Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Geosystems Leica iCON gps 80 Gebrauchsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG
WARNUNG
iCON gps 80, Sicherheitshinweise
Beim Kurzschluss der Batteriekontakte, z.B. beim Aufbewahren und Transportieren
von Batterien in der Tasche von Kleidungsstücken, wenn die Batteriekontakte mit
Schmuck, Schlüssel, metallisiertem Papier oder anderen Metallgegenständen in Berüh-
rung kommen, können Batterien überhitzen und es besteht Verletzungs- und Brand-
gefahr.
Gegenmaßnahmen:
Stellen Sie sicher, dass die Batteriekontakte nicht mit metallischen Gegenständen in
Berührung kommen.
Die nicht fachgerechte Befestigung der externen Antenne auf Fahrzeugen birgt das
Risiko, dass die Ausrüstung durch mechanische Einwirkung, Vibration oder Fahrtwind
beschädigt wird. Dadurch kann ein Unfall verursacht werden und Personenschäden
entstehen.
Gegenmaßnahmen:
Befestigen Sie die Antenne fachgerecht. Die Antenne muss zusätzlich zum Beispiel mit
einer Sicherheitsleine gesichert werden. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die
Befestigungsvorrichtung ordnungsgemäß installiert ist, um das Gewicht der Antenne
und des Zubehörs sicher zu transportieren (>1 kg).
Achten Sie auf eine eventuell unzulängliche Steuerung, wenn die Maschine defekt ist,
wie nach einem Sturz oder anderen Schadensereignissen oder Änderungen an der
Maschine.
Gegenmaßnahmen:
Führen Sie regelmäßig Kontrollmessungen und Feldeinstellungen an der Maschine
durch, gemäß Anweisungen in der Gebrauchsanweisung. Während des Einsatzes sollte
der Arbeitsfortschritt und die Neigung durch entsprechende Prüfmethoden, zum
Beispiel Wasserwaage, Tachymeter, überprüft werden.
Das Lenken und Navigieren der Maschine kann zu Unfällen führen, und zwar wenn a)
der Maschinenführer nicht seine Umgebung im Auge behält (Personen, Kanäle,
Verkehr, usw.), oder b) bei Fehlfunktionen (...einer Systemkomponente, Funkstö-
rungen, usw.).
Gegenmaßnahmen:
Der Maschinenführer stellt sicher, dass die Maschine durch einen qualifizierten
Bediener (Fahrer) betrieben, gesteuert und überwacht wird. Der Bediener muss in der
Lage sein, Notmaßnahmen einzuleiten (wie z.B. einen Nothalt).
Bei unsachgemäßer Entsorgung des Produkts kann Folgendes eintreten:
• Beim Verbrennen von Kunststoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen
Personen erkranken können.
• Batterien können explodieren und dabei Vergiftungen, Verbrennungen, Verät-
zungen oder Umweltverschmutzung verursachen, wenn sie beschädigt oder stark
erwärmt werden.
• Bei leichtfertigem Entsorgen ermöglichen Sie eventuell unberechtigten Personen,
das Produkt sachwidrig zu verwenden. Dabei können Sie sich und Dritte schwer
verletzen sowie die Umwelt verschmutzen.
Gegenmaßnahmen:
Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Produkt sachgemäß. Befolgen Sie die nationalen, länder-
spezifischen Entsorgungsvorschriften.
Schützen Sie das Produkt jederzeit vor dem Zugriff unberechtigter Personen.
Produktspezifische Informationen zur Behandlung und Entsorgung stehen auf der
Homepage von Leica Geosystems unter http://www.leica-geosystems.com/treatment
zum Download bereit oder können bei Ihrem Leica Geosystems Händler angefordert
werden.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis