Seite 1
KAN90.. de Gebrauchs- und it Istruzioni per l'uso ed il Montageanleitung montaggio en Instructions for use and nl Gebruiksaanwijzing en installation installatievoorschrift fr Notices d'utilisation et de montage...
Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen deInhaltsverzeichnisd e G e b r a u c h s a n l e i t u n g ■ Sicherheits- und Warnhinweise (z. B. Spraydosen) und keine explosiven Stoffe lagern. Explosionsgefahr! Sockel, Auszüge, Türen usw. nicht als Trittbrett oder Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen ■...
Allgemeine Bestimmungen Lieferumfang Das Gerät eignet sich Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln, ■ eventuelle Transportschäden. zur Eisbereitung. ■ Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von bei dem Sie das Gerät erworben haben oder an maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel unseren Kundendienst.
Untergrund Raumtemperatur und Belüftung beachten Der Boden am Aufstellort darf nicht nachgeben. Falls Raumtemperatur notwendig den Boden verstärken. Das Gerät ist für eine bestimmte Klimaklasse Das Gerät ist sehr schwer. Leergewicht der folgenden ausgelegt. Abhängig von der Klimaklasse kann das Tabelle entnehmen.
Aufstellmaße Abstandshalter *720 mm mit Maße in mm Maße in mm Abstandshaltern Seitenwand Abstand min. 22 Seitenwand Tiefe Schubladen voll ausziehbar bei 145° Türöffnung Maße in mm Türöffnungswinkel min. Schubladen voll ausziehbar bei 145° Türöffnung Maße in mm...
Gerät ausrichten Gerät anschließen Hinweis Nach dem Aufstellen des Gerätes mindestens 1 Stunde Damit das Gerät einwandfrei funktioniert, muss es mit warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird. einer Wasserwaage eben ausgerichtet sein. Während des Transports kann es vorkommen, dass Steht das Gerät schief, kann dies dazu führen, dass die sich das im Verdichter enthaltene Öl im Kältesystem Türen nicht richtig schließen.
Seite 12
Wenn das Gerät exakt ausgerichtet ist, aber eine 5. Kühlraumtür ist tiefer: Gerätetür tiefer steht: 1. Gerätetüren öffnen. 2. 3 Schrauben herausdrehen und Sockelleiste abnehmen. 3. Mutter lösen. 4. Einstell-Mutter drehen, bis die Gerätetüren ausgerichtet sind. 5. Gefrierraumtür ist tiefer: Einstell-Mutter gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Hinweis Türenmontage Durch das Eigengewicht und die Beladung der Tür mit Lebensmitteln kann es vorkommen, dass sich die Wenn das Gerät nicht durch die Wohnungstüren passt, Kühlraumtür neigt, auch wenn das Gerät selbst gerade können die Türgriffe oder Gerätetüren abgenommen steht.
Gerät kennenlernen Gerät Die Ausstattung der Modelle kann variieren. Abweichungen bei den Abbildungen sind möglich. Kühlraum Gefrierraum (4 Sterne) Bedienelemente Türablage (2-Sterne-Fach) Hinweis Nur diese Türablage hat 2 Sterne, der übrige Gefrierraum hat 4 Sterne. Türablagen Eiswürfelschalen Glasablagen Gefrierraum Gefrierraum-Schubladen Ablage Glasablagen Kühlraum Eierschale...
Bedienelemente Symbole im Anzeigefeld Taste „freezer/super“ Tastensperre (Kindersicherung) Temperatur im Gefrierraum einstellen. ■ Tastensperre ist eingeschaltet. Funktion „Super-Gefrieren“ ein- und ■ ausschalten. Taste „Alarm aus“ Anzeige des Temperaturalarms ausschalten. ■ Taste „Sperren“ Tastensperre (Kindersicherung) ein- und ■ ausschalten. Tasten „fridge/super“ Temperatur im Kühlraum einstellen.
Gefrierraum Gerät einschalten Die Temperatur ist von -16 °C bis -22 °C einstellbar. Die Taste „freezer/super“ so oft drücken, bis die Den Netzstecker in die Steckdose einstecken. gewünschte Gefrierraum-Temperatur eingestellt ist. Das Gerät beginnt zu kühlen. Bei erstmaliger Inbetriebnahme ist die Alarmfunktion deaktiviert, bis das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat.
Super-Gefrieren Tastensperre (Kindersicherung) Lebensmittel sollen möglichst schnell bis zum Kern Bei eingeschalteter Tastensperre sind alle Tasten durchgefroren werden, damit Vitamine, Nährwerte, gesperrt. Aussehen und Geschmack erhalten bleiben. Bei eingeschalteter Tastensperre kann bei einem Schalten Sie einige Stunden vor dem Einlegen der Warnsignal mit der Taste „Alarm aus“...
Gefrierraum Der Kühlraum An- oder aufgetautes Gefriergut nicht wieder einfrieren. Erst nach dem Verarbeiten zu einem Fertiggericht Der Kühlraum ist der ideale Aufbewahrungsort für (gekocht oder gebraten) kann es erneut eingefroren fertige Speisen, Backwaren, Konserven, Kondensmilch werden. und Hartkäse. Die maximale Lagerdauer nicht mehr voll nutzen. Beim Einlagern beachten Ohne Gefahr für das Gefriergut kann sich der Alarm einschalten:...
Hinweis Max. Gefriervermögen Einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits gefrorenen in Berührung bringen. Angaben über das max. Gefriervermögen in Zum Einfrieren geeignet sind: 24 Stunden finden Sie auf dem Typenschild. ■ Backwaren, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Wild, Geflügel, Gemüse, Obst, Kräuter, Eier ohne Schale, Voraussetzungen für Milchprodukte wie Käse, Butter und Quark, fertige max.
Türablagen Gefriergut auftauen Die Türablagen lassen sich herausnehmen. Die Türablagen nach oben herausziehen. Je nach Art und Verwendungszweck können Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen: bei Raumtemperatur ■ im Kühlschrank ■ im elektrischen Backofen, mit/ohne Heißluftventilator ■ im Mikrowellengerät. ■ Achtung An- oder aufgetautes Gefriergut nicht wieder einfrieren.
Ablage Gerät ausschalten Zur Aufbewahrung von Getränkedosen. und stilllegen Gerät ausschalten Netzstecker ausstecken oder Sicherung ausschalten. Kühlmaschine und Beleuchtung schalten ab. Wenn das Gerät ausgeschaltet werden soll, ohne den Netzstecker auszustecken (z. B. während des Urlaub): Die Tasten „freezer/super“ und „fridge/super“ 5 Sekunden drücken.
Gerät reinigen Energie sparen Gerät in einem trockenen, belüftbaren Raum ■ Achtung aufstellen. Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne Keine sand-, chlorid- oder säurehaltigen Putz- und ■ oder in der Nähe einer Wärmequelle stehen (z. B. Lösungsmittel verwenden. Heizkörper, Herd).
Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Gerät Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät hat keine...
Seite 96
Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.bosch-home.com *9001000020* 9001000020 (9605) de, en, fr, it, nl...