Wenn ein Fehler auftritt, wird dieser durch einen Fehlercode im Display angezeigt�
Gehen Sie dann wie folgt vor:
F Gerät am Geräteschalter ausschalten
F Korrekturmaßnahmen treffen
F Gerät erneut starten
Fehlercode Effekt
Err 01
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 02
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 03
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 04
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 05
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 06
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 07
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 08
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 09
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 10
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 11
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 12
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 13
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 14
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 15
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 16
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 17
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 20
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Err 21
Pumpe aus
Heizung/Kühlen aus
Lässt sich der Fehler durch die beschriebenen Maßnahmen nicht beseitigen oder bei einem anderen Fehler:
- wenden Sie sich bitte an die IKA
- senden Sie das Gerät mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein�
Fehlercodes
Ursache
Kein externer Pt100-Temperatur-
sensor
Motorüberstrom (Nennstrom)
Motorüberstrom (Max� Strom)
Hall-Signal des Motors fehlt
Flüssigkeitsstand zu hoch
Flüssigkeitsstand zu niedrig
Zu hohe Netzspannung
Zu niedrige Netzspannung
Geräteinnentemperatur zu hoch
Ausfall der PC-Kommunikation
Temperaturdifferenz zwischen
Regelfühler und Sicherheitsfüh-
ler zu groß
Sicherheitstemperaturalarm
Heizelement durch
Sicherheitskreis ausgeschaltet
Lüfterfehler
Sicherheitsabschaltung des
Verdichters
Fehler am Verdichter (Saugseite) - Gerät neu starten
Fehler am Verdichter (Druckseite) - Gerät neu starten
Lüfter Kühlsystem
Interner Fehler
Serviceabteilung
®
Lösung
- Diesen Sensor prüfen
- Die Drehzahl des Pumpenmotors reduzieren
- Flüssigkeit mit niedrigerer Viskosität verwenden
- Prüfen, ob das Pumpenlaufrad blockiert ist
- Die Drehzahl des Pumpenmotors reduzieren
- Flüssigkeit mit niedrigerer Viskosität verwenden
- Prüfen, ob das Pumpenlaufrad blockiert ist
- Die Drehzahl des Pumpenmotors reduzieren
- Flüssigkeit mit niedrigerer Viskosität verwenden
- Prüfen, ob das Pumpenlaufrad blockiert ist
- Flüssigkeitsstand und Schwimmer prüfen
- Flüssigkeitsstand und Schwimmer prüfen
- Die Netzstromversorgung prüfen
- Die Netzstromversorgung prüfen
- Die Umgebungstemperatur prüfen und das Gerät
abkühlen lassen
- Lüftergitter prüfen und die Gitter auf der Rückseite
reinigen
- Das Kommunikationskabel prüfen
- Sicherheitstemperaturkreis und Badflüssigkeit prüfen
- Die Badtemperaturmessung prüfen
- Den Sollwert für die Sicherheitstemperatur und
den Flüssigkeitsstand prüfen
- Gerät neu starten
- Gerät neu starten
- Gerät neu starten
- Gerät neu starten
18