Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leica DS2000
Gebrauchsanweisung
Version 1.0
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica Geosystems DS2000

  • Seite 1 Leica DS2000 Gebrauchsanweisung Version 1.0 Deutsch...
  • Seite 2: Einführung

    Halten Sie diese Angaben stets bereit, wenn Sie sich mit Ihrem Händler oder einem von Leica Geosystems autorisierten Servicezentrum in Verbindung setzen. Gültigkeit dieser Die vorliegende Gebrauchsanweisung gilt für beide Versionen des DS2000 (zwei- oder Gebrauchsanwei- vierrädrig). Unterschiede zwischen den Versionen sind hervorgehoben und sung beschrieben.
  • Seite 3 Beschreibung myProducts Fügen Sie alle Produkte hinzu die Sie und ihr Unternehmen besitzen und erkunden Sie Ihre Leica Geosystems Welt: detail- lierte Informationen über Ihre Produkte einsehen, Ihre Produkte mit der neusten Software aktualisieren und Ihre Dokumentation auf dem neusten Stand halten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Elektromagnetische Verträglichkeit EMV FCC Hinweis, gültig in den USA In Kanada gültige ICES-003-Konformitätserklärung Systembeschreibung Allgemein Systemkomponenten Lieferumfang DS2000- Komponenten Zubehör Allgemeine Handhabung von Batterien Anforderungen bei Verwendung einer GPS-Antenne mit dem DS2000 Aufstellung Ausklappen und Einstellen des Bügels Vorbereiten der Antenne Befestigen und Verbinden des Laptops bzw.
  • Seite 5 Arbeiten mit dem DS2000 Vorbereiten einer Messung Markieren von Zielen auf der Baustelle Kartieren von Versorgungsleitungen ohne GPS Kartieren von Versorgungsleitungen mit GPS Wartung und Transport Transport Lagerung Reinigen und Trocknen Technische Daten Allgemein Konformität zu nationalen Vorschriften Software-Lizenzvertrag Leica DM2000, Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemein Beschreibung Diese Hinweise versetzen Betreiber und Benutzer in die Lage, mögliche Gebrauchsge- fahren rechtzeitig zu erkennen, und somit möglichst im Voraus zu vermeiden. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen. Warnmeldungen Warnmeldungen sind ein wesentlicher Teil des Sicherheitskonzepts des Gerätes. Sie erscheinen, wann immer Gefahren oder gefährliche Situationen vorkommen können.
  • Seite 7: Beschreibung Der Verwendung

    • Er stellt sicher, dass das Produkt entsprechend den Anweisungen verwendet wird. • Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallverhütungsvorschriften. • Er benachrichtigt Leica Geosystems umgehend, wenn am Produkt und der Anwen- dung Sicherheitsmängel auftreten. • Der Betreiber stellt sicher, dass nationale Gesetze, Bestimmungen und Bedin- gungen für die Verwendung von z.
  • Seite 8: Gebrauchsgefahren

    Gebrauchsgefahren Belastung durch Das Produkt wird normalerweise in wenigstens 1 m Entfernung vom Benutzer Hochfrequenzstrah- betrieben. Bei einem Abstand von wenigstens 1 m oder mehr beläuft sich die typische lung Leistungsdichte auf unter 1 W/cm (0,01 W/m ). Dieser Wert liegt deutlich unter dem aktuell vorgeschriebenen Grenzwert.
  • Seite 9 Bei dynamischen Anwendungen, z.B. bei der Zielabsteckung durch den Messgehilfen, WARNUNG kann durch Außerachtlassen der Umwelt, z.B. Hindernisse, Verkehr oder Baugruben, ein Unfall hervorgerufen werden. Gegenmaßnahmen: Der Betreiber instruiert alle Benutzer vollstens über diese möglichen Gefahrenquellen. Falls Sie das Produktgehäuse öffnen, können Sie einen elektrischen Schlag bekommen, WARNUNG wenn Sie: •...
  • Seite 10: Elektromagnetische Verträglichkeit Emv

    Möglichkeit einer Störung anderer Geräte durch elektromagnetische Strahlung. WARNUNG Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann Leica Geosystems die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht ganz ausschließen. Möglichkeit einer Störung anderer Geräte, wenn Sie das Produkt mit Fremdgeräten VORSICHT verwenden, z.B.
  • Seite 11: Fcc Hinweis, Gültig In Den Usa

    Gegenmaßnahmen: Obwohl das Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllt, kann Leica Geosystems die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte beziehungsweise die Schädigung bei Mensch oder Tier nicht ganz ausschließen. • Betreiben Sie das Produkt mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen nicht in der Nähe von Tankstellen, chemischen Anlagen und Gebieten mit Explosionsgefahr.
  • Seite 12: In Kanada Gültige Ices-003-Konformitätserklärung

    Beschilderung DS2000 This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 13 Übereinstimmung Dieser Funksender wurde von Industry Canada für den Betrieb mit den unten aufge- mit IC-Vorgaben führten Antennentypen bei der für die einzelnen Antennen maximal zulässigen (Kanada) Verstärkung und erforderlichen Antennenimpedanz zugelassen. Die Verwendung von Antennentypen, die nicht in dieser Liste enthalten sind bzw. die über eine größere Verstärkung als die für den Typ angegebene maximale Verstärkung verfügen, ist streng untersagt.
  • Seite 14: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Allgemein Anwendungsbereich Das DS2000-System ist für das Orten und Kartieren von unterirdischen Versorgungs- leitungen bestimmt und kann daher für Baustellenanwendungen genutzt werden. Systemkomponenten DS2000-System Das DS2000-System besteht aus den folgenden Komponenten: a) GPS-Antenne an einem Mast b) Laptop oder Tablet mit Ouverture- Software c) DS2000 (zwei- oder vierrädrig)
  • Seite 15: Ds2000- Komponenten

    Messungen auch in rauem Gelände sicherzustellen, wo manchmal nur ein Rad Bodenkontakt hat. Bügel Der Bügel des DS2000 kann in der Höhe und der Neigung verstellt werden. Für einen einfachen Transport des DS2000 kann der Bügel auch umgeklappt werden.
  • Seite 16: Zubehör

    Komponente Beschreibung Räder Beide DS2000-Versionen: Bei den Hinterrädern handelt es sich um schlauchlose Reifen. Der Reifendruck sollte bei 2 bar liegen. Vierrädrige Version: Bei den Vorderrädern handelt es sich um massive Gummirollen. Ablage für Laptop Die Ablage wurde für die Aufnahme eines Panasonic FZ G1- oder Tablet Tablets konzipiert.
  • Seite 17: Allgemeine Handhabung Von Batterien

    Sie können die Batterie im Batteriefach laden oder sie aus dem Batteriefach herausnehmen und erst dann laden.  Während die Batterie geladen wird, kann der DS2000 nicht eingeschaltet werden. Schließen Sie das Batterieladegerät an die Batterie und das Stromnetz an.
  • Seite 18: Anforderungen Bei Verwendung Einer Gps-Antenne Mit Dem Ds2000

    Anforderungen bei Verwendung einer GPS-Antenne mit dem DS2000 Anforderungen Der DS2000 kann mit einer GPS-Antenne verwendet werden, um die Position von Scandaten in Echtzeit ohne Einrichtung eines Messgitters zu bestimmen. Um den DS2000 mit einer GPS-Antenne verwenden zu können, muss die GPS-Antenne folgende Anforderungen erfüllen:...
  • Seite 19: Aufstellung

    Aufstellung Aufstellung des Die Aufstellung des DS2000 besteht aus folgenden Schritten: DS2000 • Ausklappen und Einstellen des Bügels (siehe "3.1 Ausklappen und Einstellen des Bügels") • Vorbereiten der Antenne (siehe "3.2 Vorbereiten der Antenne") • Befestigen und Verbinden des Laptops bzw. Tablets (siehe "3.3 Befestigen und Verbinden des Laptops bzw.
  • Seite 20: Vorbereiten Der Antenne

    Zweirädrige Version • Drücken Sie den Hebel für den Transport nach links. • Wird der DS2000 in rauem Gelände verwendet, drücken Sie den Hebel in die mitt- lere Position. Die Antenne ist nur beschränkt beweglich. • Wird der DS2000 in einfachem Gelände verwendet, drücken Sie den Hebel in die rechte Position.
  • Seite 21: Einsetzen Der Batterie

    Drehen Sie zum Öffnen des Batteriefachs den Metallring und heben Sie die Batteriefachabdeckung an. Setzen Sie die Batterie so ein, dass die Kontakte zur Vorderseite des DS2000 hin weisen. Schließen Sie das Batteriefach und drehen Sie den Ring, um es zu verriegeln.
  • Seite 22: Montieren Des Gps-Halters

    Bringen Sie den Sprayhalter an der Seite des Antennengehäuses an. Führen Sie hierzu zunächst den oberen Teil, dann den unteren Teil ein. Schließen Sie die Arretierhebel des Sprayhalters. Schließen Sie das Kabel des Sprayhalters an den Anschluss am Antennenge- häuse an. Setzen Sie die Spraydose in den Halter ein.
  • Seite 23: Kalibrieren Der Encoder

    Referenz für das Kalibrierverfahren verwendet.  Stellen Sie sicher, dass der Laptop/Tablet mit dem Steuergerät verbunden ist. Schalten Sie das Steuergerät des DS2000 ein. Schalten Sie den Laptop/Tablet ein und starten Sie die Ouverture-Software. Starten Sie die Kalibrierung mit der Ouverture-Software (siehe " Kalibrieren der Encoder"...
  • Seite 24: Software

    Bei Erwerb eines DS2000-Pakets inklusive Tablet ist die Ouverture-Software bereits derungen der auf dem Tablet vorinstalliert. Ouverture-Soft- Sie können den DS2000 jedoch auch mit einem anderen Laptop/Tablet betreiben. ware Beachten Sie bei der Installation der Ouverture-Software auf einem anderen Laptop/Tablet folgende Anforderungen.
  • Seite 25: Messen Von Scandaten

    Messen von Scandaten 4.3.1 Messansicht Elemente der Mess- ansicht 012336_001 a) Messmenü b) Bereich „Layer“ c) Bereich „Karte“ d) Radargramme (Flach und Tief) e) Messbefehle f) Zielbefehle g) Menü zur Anzeige von Karten und Radargrammen h) Systemstatus Messmenü Schalt- Beschreibung fläche Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Dialog „Mess-Report“...
  • Seite 26 Schalt- Beschreibung fläche Die folgenden Schaltflächen stehen nur für die Funktion Neues Unterstütztes Projekt zur Verfügung. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Scanlinienauswahl-Modus zu aktivieren. Während dieser Modus aktiv ist, können Sie eine Scanlinie anklicken, um diese im festgelegten Gitter auszuwählen. Klicken Sie zur Auswahl mehrerer Linien in die Anzeige und ziehen Sie einen Auswahlrahmen über die gewünschten Linien.
  • Seite 27 Nur für Radargramme: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Kontrast des Radargramms zu erhöhen bzw. zu verringern. Bereich „Karte“ a) Kompass b) Geladene Kartenebenen c) Aktuelle Position des DS2000-Radars d) Eingefügtes Ziel e) Scanlinie 012462_001 Radargramme Flach: 700-MHz-Radargramm Tief: 250-MHz-Radargramm a) Horizontale Skala (zurückgelegte Entfer-...
  • Seite 28 Schalt- Beschreibung fläche  Während des Scans wertet die Software die Scandaten des zurückliegenden halben Meters aus. Anhand der erkannten Bodenbeschaffenheit berechnet die Software die besten Grafik- einstellungen für die Radargramme und passt diese kontinuierlich an. Verändert sich die Bodenbeschaffenheit plötzlich, kann die Software die Grafikeinstellungen nicht richtig anpassen.
  • Seite 29: Dialog „Unterstütztes Projekt Setup

    Schalt- Beschreibung fläche Zeigt den GPS-Status an. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um weitere Details anzuzeigen. Werden nur wenige Satelliten von der GPS-Antenne empfangen, erscheint folgender Dialog: Zeigt den Batteriestatus an. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um weitere Details anzuzeigen. 4.3.2 Dialog „Unterstütztes Projekt Setup“...
  • Seite 30: Datenerfassung Mit Der Funktion „Neues Projekt

    4.3.3 Datenerfassung mit der Funktion „Neues Projekt“ Starten einer Klicken Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche Neues Projekt. Messung Die Software beginnt, das Radar zu kalibrieren. Ein Dialog zeigt den Fortschritt der Kalibrierung an.  Schlägt die Radarkalibrierung fehl, erscheint folgender Dialog. Vergewissern Sie sich, dass das Ethernetkabel richtig in den Laptop/das Tablet eingesteckt und das Steuergerät eingeschaltet ist.
  • Seite 31  Die Länge eines einzelnen Scans darf 800 m nicht überschreiten. Einrichten eines Zeichnen und Bearbeiten der Bezugslinie des Gitters Messgitters Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Bezugslinie zu bearbeiten. Klicken Sie zum Zeichnen einer neuen Gitter- Bezugslinie auf die rechte Schaltfläche oben im Bereich „Karte“...
  • Seite 32 Mit dem Start Punkt Editor können Sie die Position des DS2000 in Bezug auf das Mess- Start Punkt Editor gitter in der Karte verändern. Richtung: Dieser Bereich zeigt die Richtung der gewählten Scanlinie und die aktuell gewählte Scanrichtung an. Wählen Sie die gewünschte Scanrichtung für die Datenerfassung (vorwärts oder rück- wärts) aus.
  • Seite 33: Setzen Eines Ziels

    4.3.5 Setzen eines Ziels Dialog „Objekt einfügen“ 012369_001 a) Bereich „Objekt“ b) Bereich „Details“ c) Bereich „Ausbreitungs- Geschwindigkeit“ Um eine Markierung für ein Ziel zu setzen, müssen Sie den Modus „Objekt einfügen“ aktivieren und direkt auf das gewünschte Objekt im Radargramm klicken.
  • Seite 34: Erstellen Eines Mess-Reports

    4.3.6 Erstellen eines Mess-Reports Dialog „Mess- Report“ Bereich „Art des Reports“ Der Report-Typ (Flächenmessung oder Datenanalyse) wird automatisch ausgewählt. • Papier-Grösse: Wählen Sie zwischen den Formaten A3 und A4. • Massstab: Wählen Sie einen Maßstab zwischen 1:50 und 1:1000. • Ausgabe Art: Wählen Sie zwischen den Dateiformaten PDF und HTML.
  • Seite 35: Prüfen Der Scandaten

    Prüfen der Scandaten 4.4.1 Messungsprüfansicht Elemente der Messungsprüfan- sicht 012401_001 a) Messungsprüfmenü b) Bereich „Karte“ c) Radargramme (Flach und Tief) d) Zielbefehle e) Menü zur Anzeige von Karten und Radargrammen Funktionen in der Radargramme Messungsprüfan- Die allgemeinen Funktionen der Radargramme sind mit denen in der Messansicht iden- sicht tisch (siehe "...
  • Seite 36: Prüfen Der Scandaten Mit Der Funktion „Projekt Öffnen

    Schalt- Beschreibung fläche Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Scanlinienauswahl-Modus zu aktivieren. Während dieser Modus aktiv ist, können Sie eine Scanlinie anklicken, um diese im festgelegten Gitter auszuwählen. Klicken Sie zur Auswahl mehrerer Linien in die Anzeige und ziehen Sie einen Auswahlrahmen über die gewünschten Linien.
  • Seite 37: Einstellungen

    Einstellungen Dialog „Einstel- Klicken Sie im Hauptmenü auf die Schaltfläche Einstellungen, um den Dialog „Einstel- lungen“ lungen“ zu öffnen. Der Dialog „Einstellungen“ enthält folgende Registerkarten: • Einstellungen Messung (siehe "4.6.1 Einstellungen Messung") • Einstellungen Hardware (siehe "4.6.2 Einstellungen Hardware") • Einstellungen Grafik (siehe "4.6.3 Einstellungen Grafik") •...
  • Seite 38 Dialog „Einstel- Der Dialog „Einstellungen Position“ verfügt über zwei Registerkarten sowie einen lungen Position“ allgemeinen Bereich unter diesen Registerkarten: a) Registerkarte „Einstellungen COM Port“ b) Registerkarte „Positions System“ c) GPS-Status d) Protokoll eingehender NMEA-Strings 012424_001 Registerkarte „Einstellungen COM Port“: Wählen Sie die gleichen Werte aus, die auch in den Einstellungen für die GPS-Antenne verwendet werden (siehe Gebrauchsanweisung der GPS-Antenne).
  • Seite 39: Einstellungen Hardware

    Ein Balken zeigt den Fortschritt der Kalibrierung an. Klicken Sie zum Abschließen der Kalibrierung auf die STOPP-Schaltfläche. Geben Sie die mit dem DS2000 zurückgelegte Entfernung ein. Die Software berechnet die neue räumliche Auflösung der Encoder. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um eine neue Kalibrierung zu starten.
  • Seite 40: Einstellungen Grafik

    4.6.3 Einstellungen Grafik Verfügbare Funkti- onen 012465_001 a) Bereich „Grafik“: Wählen Sie den Anzeigemodus für die Radargramme. b) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. Verfügbare Anzeigemodi Graustufen S-W-S W-S-W Russisch Leica DM2000, Software...
  • Seite 41: Internationale Settings

    4.6.4 Internationale Settings Verfügbare Funkti- onen 012431_001 a) Bereiche „Mess-System“ und „Einheiten“: Wählen Sie Maßeinheitensystem sowie die Einheiten für Entfernung (Meter, Fuß, Yards) und Tiefe (Meter, Zentimeter, Zoll, Fuß) aus. b) Bereich „Sprache“: Wählen Sie die bevorzugte Sprache aus. Die Änderung der Spracheinstellung wird erst nach einem Neustart der Software übernommen.
  • Seite 42: Planen Einer Vermessung

    Planen einer Vermessung Baustellenuntersu- Um die Vermessung mit dem DS2000 so effektiv wie möglich zu gestalten, müssen Sie chung alle verfügbaren Informationen zusammentragen: • Machen Sie sich mit den Gegebenheiten auf der Baustelle vertraut. • Besorgen Sie Lagepläne zu bestehenden Versorgungsleitungen auf der Baustelle.
  • Seite 43: Arbeiten Mit Dem Ds2000

    Stellen Sie vor dem Aufbruch zur Baustelle sicher, dass der Laptop/Tablet und Schritte die DS2000-Batterie voll geladen sind. Stellen Sie den DS2000 auf der Baustelle auf und montieren Sie ggf. das Zubehör. Siehe "3 Aufstellung". Führen Sie je nach Zweck der Vermessung und dem verfügbaren Zubehör eine der in den folgenden Kapiteln beschriebenen Verfahren durch: •...
  • Seite 44: Kartieren Von Versorgungsleitungen Ohne Gps

    "4.3.1 Messansicht"). Beginnen Sie, den DS2000 entlang der Scanlinie zu bewegen. Sobald ein Ziel erkannt wird, bleiben Sie stehen und bewegen Sie den DS2000 zurück, bis die vertikale gelbe Linie auf dem Radargramm direkt über dem Ziel steht.
  • Seite 45: Kartieren Von Versorgungsleitungen Mit Gps

    Karte der erkannten Versorgungsleitungen zu erstellen. tungen mit GPS  Montieren Sie den Sprayhalter, falls vorhanden. Montieren Sie den GPS-Halter am DS2000 und bringen Sie den Mast mit der GPS-Antenne an. Stellen Sie sicher, dass der Laptop/Tablet mit dem Steuergerät und der Antenne verbunden ist.
  • Seite 46: Wartung Und Transport

    Wartung und Transport Transport Versand Verwenden Sie beim Versand per Bahn, Flugzeug oder Schiff immer die komplette Leica Geosystems Originalverpackung mit Transportbehälter und Versandkarton, bzw. entsprechende Verpackungen. Die Verpackung sichert das Produkt gegen Schläge und Vibrationen. Versand bzw. Trans- Beim Transport oder Versand von Batterien / Akkus hat der Betreiber sicherzustellen, port von Batterien / dass die entsprechenden nationalen und internationalen Gesetze und Bestimmungen Akkus...
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten Allgemein Abmessungen DS2000 (zweirädrige Version) 540 mm 1455 mm 1090 mm 410 mm 584.5 mm 012436_001 DS2000 (vierrädrige Version) 584.5 mm 1343 mm 1047 mm 393 mm 698 mm 012437_001 Gewicht Ohne Batterie und Laptop/Tablet DS2000 (zweirädrig) 24 kg DS2000 (vierrädrig)
  • Seite 48: Konformität Zu Nationalen Vorschriften

    • FCC Part 15 (gültig in USA) Vorschriften • Hiermit erklärt Leica Geosystems AG, dass DS2000 die grundlegenden Anforde- rungen und sonstigen einschlägigen Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG und anderer Europäischer Richtlinien bestimmungsgemäß erfüllt. Die Konformitätser- klärung ist unter http://www.leica-geosystems.com/ce einsehbar.
  • Seite 49: Software-Lizenzvertrag

    Gewährleistung, geistiges Eigentum, Haftungsbeschränkung, Ausschluss weiterge- hender Zusicherungen, anwendbares Recht und Gerichtsstand. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich jederzeit voll an die Bestimmungen dieses Leica Geosystems Software- Lizenzvertrags halten. Der Vertrag wird mit den Produkten ausgeliefert und kann zudem auf der Leica Geosys- tems-Website unter http://leica-geosystems.com/about-us/compliance-standards/legal-documents einge-...
  • Seite 50 847043-1.0.0de Übersetzung der Urfassung(847039-1.0.0en) Gedruckt in der Schweiz © 2016 Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Switzerland Leica Geosystems AG Heinrich-Wild-Straße CH-9435 Heerbrugg Schweiz Tel. +41 71 727 31 31 www.leica-geosystems.com...

Inhaltsverzeichnis