Deutsch Um die Verletzungsgefahr zu minimieren, laden Sie nur von Motorola Solutions zugelassene Akkus auf (siehe Tabelle 2). Andere Akkus können explodieren sowie Personen- und Sachschäden verursachen. Vorsicht C a u t i o n Die Verwendung von Zubehör, das nicht von Motorola Solutions empfohlen wird, kann zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen...
Lade-Kit zugelassenen Komponenten: Tabelle 1: Technische Daten des Ladegeräts Eingabe Ausgabe 100–240 V AC ~ 50/60 Hz 1 A 1A X 6 Ladefächer Table 2: Von Motorola Solutions zugelassene Akkus Kit-Nummer Beschreibung PMNN4468_ Lithium-Ionen-Akku 2300T Table 3: Von Motorola Solutions autorisierte Netzkabel Ladegerät-Kit...
Seite 67
BETRIEBSANWEISUNGEN In die Ladeschalen können entweder Funkgeräte mit eingesetztem Akku oder nur Akkus eingesetzt werden. Schalten Sie das Funkgerät aus, bevor Sie einen in ein Funkgerät eingesetzten Akku laden. Akkus werden am besten bei Raumtemperatur aufgeladen. Hinweis: Dieses Mehrfachladegerät kann Funkgeräte mit einem Akku (sog.
a. Richten Sie die Führungsschienen, die an den beiden Seiten des Akkus verlaufen, an den entsprechenden Aussparungen an den beiden Seiten des Ladefachs aus. b. Drücken Sie den Akku in Richtung der Rückseite der Ladeschale. c. Schieben Sie den Akku in die Ladeschale des Ladegeräts. Achten Sie dabei darauf, dass die Kontakte des Ladegeräts die Kontakte des Akkus berühren.
FEHLERBEHEBUNG Beachten Sie bei der Fehlerbehebung unbedingt die Farbe der LED: Table 4: LED-Anzeige des Ladegeräts LED- Status des Ladegeräts Kommentar Anzeige Ladegerät erfolgreich gestartet Das Ladegerät ist betriebsbereit. und betriebsbereit. Blinkt einmal grün Kein Akku im Fach Wenn sich ein Akku im Fach •...
Seite 70
• Zeitüberschreitung (15 sie sauber und betriebsbereit sind. Minuten) Schließen Sie ein Original- bei der Akku- Netzkabel von Motorola Solutions an das Ladegerät an. Unterspannungs- Wenn sich die Anzeige nicht Regeneration ändert, versuchen Sie es mit einem •...