Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sauerstoffmessgerät
BEDIENUNGSANLEITUNG
ECN: 664-0038
4
Version:
Erstellt:
5, 9, 2012
ba75853d04
06/2012
OX 4000 H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VWR 104952

  • Seite 1 Sauerstoffmessgerät OX 4000 H BEDIENUNGSANLEITUNG ECN: 664-0038 Version: Erstellt: 5, 9, 2012 ba75853d04 06/2012...
  • Seite 2 OX 4000 H VWR International bvba Researchpark Haasrode 2020 Geldenaaksebaan 464 B-3001 Leuven +32 16 385011 http://be.vwr.com Printed in Germany. ba75853d04 06/2012...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    OX 4000 H Inhaltsverzeichnis Sicherheit........5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis OX 4000 H 5.5.2 Messeinstellungen ..... . . 36 Rücksetzen (Reset) ......38 5.6.1 Messeinstellungen rücksetzen .
  • Seite 5: Sicherheit

    OX 4000 H Sicherheit Sicherheit Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung des Messgerätes zu beach- ten sind. Daher ist diese Bedienungsanleitung unbedingt vor dem Arbeiten vom Bediener zu lesen. Die Bedienungsanleitung sollte stän- dig am Einsatzort des Messgerätes verfügbar gehalten werden. Zielgruppe Das Messgerät wurde für Arbeiten in Feld und Labor entwickelt.
  • Seite 6 Sicherheit OX 4000 H tronische Messgeräte, gebaut und geprüft. Es hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand ver- lassen. Funktion und Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Messgerätes ist Betriebssicherheit nur dann gewährleistet, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die speziellen Sicherheitshin- weise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
  • Seite 7: Überblick

    OX 4000 H Überblick Überblick Mit dem kompakten Präzisions-Sauerstoffmessgerät OX 4000 H kön- nen Sie schnell und zuverlässig Sauerstoffmessungen durchführen. Das OX 4000 H bietet für alle Anwendungsbereiche ein Höchstmaß an Bedienkomfort, Zuverlässigkeit und Messsicherheit. Tastenfeld Display Buchsenfeld ba75853d04 06/2012...
  • Seite 8: Tastenfeld

    Überblick OX 4000 H Tastenfeld In dieser Bedienungsanleitung werden Tasten durch spitze Klammern <..> veranschaulicht. Das Tastensymbol (z. B. <OK>) bedeutet in der Bedienungsanleitung generell einen kurzen Tastendruck (unter 2 sec). Ein langer Tasten- druck (ca. 2 sec) wird durch einen Strich hinter dem Tastensymbol (z.
  • Seite 9: Display

    OX 4000 H Überblick Display % mg/l mbar Time Baud Day.Month ° ° Year Ident Auto Store LoBat Statusinformationen Messwert (mit Einheit) Messgröße Kalibrierbewertung Temperaturmesswert (mit Einheit) Funktionsanzeigen LoBat bei Batteriebetrieb: Batterien weitgehend entladen Temperaturmessung aktiv Store Speichern Auto Automatische Stabilitätskontrolle Der aktuelle Messwert wird gehalten (HOLD) Der Messwertspeicher ist geöffnet (RCL) ba75853d04...
  • Seite 10: Buchsenfeld

    Überblick OX 4000 H Buchsenfeld Sauerstoffsensor USB-B-Schnittstelle (Device) Service-Schnittstelle ba75853d04 06/2012...
  • Seite 11: Technische Daten

    OX 4000 H Technische Daten Technische Daten Allgemeine Daten Abmessungen ca. 190 x 85 x 50 mm Gewicht ca. 0,4 kg Mechanischer Aufbau Schutzart: IP 67 Elektrische Sicherheit Schutzklasse: Prüfzeichen Umgebungs- Lagerung - 25 °C ... + 65 °C bedingungen Betrieb 0 °C ...
  • Seite 12 Technische Daten OX 4000 H Angewendete EG-Richtlinie 89/336/EWG Richtlinien und Normen EN 61326 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3 FCC Class A Gerätesicherheit EG-Richtlinie 73/23/EWG EN 61010-1 ANSI/UL 61010-1 CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1 IP-Schutzart EN 60529 ba75853d04 06/2012...
  • Seite 13: Messbereiche, Auflösungen, Genauigkeiten

    OX 4000 H Technische Daten Messbereiche, Auflösungen, Genauigkeiten Messbereiche, Größe Messbereich Auflösung Auflösungen Konzentration [mg/l] 0 ... 20,00 0,01 Sättigung [%] 0 ... 200,0 T [°C] 0 ... 50,0 Genauigkeiten Größe Genauigkeit (± 1 Digit) Konzentration [mg/l] ± 0,5 % vom Messwert bei Umgebungstemperatur + 5 °C ...
  • Seite 14 Technische Daten OX 4000 H ba75853d04 06/2012...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    OX 4000 H Inbetriebnahme Inbetriebnahme Lieferumfang  Messgerät OX 4000 H  4 Batterien 1,5 V Mignon Typ AA  Kurzanleitung  CD-ROM mit ausführlicher Bedienungsanleitung Erstinbetriebnahme Führen Sie folgende Tätigkeiten aus:  mitgelieferte Batterien einlegen  Messgerät einschalten 4.2.1 Batterien einlegen Die 4 Schrauben (1) an der Geräteunterseite lösen.
  • Seite 16: Messgerät Einschalten

    Inbetriebnahme OX 4000 H Hinweis Alternativ können Sie auch Ni-MH-Akkus vom Typ Mignon AA verwen- den. Zum Laden der Akkus benötigen Sie ein externes Ladegerät. 4.2.2 Messgerät einschalten Taste <ON/OFF> drücken. Das Display zeigt kurz einen Displaytest. Das Messgerät schaltet danach in die Betriebsart Messen (Messwertanzeige).
  • Seite 17: Bedienung

    OX 4000 H Bedienung Bedienung Allgemeine Bedienprinzipien In diesem Abschnitt erhalten Sie grundlegende Informationen zur Bedienung des OX 4000 H. 5.1.1 Betriebsarten Es gibt folgende Betriebsarten:  Messen Das Display zeigt die Messdaten in der Messwertanzeige  Kalibrieren Das Display führt durch einen Kalibrierablauf mit Kalibrierinformatio- ...
  • Seite 18: Messen

    Bedienung OX 4000 H Messen Vorbereitende Führen Sie folgende vorbereitende Tätigkeiten aus, wenn Sie messen Tätigkeiten möchten: Sauerstoffsensor an das Messgerät anschließen. Messgerät mit Sensor kalibrieren bzw. überprüfen. Mit <MODE> die Messgröße auswählen. Stabilitätskontrolle Beim Messen wird automatisch die Funktion Stabilitätskontrolle akti- [Auto] viert.
  • Seite 19: Hold-Funktion

    OX 4000 H Bedienung 5.2.1 Hold-Funktion Mit <HOLD> den aktuellen Messwert einfrieren (Hold-Funktion). Bei aktivierter Hold-Funktion zeigt das Display ein S vor dem aktuellen Messwert. mg/l C ° Auto Hold-Funktion beenden: Taste <MODE> oder <HOLD> drü- cken. Das S vor dem Messwert wird nicht mehr angezeigt. 5.2.2 Allgemeines Sie können folgende Messgrößen messen: ...
  • Seite 20: Sauerstoffkonzentration Messen

    Bedienung OX 4000 H Hinweis Das Sauerstoff-Taschenmessgerät OX 4000 H erkennt automatisch den Typ des angeschlossenen Sauerstoffsensors (OXY 11). Temperaturmessfühler Im Sauerstoffsensor ist ein Temperaturmessfühler integriert, der stets die aktuelle Temperatur des Messmediums ermittelt. Achtung Bei Anschluss von geerdetem PC/Drucker kann nicht in geerdeten Me- dien gemessen werden, da fehlerhafte Ergebnisse geliefert werden! Die Schnittstelle RS 232 ist nicht galvanisch getrennt.
  • Seite 21 OX 4000 H Bedienung Salzgehaltskorrektur Gehen Sie wie folgt vor, um die Salzgehaltskorrektur einzuschalten: ein-/ausschalten Im Messmodus Sauerstoffkonzentration mit <> die Salzge- haltskorrektur einschalten. Im Display erscheint die SAL- Anzeige. Bei der Messung wird der eingegebene Wert (siehe Abschnitt 5.2.7) berücksichtigt. mg/l C °...
  • Seite 22: Sauerstoffsättigung Messen

    Bedienung OX 4000 H 5.2.4 Sauerstoffsättigung messen So können Sie die Sauerstoffsättigung messen: Vorbereitende Tätigkeiten gemäß Abschnitt 5.2.2 durchführen Sauerstoffsensor in die Messlösung tauchen. Taste <MODE> so oft drücken, bis die Sättigung in % im Dis- play erscheint. C ° Auto Stabilitätskontrolle Die Funktion Stabilitätskontrolle prüft kontinuierlich die Stabilität des...
  • Seite 23: Kalibrieren Sauerstoff

    OX 4000 H Bedienung 5.2.5 Kalibrieren Sauerstoff Warum kalibrieren? Sauerstoffsensoren altern. Dabei verändert sich die Steilheit des Sau- erstoffsensors. Durch das Kalibrieren wird die aktuelle Steilheit des Sensors ermittelt und im Messgerät abgespeichert.  Nach Anschließen eines anderen Sauerstoffsensors Wann kalibrieren? ...
  • Seite 24: Kalibrierprotokolle Anzeigen

    Bedienung OX 4000 H Hinweis Der Schwamm im Luftkalibriergefäß muss feucht sein (nicht nass). Lassen Sie den Sensor zur Anpassung ausreichend lang im Luftkali- briergefäß. Mit <CAL> die Kalibrierung starten. C ° Mit <OK> die Messung starten. Der Messwert wird auf Stabilität geprüft (Stabilitätskontrolle). Die Statusanzeige [Auto] blinkt.
  • Seite 25: Salzgehalt (Salinität) Eingeben

    OX 4000 H Bedienung 5.2.7 Salzgehalt (Salinität) eingeben Bei der Sauerstoff-Konzentrationsmessung von Messlösungen mit ei- nem Salzgehalt von mehr als 1 g/l ist eine Salzgehaltskorrektur erfor- derlich. Dazu müssen Sie das Salinitätsäquivalent (die gemessene Salinität) der Messlösung eingeben (Bereich 0,0 - 35,0) und die Salz- gehaltskorrektur einschalten.
  • Seite 26: Speichern

    Bedienung OX 4000 H Speichern Das Messgerät verfügt über einen internen Datenspeicher. Darin kön- nen bis zu 500 Datensätze abgespeichert werden. Ein kompletter Datensatz besteht aus:  Datum/Uhrzeit  Speicherplatz  Identifikationsnummer  Messwert  Temperatur  Temperaturmessverfahren (manuell oder automatisch) 5.3.1 Messdaten speichern So können Sie einen Messwert in den Datenspeicher übertragen: Mit <STR>...
  • Seite 27 OX 4000 H Bedienung mg/l Ident Store Mit <><> die gewünschte Identifikationsnummer eingeben (1 ... 9999). Mit <OK> bestätigen. Der Datensatz ist gespeichert. Das Gerät wechselt in die Betriebsart Messen. Meldung StoFull Diese Meldung erscheint, wenn alle 500 Speicherplätze belegt sind. Bei vollem Speicher können Sie: ...
  • Seite 28: Datenspeicher Ausgeben

    Bedienung OX 4000 H 5.3.2 Datenspeicher ausgeben Sie können gespeicherte Messdatensätze ausgeben:  auf Display  auf die Schnittstelle (siehe Abschnitt 5.4.1) auf Display ausgeben Mit <RCL> das Speichermenü öffnen. Ggf. mit <RCL> weiter blättern, bis im Display Sto disp (Mess- datensätze) angezeigt wird.
  • Seite 29: Datenspeicher Löschen

    OX 4000 H Bedienung 5.3.3 Datenspeicher löschen Sie können alle gespeicherte Messdatensätze löschen. Mit <RCL> das Speichermenü öffnen. Ggf. mit <RCL> weiter blättern, bis im Display Sto disp oder Sto Prt angezeigt wird. Mit <RCL > die Funktion Clr All anzeigen. Mit <OK>...
  • Seite 30: Daten Übertragen

    Bedienung OX 4000 H Daten übertragen Das Messgerät verfügt über eine USB-B-Schnittstelle (Device). Über diese Schnittstelle können Sie Daten an einen PC übertragen und die Gerätesoftware aktualisieren. Hinweis Zum Ausgeben auf die USB-Schnittstelle müssen Sie das entspre- chende Schnittstellenkabel anschließen. Zusätzlich muss auf dem PC der Treiber für die USB-Schnittstelle von der beiliegenden CD-ROM installiert sein (siehe Abschnitt 5.4.4).
  • Seite 31: Optionen Für Die Datenübertragung

    OX 4000 H Bedienung 5.4.1 Optionen für die Datenübertragung Über die USB-Schnittstelle können Sie Daten an einen PC übertragen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Daten wie auf die Schnittstelle über- tragen werden: Daten Steuerung Bedienung / Beschreibung  Mit <OK>. Aktuelle manuell Messwerte...
  • Seite 32: Usb-Schnittstelle (Device)

    Bedienung OX 4000 H 5.4.4 USB-Schnittstelle (Device) Verbinden Sie die Schnittstelle über ein USB-Kabel mit dem PC. Achtung Die USB-Schnittstelle ist nicht galvanisch getrennt. Bei Anschluss von geerdetem PC kann nicht in geerdeten Medien gemessen werden, da fehlerhafte Ergebnisse geliefert werden! Installation des USB- Systemvoraussetzungen des PC für die Installation des USB-Treibers: Treibers auf den PC...
  • Seite 33: Einstellungen

    OX 4000 H Bedienung Einstellungen Sie können das Messgerät individuell an Ihre Erfordernisse anpassen. Die Einstellungen nehmen Sie in folgenden Menüs vor:  Systemeinstellungen (<OK >) – Displaybeleuchtung (LEd) – Baudrate (Baud) – Abschaltintervall (tOff) – Datum (Day.Month) – Datum (Year) –...
  • Seite 34 Bedienung OX 4000 H Displaybeleuchtung (LEd) Gewünschte Displaybeleuchtung mit <><> einstellen. Mit <OK> bestätigen. Das Display zeigt Baud, die Einstellung der Baudrate. Baudrate (Baud) Baud Gewünschte Baudrate mit <><> einstellen. Mit <OK> bestätigen. Das Display zeigt den aktuellen Luftdruck. ba75853d04 06/2012...
  • Seite 35 OX 4000 H Bedienung Luftdruck mbar Mit <OK> bestätigen. Das Display zeigt .OFF, die Einstellung des Abschaltintervalls. Abschaltintervall (.OFF) Time Mit <><> das Abschaltintervall einstellen. Mit <OK> bestätigen. Das Display zeigt Day.Month, die Einstellung des Datums. Die Anzeige des Tages blinkt. ba75853d04 06/2012...
  • Seite 36: Messeinstellungen

    Bedienung OX 4000 H Datum und Uhrzeit Day.Month Mit <><> das Datum des aktuellen Tages einstellen. Mit <OK> bestätigen. Die Anzeige des Monats blinkt. Mit <><> den aktuellen Monat einstellen. Mit <OK> bestätigen. Das Display zeigt Year, die Einstellung der Jahreszahl. Mit <><>...
  • Seite 37 OX 4000 H Bedienung Temperatureinheit (Uni) Mit <MODE > das Menü für Messeinstellungen öffnen. Das Display zeigt Uni, die Einstellung der Einheit des Tempe- raturmesswerts. °C Mit <><> zwischen °C und °F wechseln. Mit <OK> bestätigen. Das Display zeigt Int.C, die Einstellung des Kalibrierintervalls. Kalibrierintervall (Int.C) Time...
  • Seite 38: Rücksetzen (Reset)

    Bedienung OX 4000 H Rücksetzen (Reset) Sie können Sensoreinstellungen und alle sensorunabhängigen Einstel- lungen getrennt voneinander rücksetzen (initialisieren). 5.6.1 Messeinstellungen rücksetzen Folgende Messeinstellungen werden auf den Auslieferzustand rückge- setzt: relative Steilheit 1,00 Salinität Salzgehaltskorrektur ausgeschaltet Alle Systemeinstellungen bleiben erhalten. Hinweis Nach dem Rücksetzen ist das Messsystem nicht kalibriert.
  • Seite 39: Systemeinstellungen Rücksetzen

    OX 4000 H Bedienung 5.6.2 Systemeinstellungen rücksetzen Folgende Systemeinstellungen werden auf ihren Auslieferzustand rückgesetzt: Einstellung Auslieferzustand Kalibrierintervall 14 d Messgröße Sauerstoffkonzentration relative Steilheit 1,00 Salzgehaltskorrektur Salinität Temperatureinheit °C Baudrate 4800 Abschaltintervall (.OFF) Systemeinstellungen Mit <ON/OFF> das Messgerät einschalten. rücksetzen Im Display erscheint kurz der Displaytest. Während des Displaytests mit <MODE>...
  • Seite 40 Bedienung OX 4000 H ba75853d04 06/2012...
  • Seite 41: Wartung, Reinigung, Entsorgung, Zubehör

    OX 4000 H Wartung, Reinigung, Entsorgung, Zubehör Wartung, Reinigung, Entsorgung, Zubehör Wartung Die Wartungsarbeiten beschränken sich auf das Austauschen der Bat- terien. Hinweis Zur Wartung der Messzellen die entsprechenden Bedienungsanlei- tungen beachten. 6.1.1 Batterien austauschen Die 4 Schrauben (1) an der Geräteunterseite lösen. Batteriefach (2) an der Geräteunterseite öffnen.
  • Seite 42: Reinigung

    Wartung, Reinigung, Entsorgung, Zubehör OX 4000 H Hinweis Alternativ können Sie auch Ni-MH-Akkus vom Typ Mignon AA verwen- den. Zum Laden der Akkus benötigen Sie ein externes Ladegerät. Reinigung Das Messgerät gelegentlich mit einem feuchten, fusselfreien Tuch abwischen. Bei Bedarf das Gehäuse mit Isopropanol desinfizieren. Vorsicht Das Gehäuse besteht aus Kunststoff (ABS).
  • Seite 43: Zubehör

    OX 4000 H Wartung, Reinigung, Entsorgung, Zubehör Zubehör Messzellen Bestell-Nr. pHenomenal OXY 11 664-0042 OXYGEN SENSOR PHENOMENAL 3M 8 PIN Zubehör Bestell-Nr. SURVIVAL KIT PHENOMENAL 662-1166 Extension stick 662-1224 COMMUNICATION KIT 662-1225 (CD-ROM, USB cable, Manual) MAINTENANCE KIT OXYGEN 664-0049 ba75853d04 06/2012...
  • Seite 44 Wartung, Reinigung, Entsorgung, Zubehör OX 4000 H ba75853d04 06/2012...
  • Seite 45: Was Tun, Wenn

    OX 4000 H Was tun, wenn... Was tun, wenn... Fehlermeldung Ursache Behebung OFL, UFL – Messwert außerhalb des – Geeignete Messzelle Messbereichs verwenden Symbol für die Ursache Behebung Kalibrierbewertung – Kalibrierintervall abgelaufen – Messsystem neu kalibrieren blinkt Anzeige Ursache Behebung LoBat –...
  • Seite 46 Was tun, wenn... OX 4000 H Fehlermeldung Ursache Behebung Unzulässige Kalibrierung Sauerstoffsensor: – Elektrolytlösung verbraucht – Membrankopf wechseln und neu befüllen – Membran verschmutzt – Membran reinigen – Elektrodensystem vergiftet – Elektroden reinigen – Membran beschädigt – Membrankopf wechseln und neu befüllen –...
  • Seite 47: Stichwortverzeichnis

    OX 4000 H Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Sauerstoffsättigung messen ... 22 Sicherheit ......5 Auslieferzustand .
  • Seite 48: Technischer Kundendienst

    Zubehör und ähnlicher Produkte  Zusätzliche Produktinformationen und Spezialangebote Kontaktieren Sie uns: Um Information oder technischer Unterstüt- zung zu erhalten treten Sie bitte mit Ihrem lokalen VWR Repräsentan- ten in Verbindung oder besuchen sie unsere Webseite www.vwr.com. Garantie VWR International gewährleistet, dass das Produkt für den Zeitraum von zwei (2) Jahren, gerechnet vom Datum des Erwerbs an, frei von Material- und Herstellungsfehlern ist.
  • Seite 49 Tel.: (52) 521-130 Tel.: 01 88 22 222 Fax: (52) 470-069 Fax: 01 88 22 333 E-mail: info@hu.vwr.com E-mail: sales@ie.vwr.com BESUCHEN SIE UNS UNTER WWW.VWR.COM UND FINDEN HIER DIE NEUESTEN ANGEBOTE ZUR VWR COLLECTION UND DIE ADRESSE IHRES LOKALEN VWR VERTRIEBSPARTNERS...

Inhaltsverzeichnis