2. SICHERHEITSMASSNAHMEN
BEI DER INBETRIEBNAHME DES
DIESELGENERATORS
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des Generators
aufmerksam durch.
2.1. ARBEITSFLÄCHE
- Verwenden Sie den Generator auf keinen Fall in der Nähe von leichtentzündlichen
Gasen, Stoffen oder Staub. Die Abgasanlage erhitzt sich während des Betriebs
erheblich, was zur Entzündung und Explosion der Stoffe führen kann.
- Bewahren sie den Betriebsplatz sauber und gut beleuchtet, um Verletzungen
zu vermeiden.
- Halten Sie fremde Personen, Kinder und Tiere weg von der Anlage.
2.2. SICHERHEIT BEI DER ARBEIT MIT STROM
- Der Generator produziert Strom, was bei Missachtung der Sicher-
heitsmaßnahmen zu einem Stromschlag führen kann
- Die Verwendung in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit ist verboten.
Schützen Sie den Generator vor Feuchtigkeit, da dies zu einem erhöhten
Stromschlagrisiko führen kann
- Vermeiden
Sie einen direkten Kontakt mit Erdungsflächen (Rohre,
Heizungskörper usw.)
- Seien Sie bei der Arbeit mit dem Elektrokabel konzentriert. Tauschen
Sie diesen bei ersten Anzeichen von Defekten schnellstmöglich aus.
Ein beschädigtes Elektrokabel erhöht das Risiko von einem Stromschlag
getroffen zu werden.
- Alle Anschlüsse an das Stromnetzwerk sind von einem zertifizierten
Elektriker in Übereinstimmung mit allen notwendigen Anforderungen und
Normen zu erledigen
- Schließen Sie den Generator an die Erdung vor dem Arbeitsbeginn an
- Schließen Sie auf keinen Fall Geräte an oder ab, die sich im Wasser,
auf feuchter Oberfläche oder feuchtem Boden befinden
- Fassen Sie Generatorteile, die sich unter Spannung befinden nicht an
- Schließen Sie nur geeignete Verbrauchergeräte an, die den elektro-
technischen Eigenschaften und Spannungsnormen des Generators
entsprechen
- Bewahren Sie alle elektrischen Geräte an einem trockenen und sauberen Ort
auf. Tauschen Sie beschädigte Leitungen, Isolationsmaterial aus. Auch sind
abgebrauchte, beschädigte und verrostete Kontakte auszutauschen.
3