Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Geosystems Leica iCON gps 80 Gebrauchsanweisung Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rover-Einrichtung
mit Ethernet und
TCP-Client Schritt
für Schritt
iCON gps 80, Software Tools
Schritt Beschreibung
12.
Wählen Sie im Dialogfeld Antenne 1 die aktive Antenne, die Höhe der
aktiven Antenne und den Messen Modus der Antennenhöhe.
Siehe "3.8 Antennenhöhen" für weitere Informationen über Antennen-
höhen.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum letzten Schritt.
13.
14.
Im Dialogfeld Einstellungen speichern blinken die Signalwellen, wenn Kanal
und Korr.-Format richtig konfiguriert sind.
• Mit der Navigationstaste  werden die Rover-Einstellungen gespeichert
15.
und angewendete.
• Um die Änderungen zu verwerfen, drücken Sie
Meldung durch Drücken
Schritt Beschreibung
1.
Mit Einstellungen > Werkzeuge > Rover-Einrichtung öffnen Sie den Assis-
tenten.
2.
Im Dialogfeld Kommunikation wählen Sie Ethernet:
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum nächsten Schritt.
3.
4.
Im Dialogfeld Ethernet wählen Sie TCP Client als Modus.
Wählen Sie für DHCP:
• Ein, um mit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) automatisch die
IP-Adresse und die vom DHCP-Server angeforderten Netzwerkparameter
abzurufen.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum nächsten Schritt.
Im Dialogfeld IP-Adresse wählen Sie, falls erforderlich DHCP-Lease
erneuern.
• Aus, um die IP-Adresse und Netzwerkparameter manuell einzugeben.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum nächsten Schritt.
Im Dialogfeld IP-Adresse geben Sie IP-, Netzmaske und Gateway ein.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum nächsten Schritt.
Im Dialogfeld DNS-Server geben Sie die Parameter des primären und,
falls benötigt, des sekundären DNS-Servers ein.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum nächsten Schritt.
5.
6.
Im Dialogfeld Server Einstellungen wählen Sie die Adresse Modus und
geben Adresse und Port-Nummer ein.
• Im Adressenmodus WWW können Sie eine Website eingeben.
• Im Adressenmodus IP können Sie eine IP-Adresse eingeben.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum nächsten Schritt.
7.
8.
Im Dialogfeld RTK Einstellungen wählen Sie Korr.-Format (Korrektur-
format), Netzwerk-Typ, Ref.-Empf. (Referenzempfänger) und Ref.-Ant.
(Referenzantenne).
Siehe "RTK Korrekturformat" für weitere Informationen zu Korrek-
turformaten.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum nächsten Schritt.
9.
10.
Wählen Sie im Dialogfeld Antenne 1 die aktive Antenne, die Höhe der
aktiven Antenne und den Messen Modus der Antennenhöhe.
Siehe "3.8 Antennenhöhen" für weitere Informationen über Antennen-
höhen.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum letzten Schritt.
11.
und bestätigen Sie die
von Weiter.
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis