Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Geosystems Leica iCON gps 80 Gebrauchsanweisung Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rover-Einrichtung
mit externem Funk-
modem Schritt für
Schritt
iCON gps 80, Software Tools
Schritt Beschreibung
8.
Wählen Sie im Dialogfeld Antenne 1 die aktive Antenne, die Höhe der
aktiven Antenne und den Messen Modus der Antennenhöhe.
Siehe "3.8 Antennenhöhen" für weitere Informationen über Antennen-
höhen.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum letzten Schritt.
9.
10.
Im Dialogfeld Einstellungen speichern blinken die Signalwellen, wenn Kanal
und Korr.-Format richtig konfiguriert sind.
• Mit der Navigationstaste  werden die Rover-Einstellungen gespeichert
11.
und angewendete.
• Um die Änderungen zu verwerfen, drücken Sie
Meldung durch Drücken
Schritt Beschreibung
1.
Mit Einstellungen > Werkzeuge > Rover-Einrichtung öffnen Sie den Assis-
tenten.
2.
Im Dialogfeld Kommunikation wählen Sie Ext. Funk P2:
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum nächsten Schritt.
3.
4.
Im Dialogfeld Externer Funk (1) wählen Sie Modell:
• Für die generische Funkeinstellung (Generic RS232), bei der kein Gerät
automatisch erkannt wird, wählen Sie Baudrate und Flusskontrl..
• Für externe Funkgeräte, die automatisch erkannt werden, wird auch
Modell automatisch gewählt. Im Dialogfeld Externer Funk (2) wählen Sie
Kanal und Protokoll.
• Für externe Funkgeräte, die nicht automatisch erkannt werden, wählen
Sie Modell im Dialogfeld Externer Funk (1). Im Dialogfeld Externer Funk
(2) wählen Sie Kanal und Protokoll.
Verfügbar sind Protokoll und FEC. Bei dem externen GFU27 Funk-
gerät kann die Frequenz manuell eingestellt werden, wenn die Firm-
wareversion 06.17.3.61 oder höher installiert ist.
Wird eine Frequenz benötigt, die nicht Teil eines Kanals ist, kann die
Frequenz manuell eingegeben werden. Falls nötig, kann auch die
Bandbreite geändert werden.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum nächsten Schritt.
5.
6.
Im Dialogfeld RTK Einstellungen wählen Sie Korr.-Format (Korrektur-
format), Ref.-Empf. (Referenzempfänger), Ref.-Ant. (Referenzantenne) und
Akzept. Ref. (akzeptierte Referenz-ID).
Siehe "RTK Korrekturformat" für weitere Informationen zu Korrek-
turformaten.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum nächsten Schritt.
7.
8.
Wählen Sie im Dialogfeld Antenne 1 die aktive Antenne, die Höhe der
aktiven Antenne und den Messen Modus der Antennenhöhe.
Siehe "3.8 Antennenhöhen" für weitere Informationen über Antennen-
höhen.
Mit der Navigationstaste  gehen Sie zum letzten Schritt.
9.
10.
Im Dialogfeld Einstellungen speichern blinken die Signalwellen, wenn Kanal
und Korr.-Format richtig konfiguriert sind.
• Mit der Navigationstaste  werden die Rover-Einstellungen gespeichert
11.
und angewendete.
• Um die Änderungen zu verwerfen, drücken Sie
Meldung durch Drücken
und bestätigen Sie die
von Weiter.
und bestätigen Sie die
von Weiter.
86

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis