Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Motorola PMNN4077 IMPRES Bedienungsanleitung

Motorola PMNN4077 IMPRES Bedienungsanleitung

Mindestnennkapazität (mah): 2200 mah

Werbung

IMPRES
Mehrfach-Rekonditionierungsladegerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Motorola PMNN4077 IMPRES

  • Seite 1 IMPRES ™ Mehrfach-Rekonditionierungsladegerät...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Akkutabellen ..........7 Netzteile und von Motorola zugelassene Netzadapter ... 10 Bedienungsanleitung .
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Aufladen explodieren und Verletzungen bzw. ACHTUNG Sachschäden verursachen. 2. Bei Verwendung von Zubehörteilen, die nicht von der Firma Motorola freigegeben sind, besteht Feuer-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr. 3. Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose, wenn Sie die Stromversorgung des Ladegeräts unterbrechen möchten, um...
  • Seite 5: Sicherheitsrichtlinien Für Den Betrieb

    • Die Wandhalterung für dieses Gerät ist die gleiche wie die des Mehrfachladegeräts NTN4796 (Teilnummer NLN7967). • Defekte Sicherungen dürfen nur durch Sicherungen ersetzt werden, die den Angaben auf dem Etikett am Ladegerät entsprechen. Die folgenden Teile können bei Ihrem Motorola Vertriebspartner/Kundendienst vor Ort bestellt werden: Sicherung 6587577G01 Halter...
  • Seite 6: Leistungsmerkmale Des Impres-Mehrfachladegeräts

    LEISTUNGSMERKMALE DES IMPRES-MEHRFACHLADEGERÄTS Das IMPRES-Akkuladesystem von Motorola ist ein modernes Energiesystem für drei verschiedene Akkutypen. Zum System gehören: (a) IMPRES-Akkus, (b) das IMPRES-Mehrfachladegerät und (c) Funkgerät-Hardware/Software, über die der Datenaustausch zwischen IMPRES-kompatiblen Sprechfunkgeräten und IMPRES- Akkus möglich ist (gilt nicht für die Serie der GP Professionellen Funkgeräte).
  • Seite 7: Betriebscharakteristik Und Funktionelle Unterschiede

    BETRIEBSCHARAKTERISTIK UND FUNKTIONELLE UNTERSCHIEDE: 1. IMPRES-Akkus können in herkömmlichen Ladegeräten geladen werden. Die Chip-Funktion dieser Akkus wird aber nur dann aktiviert, wenn der IMPRES- Akku in einem IMPRES-Ladegerät geladen wird. Wenn ein IMPRES-Akku das erste Mal in einem IMPRES-Mehrfachladegerät geladen wird, leuchtet die Ladeanzeige des Ladegeräts zunächst GELB .
  • Seite 8 Danach wird das Symbol auf dem Display des Funkgeräts angezeigt (gilt nicht für die Serie der GP Professionellen Funkgeräte). 6. Das IMPRES Mehrfachladegerät darf ausschließlich von einem von Motorola CGISS zugelassenen Servicetechniker repariert werden. Bei Nichtbeachten dieser Vorschriften kann die Garantie ungültig werden.
  • Seite 9: Akkutabellen

    AKKUTABELLEN In den folgenden Tabellen werden die Akkus aufgeführt, die mit den in den Tabellenüberschriften angegebenen Funkgerätemodellen eingesetzt werden können. Tabelle 1. XTS3000/XTS3500/Dimetra-Handsprechfunkgeräte & XTS5000 Digital-Handsprechfunkgeräte Akkutyp Chip- Kapazität Neues (Teilenummer) Akku Modell HNN9031 NiCD Nein Ultrahochleistung Nein HNN9032 NiCD Ultrahochleistung Nein NTN8294 NiCD...
  • Seite 10 Tabelle 4. Handsprechfunkgeräte der Modellreihen Jedi HT1000/MT2000/ MTS2000/MTX8000 & MTX9000 Akkutyp Chip- Kapazität Neues (Teilenummer) Akku Modell HNN9028 NiCD Nein Ultrahochleistung Nein HNN9029 NiCD Ultrahochleistung Nein NTN7143 NiCD Nein Nein Hochleistung Nein NTN7144 NiCD Nein Nein Ultrahochleistung Nein NTN7146 NiCD Nein Hochleistung Nein...
  • Seite 11 Impres NiMH Nein Ultrahochleistung Ja HNN4002 Impres NiMH Ultrahochleistung Ja HNN4003 Impres LiIon Nein Ultrahochleistung Ja NNTN5510 LiIon ATEX Nein Ultrahochleistung Ja Für das Universal-Ladegerät ist ein Akkuadapter (Teilenr. RLN5648A) erforderlich. HINWEIS: Adapter sind bei Ihrem Motorola Vertriebspartner/Kundendienst vor Ort erhältlich.
  • Seite 12: Netzteile Und Von Motorola Zugelassene Netzadapter

    Dieses Ladegerät ist zur Verwendung in Anwendungen mit 100 V ~ bis 240 V ~, 50/ 60 Hz bestimmt und ist mit den in Tabelle 7 aufgeführten Motorola Kabeln zu verwenden. Die Kabel, die mit dem Ladegerät für die GP Professionellen Funkgeräte zu verwendende sind, sind in Tabelle 8 aufgeführt:...
  • Seite 13: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEISE Das IMPRES-Mehrfachladegerät lädt nur die von Motorola freigegebenen Akkus in den Tabellen 1 bis 6 auf. Andere Akkus werden eventuell nicht geladen. Das IMPRES-Mehrfachladegerät unterscheidet sich durch bestimmte Leistungsmerkmale und automatische Funktionen von anderen Akkuladegeräten. Beobachten Sie die Ladeanzeige genau, um sicherzustellen, dass sich das Ladegerät in der...
  • Seite 14 Das IMPRES-Mehrfachladegerät ist einzigartig. Es kann bei Motorola IMPRES-Akkus automatisch den Rekonditionierungs- bedarf des Akkus bestimmen. Damit die Leistungsmerkmale der Motorola Chip-Akkus und des IMPRES- Akkuladesystems uneingeschränkt zur Verfügung stehen, müssen die in Motorola Chip-Akkus enthaltenen Daten bei der Erstladung des Akkus vom Ladegerät initialisiert werden.
  • Seite 15: Laden Von Akkus

    Vollladung an (Ladeanzeige leuchtet GRÜN ). Um die optimale Leistungsfähigkeit Ihrer Akkus zu gewährleisten, empfiehlt Motorola, dass alle neuen Akkus vor dem ersten Einsatz 14 bis 16 Stunden lang im Ladegerät bleiben, bevor sie das erste Mal benutzt werden.
  • Seite 16: Manuelle Rekonditionierung Von Akkus

    Wird diese Funktion übermäßig oft eingesetzt, kann dies die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Automatische Rekonditionierung von Akkus Beim Einsatz zusammen mit einem Motorola IMPRES-Akku kann das IMPRES- Mehrfachladegerät bestimmen, wann eine Rekonditionierung des Akkus angebracht ist. Wenn ein IMPRES-Akku ordnungsgemäß in das Ladegerät gesteckt wird, bestimmt das Ladegerät, ob der Akku rekonditioniert werden muss.
  • Seite 17: Manuelles Beenden Des Rekonditionierungsprozesses

    Nach Beendigung des Rekonditionierungszyklus lädt das Ladegerät den Akku automatisch nach. Manuelles Beenden des Rekonditionierungsprozesses Während des Rekonditionierungsprozesses eines Motorola IMPRES-Akkus ( GELBE Anzeige) kann die Rekonditionierung jederzeit unterbrochen werden, indem der Akku aus dem Ladegerät genommen und innerhalb von 5 Sekunden wieder in das Ladegerät eingesetzt wird.
  • Seite 18: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Das IMPRES-Mehrfachladegerät umfasst die folgenden Leistungsmerkmale: • ein Universal-Netzteil (100 V AC - 240 V AC, 50/60 Hz) • ein Konstantstrom-Schnellladegerät, • ein Konditionierungsladegerät mit IU-Kennlinie • eine Rekonditionierungseinheit. Die Kombination der oben genannten Leistungsmerkmale ist für ein Tischladegerät einmalig.
  • Seite 19: Wartung

    über 40°C liegt oder die Akkuspannung niedriger ist als der vorbestimmte Schwellenwert für die Schnellladung. WARTUNG Das IMPRES Mehrfachladegerät darf ausschließlich von einem von Motorola CGISS zugelassenen Servicetechniker repariert werden. Bei Nichtbeachten dieser Vorschriften kann die Garantie ungültig werden.
  • Seite 20: Ladegeräte Mit Displaymodul (Cdm)

    LADEGERÄTE MIT DISPLAYMODUL (CDM) Die Funktionalität des IMPRES Mehrfachladegeräts kann durch Hinzufügen eines Ladegerät-Displaymoduls (CDM), Motorola Teilenr. RLN5382, noch weiter verbessert werden. Allgemeine Informationen zum Display Das IMPRES Mehrfachladegerät mit CDM bietet dem Benutzer während der Wartung und Pflege des Akkus nützliche Informationen.
  • Seite 21 IMPRES Battery Kit # and Chemistry are Displayed (IMPRES Akku-Kit-Nr. und chem. Eigenschaften werden angezeigt) Defined by Charge State (Je nach Ladezustand) Zeile 1 KIT# -------- (KIT-NR) Zeile 2 -----CHEMISTRY (CHEM. EIGENSCH.) Forecasted # of Cycles Prior to Automatic Recondition (Voraussichtliche Zahl der Zyklen bis zur automatischen Rekonditionierung) Defined by Charge State (Je nach Ladezustand)
  • Seite 22 Charger is in Trickle Charge Mode (Ladegerät arbeitet im Erhaltungsladungsbetrieb) Flashing GREEN (GRÜN blinkend) Zeile 1 TRICKLE CHARGE (ERHALTUNGSLADUNG) Zeile 2 Charge is Complete (Laden abgeschlossen) Steady GREEN or Flashing RED / GREEN (Ununterbrochen GRÜN oder ROT/GRÜN blinkend) Zeile 1 CHARGE COMPLETE (LADEN ABGESCHLOSSEN) Zeile 2 Charger is in Discharge/Reconditioning Mode...
  • Seite 23 Estimated Time to Rapid Charge Complete Displayed in Hours, Minutes for NiCd & NiMH IMPRES Batteries Only (Geschätzte Zeit bis zum Abschluss der Schnellladung in Stunden und Minuten; Angabe nur bei NiCd & NiMH IMPRES Akkus) Defined by Charge State (Je nach Ladezustand) Zeile 1 RAPID CHG ENDS (SCHNELLLADG.ABGESCHL.) Zeile 2...
  • Seite 24 Anzeigesequenz Diagramme für IMPRES Akku Hinweis: Die folgenden Diagramme stellen die in den vorhergehenden ‘Allgemeinen Informationen zum Display’ dargestellten Sequenzen dar und werden nur in englischer Sprache angezeigt. Anzeigesequenz bei IMPRES NiCd- und NiMH-Akku Alle Start Defined by Charge State 73.0 sek.
  • Seite 25 Vor der Kalibrierung: Alle Start Defined by Charge State 71.0 sek. Zeile 1 KIT# xxxxxxxx (4.0 sek.) Zeile 2 SN: yyyyyyyyyyyy Defined by Charge State Zeile 1 KIT# xxxxxxxx (2.0 sek.) Zeile 2 yyyyy CHEMISTRY Alle Steady ORANGE 13.0 sek. Zeile 1 DISCHARGE (2.0 sek.)
  • Seite 26 Nach der Kalibrierung: Alle Start Defined by Charge State 61.0sek. Zeile 1 KIT# xxxxxxxx (4.0 sek.) Zeile 2 SN: yyyyyyyyyyyy Defined by Charge State Zeile 1 KIT# xxxxxxxx (2.0 sek.) Zeile 2 yyyyy CHEMISTRY Alle Steady GREEN 11 sek. Zeile 1 CHARGE COMPLETE (2.0 sek.) Zeile 2...
  • Seite 27 Anzeigesequenz bei IMPRES LiIon-Akku Alle Start Defined by Charge State 53.0 sek. Zeile 1 KIT# xxxxxxxx (4.0 sek.) Zeile 2 SN: yyyyyyyyyyyy Defined by Charge State Zeile 1 KIT# xxxxxxxx (2.0 sek.) Zeile 2 yyyyy CHEMISTRY Defined by Charge State Zeile 1 xxxx CYCLES Zeile 2...
  • Seite 28 Vor der Kalibrierung: Alle Start Defined by Charge State 51.0 sek. Zeile 1 KIT# xxxxxxxx (4.0 sek.) Zeile 2 SN: yyyyyyyyyyyy Defined by Charge State Zeile 1 KIT# xxxxxxxx (2.0 sek.) Zeile 2 yyyyy CHEMISTRY Alle Steady ORANGE 9.0 sek. Zeile 1 DISCHARGE (2.0 sek.)
  • Seite 29 Nach der Kalibrierung: Alle Start Defined by Charge State 61.0sek. Zeile 1 KIT# xxxxxxxx (4.0 sek.) Zeile 2 SN: yyyyyyyyyyyy Defined by Charge State Zeile 1 KIT# xxxxxxxx (2.0 sek.) Zeile 2 yyyyy CHEMISTRY Alle Steady GREEN 11 sek. Zeile 1 CHARGE COMPLETE (2.0 sek.) Zeile 2...
  • Seite 30 Für sämtliche Serviceleistungen wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Adresse. Bitte rufen Sie vor Absenden eines Geräts an das Kundendienstcenter an und teilen Sie mit, dass Sie es zur Wartung zurücksenden. Motorola Kundendienstcenter Motorola GmbH Customer Care Am Borsigturm 130 13507 Berlin Germany.
  • Seite 31 MOTOROLA são marcas registadas da Motorola, Inc. IMPRES é uma marca comercial da Motorola, Inc. 09/04. Todos os direitos reservados. e MOTOROLA sono marchi registrati di Motorola Inc. IMPRES è un marchio registrato di Motorola, Inc. 09/04. Tutti i diritti riservati en MOTOROLA zijn wettig gedeponeerde handelsmerken van Motorola, Inc.

Inhaltsverzeichnis