Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundenmenü; Heizkreis - Guntamatic BIOCOM series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.1 KUNDENMENÜ
Asche entleert .................................
Aschewarnung ................................
Entaschung .....................................
Freigabe HKR 0-2...........................
3)
m³ Zähler auf 0 setzten ..................
Einstellung m³ Zähler......................
Schnecke füllen ..............................
Sauganlage füllen ...........................
Austragung Sperrzeit......................
Entaschung Sperrzeit .....................
Aschefaktor .....................................
Sprache...........................................
INFOBOX
3)
AUTO .................. die Fernleitungsfunktion wird automatisch EIN/AUS geschaltet;
AUS .................... die Fernleitungsfunktion ist abgeschaltet;
DAUER................ die Fernleitungsfunktion ist dauernd freigegeben;

6.2.2 HEIZKREIS

Betrieb Pumpe ................................
4)
Uhrenprogramm..............................
Solltemperatur Tag .........................
5)
Solltemperatur Nacht......................
6)
Raumeinfluss ..................................
7)
Heizkurve ........................................
8)
Nacht aus AT ..................................
9)
AT-Abschaltung ..............................
10)
INFOBOX
4)
AUTO .................. der Heizkreis wird in Abhängigkeit von Anforderung und Uhrenprogramm EIN/AUS geschaltet;
AUS .................... der Heizkreis ist abgeschaltet;
DAUER ............... die Heizkreispumpe läuft dauernd (keine Mischeransteuerung);
5)
die Regelung auf Solltemperatur Tag wird nur dann aktiv, wenn die Außentemperatur den im Parameter „AT-Abschaltung"
eingestellten Wert nicht überschritten hat;
6)
die Regelung auf Solltemperatur Nacht wird nur dann aktiv, wenn die Außentemperatur den im Parameter „Nacht aus AT"
eingestellten Wert unterschritten hat;
7)
0% – 100%.......... bei hoher Außentemperatur („Plus-Grade") und zu niedriger Raumtemperatur wird durch Erhöhen des Raumeinfluss
T1C° - T3° C ........ bei Überschreitung der Raumsolltemperatur um den eingestellten Wert wird die Heizkreispumpe abgeschaltet;
8)
ein höherer Einstellwert ergibt eine höhere Vorlauftemperatur bei gleicher Außentemperatur;
9)
wird während der Absenkphase die eingestellte Außentemperatur unterschritten, schaltet der Heizkreis EIN;
Achtung: Keine Frostschutzfunktion bis zum erreichen der eingestellten Temperatur!
10)
wird während der Heizphase die eingestellte Außentemperatur überschritten, schaltet der Heizkreis AUS;
nach Entleeren der Asche den Menüpunkt anwählen und mit „JA" und „OK" bestätigen
Stunden bis zur erneuten „Aschewarnung" nach Bestätigung der Funktion „Asche entleert"
manuelles entaschen mittels Auto-Asche-Saugsystem (schaltet automatisch ab)
beeinflusst den Betriebsstatus der Fernleitungsfunktion
setzt den m³ Zähler auf 0
beeinflusst die Zählgeschwindigkeit (höherer Wert = zählt schneller)
manuelles Füllen des Stokerkanals (G1 schaltet bei auslösen der Füllstandzunge ab)
manuelles Füllen des Vorratsbehälters (stoppt automatisch)
kein Nachfüllen des Vorratsbehälters während der Sperzeit (ausgenommen Zwangsbefüllung)
kein Entaschungsvorgang während der Sperrzeit (bei Auto-Asche-Saugsystem)
Anpassung des Aschesaugintervalls in 0,1 Schritten (höherer Wert = saugt öfter)
Einstellung der Landessprache
zurück zur KUNDENEBENE .....................
beeinflusst den Betriebsstatus des Heizkreises
Einstellung der Heiz- und Absenkphasen
zur Regelung auf Solltemperatur ist ein Raumgerät erforderlich
zur Regelung auf Solltemperatur ist ein Raumgerät erforderlich
0% - 100% beeinflusst die Vorlauftemperatur / T1° C - T3° C beeinflusst die Heizkreispumpe
beeinflusst die Vorlauftemperatur – (höherer Einstellwert = höhere Vorlauftemperatur)
beeinflusst den Heizkreis während der Absenkphase
beeinflusst den Heizkreis während der Heizphase
zurück zur KUNDENEBENE .....................
die Vorlauftemperatur bis zum Erreichen der gewünschten Raumtemperatur angehoben;
BC-01
siehe Kapitel 6.2
BS-01
siehe Kapitel 6.2
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis