Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Guntamatic Biosmart 14 Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Biosmart 14:

Werbung

Stückholzfeuerung
BIOSMART
Serviceunterlage
DE-B34-011-V01-1010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Guntamatic Biosmart 14

  • Seite 1 Stückholzfeuerung BIOSMART Serviceunterlage DE-B34-011-V01-1010...
  • Seite 2 Fall beachten sollten, sind in dieser Anleitung wie nebenan bezeichnet. Sämtliche Inhalte dieses Dokumentes sind Eigentum von GUNTAMATIC und somit urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu anderen Zwecken ist ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Serviceanleitung BIOSMART Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung .............4 1.1 Kurzbeschreibung 1.2 Typenprüfung 1.3 Weitere Informationen Sicherheitshinweise ..........5 Anlagenbestandteile..........8 Sicherheitseinrichtungen ........9 Reinigung / Pflege..........10 5.1 Zwischenreinigung 5.2 Generalreinigung Wartung / Service..........12 6.1 Wartungsarbeiten (durchzuführende Kontrollen) 6.2 Kesselservicearbeiten (durchzuführende Servicearbeiten) 6.3 Emissionsmessung (Kurzanleitung) Störungsbeseitigung .........15 Sicherungswechsel ...........16 Widerstandswerte der Fühler......16 10 Technische Daten ..........17...
  • Seite 4: Einleitung

    Feuerung nicht ohne Pflege und Wartung auskommt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kunden viel Freude mit der GUNTAMATIC-Stückholzfeuerung BIOSMART. Kurzbeschreibung Die Stückholzfeuerung BIOSMART ist ein moderner Heiz- kessel in den Leistungsgrößen 14 kW oder 22 kW. Die Beschickung des Kessels erfolgt manuell.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Serviceanleitung BIOSMART Sicherheitshinweise Um Unfällen vorzubeugen, dürfen sich keine Kleinkinder im Heizraum oder Brennstofflagerraum aufhalten. Beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am Heizkessel! Netzschalter Wichtig: Der Netzschalter muss immer eingeschaltet bleiben und darf nur im funktionslosen Zustand ausgeschaltet werden! Netzstecker Gefahr:...
  • Seite 6 Serviceanleitung BIOSMART Heizbetrieb Vorsicht: Im Betrieb darf die Aschetür und die Fülltür nicht geöffnet werden! Hinweismeldungen am Kesseldisplay beachten! Notfall: Hautverbrennungen mit kaltem Wasser kühlen. Bei großflächigen Hautverbrennungen Notarzt alarmieren. Aschereinigung Warnung: Brandgefahr durch Asche im Staubsauger! Einsaugen von glühender Asche birgt Brandgefahr! Saugen Sie die Asche erst ab, wenn diese kalt ist.
  • Seite 7 Serviceanleitung BIOSMART Nebenlufteinrichtung Warnung: Verpuffungsgefahr während des Betriebes! Ein Kaminzugregler (Nebenlufteinrichtung) mit Explosionsklappe ist erforderlich! Abgasgebläse Achtung: Verletzungsgefahr durch rotierende Teile! Das Gebläse darf nur im stromlosen (aus- gesteckten) Zustand berührt werden! Sicherheitsabstände Vorsicht: Lagern Sie keine brennbaren Gegenstände im Nahbereich des Heizkessels! Die feuerpolizeilichen Vorschriften sind einzuhalten!
  • Seite 8: Anlagenbestandteile

    Serviceanleitung BIOSMART Anlagenbestandteile Fülltür mit Absaugkanal Füllraum mit Schutzauskleidung Gussrost Aschelade Primär- Sekundärluftmotor Primärluft Sekundärluft Brennkammer Reinigungsdeckel 10.) Röhrenwärmetauscher (Wirbulatoren nur bei Biosmart 22) 11.) Staubabscheidezone 12.) Reinigungskanal 13.) Saugzuggebläse 14.) Lambdasonde 15.) Touch- Bedieneinheit 16.) Reinigungshebel (nur bei Biosmart 22)
  • Seite 9: Sicherheitseinrichtungen

    Serviceanleitung BIOSMART Sicherheitseinrichtungen Um ein Überhitzen des Heizkessels zu verhindern, sind folgende Sicherheitsstufen bei unseren Anlagen vorhanden: Überhitzungsschutz Droht der Kessel zu überhitzen, reduziert die Regelung die Leistung. Die Regelung unterscheidet vier Sicherheitsstufen: Sicherheitsstufe 1 Kesseltemperatur 87° C Das Saugzuggebläse geht auf 0% Leistung und die Verbrennungsluftzufuhr wird gestoppt.
  • Seite 10: Reinigung/Pflege

    Der Wärmetauscher (C) muss je nach Kesselauslastung dem- entsprechend oft kontrolliert und gereinigt werden. Dazu den Reinigungsdeckel (D) öffnen und bei Biosmart 14 die Wärme- tauscherröhren mit der Rohrbürste (E) sauber reinigen. Bei Biosmart 22 kann der Wärmetauscher im kalten Zustand und geschlossenem Reinigungsdeckel täglich durch 5 - 10...
  • Seite 11: Zwischenreinigung

    • Schürgerät die Asche von hinten nach vorne heraus reinigen (Öffnung unter der Aschenlade), den Vorgang mehrmals wiederholen; den Wärmetauscher (7) bei BIOSMART 14 je nach • Auslastung durchbürsten. Bei BIOSMART 22 den Wärmetauscher mit der von außen zu bedienenden Wärmetauscherreinigung (8) mehrmals reinigen;...
  • Seite 12: Wartung / Service

    Serviceanleitung BIOSMART Wartung / Service Wartungsarbeiten (durchzuführende Kontrollen) Kundeninfo → Wiederinbetriebnahme Weisen Sie den Kunden darauf hin, dass vor der Wieder- inbetriebnahme im Herbst/Winter die jährliche Kontrolle der Regel- und Sicherheitseinrichtungen auf Funktionsfähigkeit durchzuführen ist. Kundeninfo → Tägliche Inbetriebnahme Weisen Sie den Kunden darauf hin, den Heizkessel genau nach den Angaben im Kapitel Reinigung/Pflege in der Bedienungsanleitung zu warten.
  • Seite 13: Kesselservicearbeiten

    Serviceanleitung BIOSMART Kesselservicearbeiten (durchzuführende Servicearbeiten) Kundeninfo → Serviceintervall: Weisen Sie den Kunden darauf hin, dass ein vollständiges Kesselservice alle 2 Jahre durchgeführt werden soll. Kundeninfo → Wartungsvertrag: Empfehlen Sie den Abschluss eines Wartungsvertrages, damit die Anlage sicher und sparsam arbeitet. Kundeninfo →...
  • Seite 14: Emissionsmessung

    Serviceanleitung BIOSMART Emissionsmessung (Kurzanleitung) 2-3 Tage vor der Emissionsmessung muss der Kessel sauber gereinigt werden (Generalreinigung durchführen). Wichtig → Bevor die Anlage angeheizt wird, kontrollieren Sie die Puffer- speichertemperatur (sollte möglichst abgekühlt sein, damit ausreichend Wärme vom Heizkessel in den Pufferspeicher abgegeben werden kann).
  • Seite 15: Störungsbeseitigung

    Serviceanleitung BIOSMART Störungsbeseitigung Störung Ursache /Funktion Beseitigung Schaltfeld kann nicht Stromversorgung unterbrochen Außen-liegenden Netzstecker • • eingeschaltet werden und/oder Stromversorgungskabel zwischen den Platinen überprüfen Sicherung in der Zuleitung und an der Sicherung defekt • Schaltfeldplatine überprüfen Rauchaustritt in den Rauchrohr ist undicht Undichtheiten beheben •...
  • Seite 16: Sicherungswechsel

    Serviceanleitung BIOSMART Sicherungswechsel Achtung: Lebensgefahr durch Stromschlag! Berühren von elektrischen Bauteilen die unter Spannung stehen lebensgefährlich! Nur autorisierte Fachkräfte dürfen Arbeiten an den Steuerplatinen durchführen. Welche Komponenten mit welcher Sicherung abgesichert sind, ist auf den jeweiligen Elektroschaltplänen in der Installationsanleitung ersichtlich. Die Installationsanleitung und die Bedienungsanleitung sind dem Kessel beigefügt.
  • Seite 17: Technische Daten

    Serviceanleitung BIOSMART Technische Daten Type Biosmart 14 Biosmart 22 Nennleistung 21,6 Kesselwirkungsgrad Brennstoffraum Liter Füllraumbreite Brennraumtiefe Wasserinhalt Liter Betriebsdruck max. Wasserseitiger Widerstand (bei 10K) mbar Wasserseitiger Widerstand (bei 20K) mbar Transportgewicht Benötigter Kaminzug Saugzugventilator 0,05 0,05 Vorlauf 5/4" 5/4" Zoll Anschluss 1/2“...
  • Seite 18 Serviceanleitung BIOSMART Notizen...
  • Seite 19 Serviceanleitung BIOSMART...
  • Seite 20 Serviceanleitung BIOSMART GUNTAMATIC Heiztechnik GmbH A – 4722 PEUERBACH Bruck 7 Tel: 0043 (0) 7276 / 2441-0 Fax: 0043 (0)7276 / 3031 Email: info@guntamatic.com Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Biosmart 22

Inhaltsverzeichnis