Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Mithilfe Eines Elektrostarters Bei Kaltem Wetter - K&S BASIC KSB 6000D Betriebsanleitung

Dieselgenerator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSB 6000D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Verbinden Sie die Plusklemme des Akkus
- Nehmen Sie die Gummikappe des Dekompressorhebels unter dem oberen
Deckel des Generators ab.
- Ziehen Sie den Startergriff mit Kraft auf sich.
- Vermeiden Sie ruckartige Rückkehr des Startergriffs in den Motor. Kehren
Sie den Starter vorsichtig in die Ausgangsposition, um Beschädigungen
vorzubeugen.
- Schalten Sie den Notausschalter nach drei Minuten Betrieb in die obere Position
um (AN).
9.4. ELEKTROSTART
- Schließen Sie vor dem Start des Generators keine Geräte an.
- Verbinden Sie die Plusklemme des Akkus.
- Stellen Sie den Notausschalter des Motors auf START (AN).
- Stellen Sie den Schlüssel in die ON-Position (AN).
- Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn in die Position START.
- Nach einem Erfolgreichen Start kann der Schlüssel losgelassen werden. Dieser
gleitet automatisch in die Position ON (AN).
- Falls der Motor nach 10 Sekunden in der Position START nicht startet, warten Sie
vor dem nächsten Versuch mindestens 15 Sekunden ab. Bei Dauerbetrieb kann
der Starter-Akku leergehen. Lassen Sie den Schlüssel während des Betriebs in der
Position ON (AN).
- Schalten Sie den Notausschalter nach drei Minuten Betrieb in die obere Position
um (AN).
WICHTIG!
Falls der Motor nach drei-vier Versuchen nicht startet, kann es ein
Anzeichen von Luft im Treibstoffsystem sein. Entfernen Sie diese,
indem Sie den Treibstofftank leeren (zusammen mit Treibstoff
kommt auch Luft raus).
!
!
ACHTUNG - GEFAHR!
Lassen Sie den Anschluss von zwei oder mehr Geräten gleichzeitig nicht
zu. Für den Anlass von mehreren Geräten wird eine größere Leistung
gebraucht. Die Geräte sind gemäß ihrer maximalen zulässigen Leistung
hintereinander anzuschalten. Schalten Sie die Belastung während der
ersten 3 Minuten nach dem Generatoranlass nicht an.
Vor dem Anschalten des Generators muss sichergestellt werden, dass die anzu-
schließenden Geräte intakt sind. Falls ein Gerät, welches angeschlossen wurde, sich
plötzlich ausschaltet, ist die Belastung mittels des Notausschalters sofort auszustellen und
der Generator abzuschalten. Anschließend ist eine Prüfung des Generators notwendig.

9.5. START MITHILFE EINES ELEKTROSTARTERS BEI KALTEM WETTER

Bei Temperaturen unter +5
C muss beim Start die Funktion «Aufwärmung»
о
verwendet werden. Drehen Sie dazu den Schlüssel zuerst in die Position «ON»,
betätigen Sie dann den Knopf HEATING (Aufwärmung) und drehen sie, ohne den
Knopf loszulassen den Schlüssen in die Position «START».
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis