9.2. ÖLSTAND ÜBERPRÜFEN
1. Ziehen Sie die Schutzhandschuhe an, um
zu verhindern, dass Ihre Haut mit Motoröl in
Berührung kommt.
2. Den Ölmessstab abschrauben und ihn mit
einem sauberen Tuch abwischen.
3. Den Ölmessstab einstecken, ohne diesen
einzudrehen.
4. Den Ölstand mit der Markierung auf dem
Ölmessstab überprüfen.
5. Das Öl auffüllen, falls der Füllstand unter der
Markierung liegt.
6. Den Ölmessstab fest anziehen.
Vor dem Motoranlass vergewissern Sie sich, dass die Leistung der Werkzeuge oder
des Stromverbrauchers den Fähigkeiten des Generators entspricht. Es ist verboten, die
Nennleistung zu übersteigen. Schalten Sie die Geräte vor dem Motoranlass nicht an!
Lassen Sie die Einstellungen des Kontrollers in Bezug auf
Verbrauchsmenge und Umdrehungssteuerung unverändert (diese
Einstellungen werden vor dem Verkauf justiert). Veränderungen können
zu negativen Folgen beim Betrieb führen. Konstruktionsveränderungen
jeglicher Art führen zum Verlust der Garantie.
!
Im Zustand der Leistungszufuhr im Bereich von der Nenn- zu
Höchstleistung darf der Generator höchstens 30 Minuten lang laufen.
9.3. HANDSTART
- Schließen Sie vor dem Start des Generators keine Geräte an
- Verbinden Sie die Plusklemme des Akkus
- Den Not-Aus-Taster des Motors in die Position „START" (EIN) stellen.
Tankverschluss
WICHTIG!
ACHTUNG - GEFAHR!
Abb 6
11
Abb 4
Abb 5
Der obere Stand
!
Abb 7