Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Fehlerbehebung; Sensorpflege - Gelöster Sauerstoff; Reinigen Der Sensorkappe; Austausch Der Sensorkappe - VWR DO220 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
4.
Die Anzeige fordert zur Eingabe des örtlichen, wahren barometrischen
Luftdrucks in mbar (Millbar) auf. Die Auf- oder Abwärtspfeiltasten verwenden,
um den barometrischen Druck zu erhöhen oder zu verringern, und dann mit der
Eingabetaste bestätigen.
5.
Auf dem Anzeigefeld erscheint der aktuelle Messwert für gelösten
Sauerstoff, mit dem Kalibrierungswert in der unteren rechten Ecke. Warten
Sie, bis sich der DO-Messwert stabilisiert hat, und drücken Sie dann die
Eingabetaste.
6.
Auf der Anzeige erscheint die Aufforderung zur Eingabe des ungefähren
Salzgehalts des zu analysierenden Wassers. Verwenden Sie die Auf- oder
Abwärtspfeiltasten, um den Salzgehaltkompensierungswert dem Salzgehaltwert
Ihrer Probe nach oben oder nach unten anzupassen (zwischen 0 bis 40 Teile pro
Tausend [ppt]). Drücken Sie die Eingabetaste, sobald der korrekte Salzgehaltwert
angezeigt wird.
7.
Das Gerät behält die Kalibrierung über mehrere Monate bei, auch wenn es an-
oder ausgeschaltet wird.
W a r t u n g u n d F e h l e r b e h e b u n g
Sensorpflege – gelöster Sauerstoff

Reinigen der Sensorkappe

Die Sensorkappe muss sauber gehalten werden, da manche Arten von Verfaulung
Sauerstoff verbrauchen oder erzeugen oder verhindern können, dass die Wasserprobe
zum Sensor gelangt, was die Messungen des gelösten Sauerstoffs beeinträchtigen
kann.
Zum Reinigen der Sensorkappe wischen Sie jegliche Verfaulung vorsichtig mit
einem mit Wasser befeuchteten Linsenreinigungstuch weg. Verwenden Sie keine
organischen Lösungsmittel zum Reinigen der Sensorkappe. Die Verwendung
organischer Lösungsmittel zum Reinigen der Sensorkappe kann zu dauerhafter
Beschädigung der Kappe führen. So löst z. B. Alkohol die äußere Farbschicht auf,
und andere organische Lösungsmittel lösen unter Umständen die Farbe in der Kappe
auf. Ablösen oder Zerkratzen der Farb- oder Lackschicht führt zu unregelmäßigen
Messwerten des gelösten Sauerstoffs.
Desinfizieren Sie die Sonde, indem Sie sie für 15 bis 30 Minuten in 3-prozentiges
Wasserstoffperoxid tauchen und dann mit klarem Wasser abspülen.

Austausch der Sensorkappe

Die Sensorkappe sollte ungefähr einmal pro Jahr ausgetauscht werden, kann jedoch
länger halten. Sie sollte ausgetauscht werden, falls Risse oder Beschädigungen zu
erkennen sind (Anweisungen, wie Sie die Kappe auf Beschädigungen überprüfen
können, finden Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung"). Die O\DO-Ersatzsensorkappe
wird mit einem Anweisungsblatt geliefert, auf dem die für Ihre Sensorkappe
spezifischen Kalibrierungskoeffizienten vermerkt sind.
Die O\DO-Ersatzsensorkappe wird in einem befeuchteten Behälter verschickt. Die
Verpackung sollte erst kurz vor Gebrauch geöffnet werden. Sobald die Sensorkappe,
wie nachfolgend beschrieben, auf dem Sensor installiert wurde ist es wichtig
darauf zu achten, dass der Sensor in einer zu 100 % feuchten Umgebung bleibt.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis