Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Der Sensorkappenkoeffizienten In Das Vwr Do220 - VWR DO220 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
6.
Drehen Sie die neue Sensorkappe im Uhrzeigersinn handfest auf die
Sondenbaugruppe. Der O-Ring sollte zwischen der Sensorkappe und der Sonde
komprimiert sein. Ziehen Sie die Sensorkappe nicht zu fest an und verwenden
Sie keine Werkzeuge.
7.
Lagern Sie die Sonde nach der Installation der neuen Sensorkappe mit einem
feuchten Schwamm in der grauen Kalibrier-/Aufbewahrungshülse.
8.
Befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten Vorgehensweisen zur Eingabe der
Koeffizienten der neuen Sensorkappe in das VWR DO220.

Eingabe der Sensorkappenkoeffizienten in das VWR DO220

Nach der Installation einer neuen Sensorkappe müssen Sie die Sonden-/
Kabelbaugruppe an das Instrument anschließen und dieses dann anstellen. Am
Anfang des Anweisungsblatts befindet sich ein Aufkleber mit dem Kalibrierungscode.
Bitte notieren Sie sich die sechs Ziffern, die als K1 bis K5 und KC aufgeführt
sind. Die sechs Ziffern enthalten den Kalibrierungscode für diese spezielle
Sensorkappe. Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen zur Eingabe der neuen
Kalibrierungskoeffizienten in Ihr Instrument.
1.
Drücken Sie die CAP Taste, und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt. Die
CAP Taste befindet sich in der unteren linken Ecke der Tastatur.
2.
Das Instrument zeigt die Eingabeaufforderung für K1 und 8 alphanumerische
Werte an; der erste Wert blinkt.
3.
Verwenden Sie die Auf- oder Abwärtspfeiltasten, um den ersten Wert so
einzustellen, dass er mit dem ersten Wert des K1 der neuen Kappe übereinstimmt.
Drücken Sie die Eingabetaste zur Bestätigung.
4.
Verwenden Sie die Auf- oder Abwärtspfeiltasten zur Einstellung aller 8
alphanumerischen Werte für K1. Bestätigen Sie jede Eingabe mit der
Eingabetaste.
5.
Nach Bestätigung des letzten Wertes für K1 werden Sie vom Instrument
zur Eingabe von K2 aufgefordert. Befolgen Sie die in den Schritten 3 und 4
gemachten Anweisungen zur Eingabe und Bestätigung des Wertes für K2.
Fahren Sie mit K3, K4 und K5 fort.
6.
Nach der Bestätigung für K5 fordert Sie das VWR DO220 zur Eingabe von KC
auf. KC hat zwei Werte. Befolgen Sie die in den Schritten 3 und 4 gemachten
Anweisungen zur Eingabe der Koeffizienten. Nach Bestätigung von KC zeigt das
Instrument die Messanzeige an.
7.
Führen Sie nach Eingabe der Sensorkappenkoeffizienten eine wie im Abschnitt
„Kalibrierung" beschriebene 1-Punkt Kalibrierung durch.
8.
Sie können die Aktualisierung des Kappenkoeffizienten jederzeit abbrechen,
indem Sie die CAP Taste für 3 Sekunden gedrückt halten.
Falls die Sensorkappenkoeffezienten falsch eingegeben wurden, verhindert das
Instrument die Aktualisierung, zeigt eine Fehlermeldung an und geht zurück auf
den K1-Eingabebildschirm. Geben Sie bitte die Koeffizienten neu ein, falls eine
Fehlermeldung angezeigt wird, und achten Sie auf einen exakten Datenübertrag vom
Aufkleber mit den Kalibrierungskoeffizienten.
Die Koeffizienzwerte sind hexadezimal. Durch die Art der Anzeige auf dem VWR
DO220 sehen die 6 und das b sehr ähnlich aus. Die hexadezimalen Werte erscheinen
auf dem DO220 wie folgt: A, b, C, d, E, F, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis