utilisation...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis ........3 en Table of Contents ........22 Table des matières ........ 41 Indice ............61 Inhoud ............. 80 Spis treści ..........99...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    de Inhaltsverzeichnis de M o n t a g e - u n d Geb r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- und Warnhinweise ......4 Hinweise zur Entsorgung ........5 Lieferumfang ............
  • Seite 4: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen ■ Sicherheits- und Warnhinweise (z. B. Spraydosen) und keine explosiven Stoffe lagern. Explosionsgefahr! Sockel, Auszüge, Türen usw. nicht als Trittbrett oder Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen ■ zum Abstützen missbrauchen. Lesen Sie Gebrauchs- und Montageanleitung Zum Reinigen Netzstecker ziehen oder Sicherung ■...
  • Seite 5: Hinweise Zur Entsorgung

    Hinweise zur Entsorgung Lieferumfang * Verpackung entsorgen Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf eventuelle Transportschäden. Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, Transportschäden. Alle eingesetzten Materialien sind bei dem Sie das Gerät erworben haben oder an umweltverträglich und wieder verwertbar.
  • Seite 6: Untergrund

    Untergrund Belüftung Auf keinen Fall Belüftungs- und Entlüftungsöffnungen ã= Achtung an der Rückwand des Gerätes abdecken. Die erwärmte Luft muss ungehindert abziehen können. Das Gerät ist sehr schwer. Die Kühlmaschine muss sonst mehr leisten. Dies Ausführung: 119 kg erhöht den Stromverbrauch. Der Boden am Aufstellort darf nicht nachgeben, Boden Stecken Sie die beiliegenden Abstandshalter auf die eventuell verstärken.
  • Seite 7: Aufstellmaße

    Aufstellmaße Türöffnungswinkel...
  • Seite 8: Gerät Ausrichten

    Gerät ausrichten Gerät anschließen Damit das Gerät einwandfrei funktioniert, muss es mit Das Gerät von einem Fachmann nach beiliegender einer Wasserwaage eben ausgerichtet sein. Montageanleitung aufstellen und anschließen lassen. Steht das Gerät schief, kann dies dazu führen, dass Die Transportsicherungen der Ablagen und Absteller das Wasser aus dem Eisbereiter läuft, ungleiche erst nach dem Aufstellen entfernen.
  • Seite 9: Gerätetüren Und Griffe Demontieren

    Gerätetüren und Griffe demontieren Wenn das Gerät nicht durch die Wohnungstür passt, können die Gerätetüren und Griffe abgeschraubt werden. ã= Achtung Das Abschrauben der Gerätetüren darf nur durch den Kundendienst erfolgen.
  • Seite 10: Gerät Kennenlernen

    Gerät kennenlernen Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Modelle. Abweichungen bei den Abbildungen sind möglich. freezer fridge freezer fridge °C °C IWD off lock °F °F super super alarm off/ super alarm lock multiAirflow noFrost * Nicht bei allen Modellen. Gefrierkalender Gefrierraum Türablage (2-Sterne-Fach) zur kurzfristigen Kühlraum...
  • Seite 11: Bedien- Und Anzeigefeld

    Bedien- und Anzeigefeld Das Bedien- und Anzeigefeld an der Türe besteht aus einem Berührungsfeld. Durch Berühren eines Tastenfeldes wird die entsprechende Funktion ausgelöst. freezer fridge freezer fridge °C °C IWD off lock °F °F alarm off/ super super alarm super lock Alarm off/lock-Taste Anzeigefeld Gefrierraum...
  • Seite 12: Gerät Einschalten

    Gerät einschalten Temperatur einstellen Das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste einschalten. Es ertönt Gefrierraum ein Warnton. Der Gefrierraum ist von -14 °C bis -24 °C einstellbar. Drücken Sie die Alarm off/lock-Taste. Der Warnton schaltet ab. Wir empfehlen eine Einstellung von -18 °C. Die Anzeige „alarm“...
  • Seite 13: Alarmfunktion

    Alarmfunktion Nutzinhalt Durch Drücken der Alarm off/lock-Taste schaltet sich Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in Ihrem Gerät der Warnton ab. auf dem Typenschild (siehe Bild im Kapitel Kundendienst). In folgenden Fällen kann ein Alarm ausgelöst werden: Gefriervolumen vollständig nutzen Türalarm Um die maximale Menge an Gefriergut unterzubringen, Der Türalarm schaltet sich ein, wenn eine Gerätetür...
  • Seite 14: Super-Gefrieren

    Gefriergut verpacken Super-Gefrieren Lebensmittel luftdicht verpacken, damit sie den Geschmack nicht verlieren oder austrocknen. Lebensmittel sollen möglichst schnell bis zum Kern 1. Lebensmittel in die Verpackung einlegen. durchgefroren werden, damit Vitamine, Nährwerte, Aussehen und Geschmack erhalten bleiben. 2. Luft herausdrücken. Damit es beim Einlegen frischer Lebensmittel nicht zum 3.
  • Seite 15: Gefriergut Auftauen

    Gefriergut auftauen Super-Kühlen Je nach Art und Verwendungszweck kann zwischen Beim Super-Kühlen wird der Kühlraum ca. 6 Stunden folgenden Möglichkeiten gewählt werden: lang so kalt wie möglich gekühlt. Danach wird automatisch auf die vor dem Super-Kühlen eingestellte bei Raumtemperatur ■ Temperatur umgestellt.
  • Seite 16: Ausstattung Des Gefrierraums

    Eisbereiter Ausstattung des Gefrierraums (nicht bei allen Modellen) Gefrierkalender Um Qualitätsminderungen des Gefriergutes zu vermeiden, ist es wichtig, dass die zulässige Lagerdauer nicht überschritten wird. Die Lagerdauer 1. Eisschale herausnehmen, zu ¾ mit Wasser füllen hängt von der Art des Gefriergutes ab. Die Zahlen bei und wieder einsetzen.
  • Seite 17: Variable Gestaltung Des Innenraums

    Variable Gestaltung des Gerät ausschalten Innenraums und stilllegen Sie können die Ablagen des Innenraums und die Gerät ausschalten Türablagen nach Bedarf variieren. Ein-/Aus-Taste drücken. Ablage nach vorne ziehen, absenken und seitlich ■ Netzstecker ziehen. herausschwenken. Gerät stilllegen Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen: 1.
  • Seite 18: Gerät Reinigen

    Ausstattung Gerät reinigen Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerätes herausnehmen (siehe Kapitel Variable ã= Warnung Gestaltung des Innenraums). Nie das Gerät mit einem Dampfreinigungsgerät Hinweis reinigen! Zum Herausnehmen und Reinigen der Behälter, die ã= Türen vollständig über 90° öffnen. Achtung Verwenden Sie keine sand-, chlorid- oder Herausnehmen des Behälters...
  • Seite 19: Energie Sparen

    Energie sparen Betriebsgeräusche Gerät in einem trockenen, belüftbaren Raum ■ Ganz normale Geräusche aufstellen! Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe einer Wärmequelle stehen (z. B. Brummen Heizkörper, Herd). Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, Ventilator). Verwenden Sie ggf.
  • Seite 20: Kleine Störungen Selbst Beheben

    Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Führen Sie einen Geräte-Selbsttest durch (siehe Kapitel Geräte-Selbsttest). Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache...
  • Seite 21: Geräte-Selbsttest

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Kältemaschine schaltet Häufiges Öffnen des Gerätes. Gerät nicht unnötig öffnen. immer häufiger und länger Die Be- und Entlüftungsöffnungen Hindernisse entfernen. ein. sind verdeckt. Einfrieren größerer Mengen frischer Max. Gefriervermögen nicht überschreiten. Lebensmittel. Im Kühlraum oder Temperatur ist zu kalt eingestellt.
  • Seite 118 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000696134* 9000696134 (9210) de, en, fr, it, nl, pl...

Inhaltsverzeichnis