Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Online-Registrierung; Bedienungselemente Und Anschlüsse; Die Monokanäle - Behringer EURORACK PRO RX1202FX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EURORACK PRO RX1202FX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EURORACK PRO RX1202FX

1.3.2 Inbetriebnahme

Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr und stellen Sie
Ihr Mischpult nicht in die Nähe von Heizungen oder Leistungs-
verstärkern, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass alle Geräte unbedingt
geerdet sein müssen. Zu Ihrem eigenen Schutz
sollten Sie in keinem Fall die Erdung der Geräte
bzw. der Netzkabel entfernen oder unwirksam
machen. Das Gerät muss jederzeit mit intaktem
Schutzleiter an das Stromnetz angeschlossen sein.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Installation
und Bedienung des Gerätes nur von sachver-
ständigen Personen ausgeführt wird. Während und
nach der Installation ist immer auf eine aus-
reichende Erdung der handhabenden Person(en)
zu achten, da es ansonsten durch elektrostatische
Entladungen o. ä. zu einer Beeinträchtigung der
Betriebseigenschaften kommen kann.

1.3.3 Online-Registrierung

Registrieren Sie bitte Ihr neues BEHRINGER-Gerät möglichst
direkt nach dem Kauf unter www.behringer.com (bzw.
www.behringer.de) im Internet und lesen Sie bitte die
Garantiebedingungen aufmerksam.
Sollte Ihr BEHRINGER-Produkt einmal defekt sein, möchten wir,
dass es schnellstmöglich repariert wird. Bitte wenden Sie sich
direkt an den BEHRINGER-Händler bei dem Sie Ihr Gerät gekauft
haben. Falls Ihr BEHRINGER-Händler nicht in der Nähe ist, können
Sie sich auch direkt an eine unserer Niederlassungen wenden.
Eine Liste mit Kontaktadressen unserer BEHRINGER-Nieder-
lassungen finden Sie in der Originalverpackung ihres Geräts
(Global Contact Information/European Contact Information). Sollte
dort für Ihr Land keine Kontaktadresse verzeichnet sein, wenden
Sie sich bitte an den nächstgelegenen Distributor. Im Support-
Bereich unserer Website www.behringer.com finden Sie die
entsprechenden Kontaktadressen.
Ist Ihr Gerät mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies
die Abwicklung im Garantiefall erheblich.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
6
elemente Ihres Mischpultes. Alle Regler, Schalter und Anschlüsse
werden im Detail erläutert.
MIC
Mikrofoneingang über die XLR-Buchse, an dem auf Knopfdruck
auch eine +48 V Phantomspeisung für den Betrieb von Kondensator-
mikrofonen zur Verfügung steht.
LINE IN
Line-Eingang, der als 6,3-mm Klinkenbuchse ausgeführt ist. Diese
Eingänge können auch mit unsymmetrisch beschalteten Steckern
(Monoklinke) belegt werden.
INSERT
Sie externe Signalprozessoren (Kompressor, Gate, etc.) in den
Kanal einschleifen. Der Signalabgriff findet hinter dem TRIM statt
und ist praktisch eine Signalumleitung. Das Eingangssignal wird
in den angeschlossenen Signalprozessor umgeleitet, bearbeitet
und wieder in den Kanal zur weiteren Bearbeitung zurückgeführt.
TRIM
Wann immer Sie eine Signalquelle an einen der Eingänge
anschließen oder davon trennen, sollte dieser Regler auf
Linksanschlag stehen.
2. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
2. BEDIENUNGSELEMENTE UND
ANSCHLÜSSE
Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Bedienungs-
2.1 Die Monokanäle
Abb. 2.1: Die Anschlüsse und Regler der Monokanäle
Jeder Monoeingangskanal bietet Ihnen einen symmetrischen
Schalten Sie Ihr Wiedergabesystem stumm, bevor
Sie die Phantomspeisung aktivieren. Ansonsten
wird ein Einschaltgeräusch über Ihre Abhör-
lautsprecher hörbar. Beachten Sie auch die
Hinweise in Kapitel 2.4 "Die Main-Sektion".
Jeder Monoeingang verfügt auch über einen symmetrischen
Bitte denken Sie daran, dass Sie immer nur entweder
den Mikrofon- oder den Line-Eingang eines Kanals
benutzen dürfen, aber nie beide gleichzeitig!
Die INSERT-Buchse ist zugleich Ein- und Ausgang. Hier können
Mit dem TRIM-Poti stellen Sie die Eingangsverstärkung ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis