Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereich System Clock - TC Electronic Studio Konnekt 48 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bereich SYSTEM CLOCK

3 Parameter CLOCK MASTER – Taktquelle
Mit dem Parameter CLOCK MASTER geben Sie vor, welches der
Konnekt-Geräte in Ihrem System als Taktquelle fungieren soll.
In einem digitalen Audiosystem ist es sehr wichtig, dass alle mit-
einander verbundenen Geräte derselben Samplingrate folgen.
Das als „Clock Master" ausgewählte Gerät gibt diese
Samplingrate vor und erzeugt ein entsprechendes digitales
Taktsignal (Clock), das an alle angeschlossenen Geräte gesendet
wird. Es kann in einem digitalen Audiosystem nur genau einen
solchen Clock Master geben. Ihr Computer selbst kann dabei
nicht ausgewählt werden; der Clock Master ist stets Ihr Audio-
Interface. Das als Clock Master ausgewählte Gerät kann aller-
dings selber zu einem externen Gerät synchronisiert werden.
Siehe hierzu den folgenden Abschnitt „Sync Source".
4 Parameter SYNC SOURCE – Synchr.-Quelle
Mit dem Parameter SYNC SOURCE legt fest, zu welchem Gerät sich der
Clock Master synchronisieren soll. Der DICE II™ FireWire-Chip ist ein ex-
zellenter Clock-Generator, und bei den meisten Setups ist die Einstellung
„Internal" die beste Wahl. Sie können Ihr System aber auch zu jedem di-
gitalen Gerät synchronisieren, das an einen der digitalen Eingänge eines
Konnekt-Gerätes in Ihrem System angeschlossen ist*. Sie profitieren in
diesem Fall von der hervorragenden JetPLL Jitter Rejection-Technologie,
die ebenfalls über den DICE II™-Chip realisiert wird.
Beispiel 1 – Studio Konnekt 48 als Clockgeber
KONTROLLFELD – SEITE SYSTEM
Parameter CLOCK MASTER und SYNC SOURCE einstellen
• Dieses Setup besteht aus zwei per FireWire miteinander ver-
bundenen Konnekt 2-Geräten, einem Computer und einem
ADAT-Interface.
• Wir haben diesen beiden Studio Konnekt 48-Geräten die
Kurznamen „SK48 No1" und „SK48 No2" zugewiesen
(Kurznamen werden auf der Setup-Seite vergeben).
Ziel ist es, das Gesamtsystem zum ADAT-Interface zu synchroni-
sieren.
• Stellen Sie auf der Seite " System Settings" den Parameter
„Clock Master" auf „SK48 No1" ein, da dies das Konnekt-
Gerät ist, das den systemweiten Takt vorgibt.
• Stellen Sie den Parameter „Sync Source" auf ADAT ein, da
dies der Anschluss am Clock-Master-Gerät ist, an dem sich die
eigentliche Synchronisationsquelle befindet.
Das ist grundsätzlich alles. Den Parameter „Sample Rate" soll-
ten Sie nur dann einstellen, wenn Sie für „Sync Source" die
Einstellung „Internal" gewählt haben.
Beispiel 2: Studio Konnekt 48 – Jitterkorrektur
Bei diesem Setup gehört ein CD-Player zum System. Der Takt ei-
nes normalen Audio-CD-Players kann nicht extern gesteuert wer-
den. Insofern kann ein CD-Player nur als Clock-Master-Gerät ver-
wendet werden.
In diesem Zusammenhang soll noch einmal darauf hingewiesen
werden, dass das Studio Konnekt 48 nicht nur mit einem hoch-
wertigen Clockgenerator ausgestattet ist, sondern sich auch her-
vorragend für die Jitterkorrektur eignet, mit der das (selten per-
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis