Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Multikochers - Vitek VT-4212 BK Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DEUTSCH
"MULTIKOCH"-Taste (17)
Das „Multikoch"-Programm lässt Temperatur und Dauer
der Nahrungsmittelzubereitung selbstständig einstellen.
– Drücken Sie die "MULTIKOCH"-Taste (17).
– Drücken Sie die "MULTIKOCH"-Taste (17) noch-
mals, auf dem Bildschirm (3) werden die Symbole
«100°C» angezeigt, stellen Sie die gewünschte Tem-
peratur der Nahrungsmittelzubereitung im Bereich
von 35°C bis 150°C mittels der Tasten (15) «-» und
(20) «+» ein.
– Stellen Sie die Betriebsdauer mittels der Tasten (15)
«-» und (20) «+» ein.
Tasten (15) «-» und (20) «+»
Stellen Sie die Zubereitungsdauer oder die Temperatur
der Nahrungsmittelzubereitung (nur fürs "Multikoch"-
Programm) ein, sowie stellen Sie die Startrückstel-
lungszeit ein, indem Sie die Tasten (15) «-» und (20) «+»
drücken oder halten.
Anmerkung: - Die Einstellung der Zubereitungsdauer
ist fürs „Reis"-Programm unzugänglich.
"STOP/TEMPERATURHALTUNG"-Taste (19)
Ausschalten des Programms/Abbrechen der
falsch eingegebenen Programmeinstellungen
Benutzen Sie die Taste (19) zum Rücksetzen der falsch
eingegebenen Einstellungen vor dem Zubereitungsstart
oder zum Ausschalten des Kochprogramms/des Be-
triebs der Temperaturhaltung.
Temperaturhaltung
Nach der Beendigung der Zubereitung schaltet sich
das Gerät in den Betrieb der Temperaturhaltung auto-
matisch um, dabei leuchtet die Anzeige (14) auf. Das
Gerät unterhält die Temperatur des fertigen Gerichts bis
24 Stunden. Diese Funktion ist für Programme "Joghurt"
und "Multikoch" unzugänglich (falls der Benutzer die
Temperatur niedriger als 75°C eingestellt hat).
Um das Gerät aus dem Wartezustand in den Betrieb
der Temperaturhaltung umzuschalten, drücken Sie die
Taste (19).
Drücken Sie die Taste (19) nochmals, um die Tempera-
turhaltung auszuschalten.
Anmerkungen:
Benutzen Sie die Funktion der Temperaturhal-
tung für Aufwärmung von kalten Nahrungsmit-
teln nicht.
Um Anbrennen und Verderben der Produkte zu
vermeiden, schalten Sie die Temperaturhaltung
nach der Beendigung des Betriebs der Pro-
gramme "Backen" und "Joghurt" sofort aus.
"STARTRÜCKSTELLUNG"-Taste (18)
Sie können die Kochenende-Zeit einstellen. Die Start-
rückstellungszeit wird in Stunden eingestellt. Diese
Funktion ist für die Programme "Backen", "Rösten", und
"Joghurt" unzugänglich.
VT-4212_IM.indd 12
• Wählen Sie das Programm und stellen Sie die Zu-
bereitungsdauer ein (siehe den Abschnitt "Verwen-
dung des Multikochers").
• Drücken Sie die "STARTRÜCKSTELLUNG"-Taste
(18), dann stellen Sie die Kochenende-Zeit mittels
der Tasten (15) «-» und (20) «+» ein.
• Das Gerät schaltet sich in den Betriebszustand un-
gefähr nach 10 Sekunden nach der Beendigung der
Einstellung automatisch um (die Anzeige der Taste
(18) wird leuchten, und auf dem Bildschirm (3) be-
ginnt das rückwärtige Abzählen der Zeit zur Beendi-
gung der Zubereitung).
Beispiel:
Falls Sie die Zeit zur Beendigung der Zubereitung
als 1 Stunde eingestellt haben, und die Dauer des
gewählten Programms 55 Minuten beträgt, schaltet
sich das Gerät in den Zubereitungsbetrieb nach 5
Minuten nach der Beendigung der Einstellung um
(die „TEMPERATURHALTUNG"-Anzeige(14) erlischt, die
„ZUBEREITUNG"-Anzeige (13) wird leuchten).

VERWENDUNG DES MULTIKOCHERS

1. Legen Sie die Nahrungsmittel in den Behälter (12)
ein, indem Sie die Empfehlungen im Rezept befol-
gen (siehe das Kochbuch).
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass der Stand
von Zutaten und Flüssigkeiten nicht über der Maxi-
malmarke «10» und nicht unter der Minimalmarke
«4» ist. Die Maximalmarke für verschiedene Breie
(außer Reis) ist «8».
Allgemeines Beispiel des Einlegens der Grützen und
notwendige Wassermenge (als Beispiel ist Reis ange-
geben).
– Messen Sie den Reis mit dem Messbecher (23) (ein
Messbecher faßt etwa 160 g Reis) ab, waschen Sie
ihn und legen Sie ihn in den Kochtopf ein.
– Geben Sie Wasser zu, benutzen Sie dafür die Skala
mit Einteilung in Bechern (CUP).
Beispiel: Nachdem Sie vier Messbecher Reis einge-
schüttet haben, gießen Sie Wasser bis zum Merkzei-
chen „4 CUP" ein.
– Zur Zubereitung von dünnen Milchbreien ist die
empfohlene Reis-Wasser Proportion 1:3.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Außenoberfläche
des Behälters (12) sauber und trocken ist, stellen
Sie den Behälter (12) in die Arbeitskammer des Ge-
räts auf. Stellen Sie den Behälter aufrecht auf, da-
mit er sich mit der Oberfläche des Heizelements (9)
eng berührt.
Anmerkung:
• Es ist nicht gestattet, den Behälter (12) fürs
Waschen von Grützen und Schneiden von Nah-
rungsmitteln zu benutzen, das kann zur Be-
schädigung der Antihaftbeschichtung führen.
• Vergewissern Sie sich, dass es keine fremden
Gegenstände, Verschmutzung und Feuchte in
der Arbeitskammer und auf dem Boden des Be-
hälters (12) gibt.
12
06.08.2013 12:38:37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis